Werbung

Nachricht vom 24.09.2016    

Anhausener Bauernmarkt mit vielen regionalen Angeboten

Der traditionelle Herbstmarkt im Kirchspiel Anhausen zieht wegen seiner schönen Atmosphäre viele Besucher an, darunter mehrere Wandergruppen. So auch in diesem Jahr, weil das Wetter wieder einmal zuverlässig mitspielte und zahlreiche regionale Betriebe mit ihren schön dekorierten Ständen und besonderen Angeboten konkurrierten.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Anhausen. Ortsbürgermeisterin Heidelore Momm konnte zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft bei der Eröffnung des Marktes begrüßen. Mit Stolz erinnerte sie an die Anfänge des Bauernmarktes vor 16 Jahren mit gerade einmal 35 Ausstellern. Seither kamen in jedem Jahr neue kreative Angebote hinzu. In diesem Jahr zogen sich die Stände durch drei Straßen und auf der Multifunktionsfläche hinter dem Dorfgemeinschaftshaus lockten Restaurationsstände mit unterschiedlichen Gaumenfreuden. In der Turnhalle warteten die Bauernmarktfrauen mit einem riesigen Kuchenbüffet auf, dessen Erlös immer einem sozialen Zweck zugeführt wird.

Der Bauernmarkt ist ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in der Region. Die Ortsgemeinde Rengsdorf setzte eigens zwei Shuttle-Busse ein und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr regelten die Parkplatzsuche.

Momm nannte als Ziel des Marktes, selbst erzeugte und selbst gefertigte Produkte aus der Region und in der Region zu vermarkten, die Vielfalt der Region mit allen Sinnen und einem umfangreichen Rahmenprogramm zu genießen. Dazu trugen die Jagdhornbläser ebenso bei wie der Chor der Braunsburg-Grundschule Anhausen, der das „Rapphuhn“ rappte und den Herbstkanon „Hejo, spann den Wagen an“ sang. Der Posaunenchor Anhausen und der Akkordeon-Club Bonefeld komplettierten das musikalische Unterhaltungsprogramm.



Premiere hatte ein neues Angebot der Agenda-Frauen, ein Backbuch mit gesammelten Rezepten aus Urgroßmutters Zeiten und neuen Kreationen sowie einigen freien Seiten zum Eintragen von Familienrezepten, die an Kinder und Enkel weitergegeben werden sollen. Nach dem Bauernmarkt werden die Backbücher in den Büros der Ortsgemeinden verkauft.

In den Marktgassen herrschte um die Mittagszeit zunehmendes Gedränge, Zeit und Gelegenheit für so manches Schwätzchen fand sich trotzdem. Die Marktbeschicker zeigten sich mit der Kauflust ihrer Kunden wieder einmal sehr zufrieden und die Käufer zogen ebenfalls mit zufriedenen Gesichtern und vollen Taschen davon. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


K 113 Isenburg – Thalhausen voll gesperrt

Zur Durchführung dringend notwendiger Hangsicherungsarbeiten ist es zwingend erforderlich, die Kreisstraße ...

Große Tauschbörse für Kronkorken

Hachenburger und Westerwald-Bräu-Kronkorken mit Ortsnamen können getauscht werden: Die Hachenburger Brauerei ...

Für „Herbert-Rütten-Stipendium“ bewerben

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützt junge Menschen ...

Finissage zu „Jacqueline Diffring – Confluentia – Retrospektive“

Am Sonntag, 25. September 2016 geht die aktuelle Sonderausstellung „Jacqueline Diffring – Confluentia ...

Kinder haben Rechte und setzen sich dafür ein

Kinderrechte bekannt zu machen und die Bevölkerung für die Rechte der Kinder zu sensibilisieren – das ...

Feuerwehr erlangt goldenes Leistungsabzeichen

„Antreten zur Abnahme des goldenen Leistungsabzeichen des Landes Rheinland-Pfalz“ hieß es für acht Feuerwehrleute ...

Werbung