Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Mülhofen

Die Feuerwehr der Stadt Bendorf, Löschzug Mülhofen erhält nach 25 Jahren neues Einsatzfahrzeug. Das alte Fahrzeug war bereits 25 Jahre alt und auch technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand und wies diverse Beschädigungen auf. Gefeiert wurde die Neuanschaffung mit den Bürgerinnen und Bürgern bei einem geselligen Tag der offenen Tür.

Fotos: Uwe Schumann

Bendorf-Mülhofen. Von Zeit zu Zeit werden alte Fahrzeuge bei der Feuerwehr außer Dienst gestellt und durch neue, größere und modernere Gerätschaften ersetzt. So erhielt die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Mülhofen am 25. September ein neues Mannschaftstransportfahrzeug mit Ladefläche.

Bei einer Feierstunde im Rahmen des Tages der offenen Tür des Löschzugs des Bendorfer Stadtteils wurde das Fahrzeug von Pater Jerôme von der Pfarreiengemeinschaft Bendorf eingesegnet. Im Anschluss übergab Bürgermeister Michael Kessler die Fahrzeugschlüssel symbolisch an Löschzugführer Michael Schneider und damit war das Fahrzeug offiziell in den Dienst gestellt.

Das in Mülhofen stationierte Fahrzeug, ein 150-PS starker Iveco-Daily, bietet Platz für bis zu sechs Einsatzkräfte und kann als Transportmittel für Logistikaufgaben an Einsatzstellen im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus eingesetzt werden. Weiterhin nutzt die Jugendfeuerwehr Bendorf das Fahrzeug für den sicheren Personentransport bei ihren Übungs- und Ausbildungsdiensten. Die Gelder für das neue Fahrzeug wurden bereits im städtischen Haushaltsjahr 2015 eingesetzt und genehmigt. Die Kosten des Fahrzeuges belaufen sich auf rund 50.000 Euro.



Löschzugführer Schneider berichtete, dass der Förderverein Löschzug Mülhofen e.V. für erweiterte Logistikaufgaben in der Beschaffung von zwei Containern für das neue Einsatzfahrzeug ist. Die Container werden ladungssicher auf der Pritsche verlastet, zur Aufbewahrung von feuerwehrtechnischem Gerät und zur Aufnahme von 500 Meter Schlauchmaterial. Wehrleiter Markus Janßen ist froh über die sehr gute Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern aus dem städtischen Rat und der Verwaltung, die für die nötige Bereitstellung der finanziellen Mittel zur Ersatzbeschaffung des neuen Fahrzeuges gesorgt hatten. Uwe Schumann

Video von Uwe Schumann



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SV Windhagen gewinnt gegen Mitaufsteiger Leiwen-Köwerich

Für den SV Windhagen stand am 9. Spieltag in der Rheinlandliga eine über 170 Kilometer weite Anreise ...

Straßenhaus feierte 50. Geburtstag

In diesem Jahr begeht die Ortsgemeinde Straßenhaus ihren 50. Geburtstag. Bei strahlendem Sonnenschein ...

SG Marienhausen unterliegt in Siershahn

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Sonntag, den 25. September in Siershahn, man ...

Crowdfunding-Aktion: Westerwald Bank gibt Spenden-Garantie

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Die ...

Tierheimfest lockte 700 Besucher

Ludwigshof freute sich über eine Rekordbesucherzahl. Die Vierbeiner standen im Fokus. Hunderte Besucher ...

Fünf Kreismeistertitel für die VfL-Leichtathleten

Die Nachwuchssportlerinnen des VfL Waldbreitbach waren unter Trainerin Anke Jüssen wieder erfolgreich ...

Werbung