Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Drei Frauen und ein Mann stellen sich der dreijährigen Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Damit sichert sich die Arbeitsagentur ihren Fachkräftebedarf von morgen und bietet den jungen Menschen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive.

Das Foto zeigt (von links) Ralf Giel, Geschäftsführer und stellvertretender Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur, die vier neuen Azubis: Hussien Rashid, Korinna Kromberg, Lena Herrfurth und Nurcan Yüksel zusammen mit dem Fachausbilder Joachim Göderz und der Fachkraft Ausbildung und Qualifizierung Birgit Heß.

Neuwied. Die Neuen, Hussien Rashid, Korinna Kromberg, Lena Herrfurth und Nurcan Yüksel wurden in einer kleinen Feierstunde von der Geschäftsleitung der Neuwieder Arbeitsagentur begrüßt und starteten dann auch sofort in den Arbeitsalltag.

Während der dreijährigen Ausbildung durchlaufen die Nachwuchskräfte alle Tätigkeitsbereiche der Arbeitsagentur und den Jobcentern. Die praktische Ausbildung wird ergänzt durch die Berufsschule in Neuwied und Lehrgängen und Seminaren in verschiedenen Bildungsstätten der Bundesagentur für Arbeit. Die Nachwuchskräfte werden ausgebildet für einen Einsatz in allen Bereichen der Agentur für Arbeit und der Jobcenter.

„Wir freuen uns, dass wir in diesem Ausbildungsjahrgang erstmals einen Auszubildenden über das Programm Integration durch Ausbildung (IdA) einstellen. Es ermöglicht auf der einen Seite gute Chancen für die jungen geflüchteten Menschen. Auf der anderen Seite haben wir einen großen Gewinn als Arbeitgeber, weil wir damit die kulturelle Vielfalt in unserer Belegschaft erweitern“, sagte Ralf Giel, Geschäftsführer und stellvertretender Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.

IdA ist ein Programm, für das die Bundesagentur für Arbeit derzeit bei Arbeitgebern verstärkt Werbung macht. „Ein Job, von dem man sich selbst und seine Familie ernähren kann, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Integration in eine neue Kultur und Heimat. Die Arbeitsagentur Neuwied will mit gutem Beispiel vorangehen“, meint Giel.



Das bundesweites Projekt der Agentur für Arbeit für junge Menschen mit Fluchthintergrund wendet sich an jugendliche Asylbewerber im Alter von in der Regel 16 bis 21 Jahren (maximal 25 Jahren) mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit, die aufgrund ausreichender Vorbildung und vorhandener Sprachkompetenz für eine Ausbildung in Frage kommen und die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben.

Hussien Rashid kommt aus Syrien. Der 24-jährige Kurde ist seit eineinhalb Jahren in Deutschland. In Syrien war er Student und hatte bereits zwei Jahre Chemie studiert.

Nach den ersten Wochen scheinen die jungen Leute bereits gut angekommen zu sein. Erste Eindrücke von ihrer neuen Herausforderung waren durchweg positiv: „Die Kollegen und die Vorgesetzten sind alle nett und sehr hilfsbereit. Die Atmosphäre ist toll. Wir haben uns direkt wohlgefühlt und die Arbeit ist spannend. Jetzt schauen wir gespannt und motiviert auf die kommenden drei Jahre“, sind sich die vier einig.

Arbeitgeber, die sich für das Programm IdA (Integration durch Ausbildung) interessieren können sich bei Ihrem Arbeitgeberservice melden unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 4 5555 20.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bewährtes Team am Irlicher Sonnenhügel wiedergewählt

Zu einer turnusgemäßen Mitgliederversammlung hatte der Vorstand des „Förderverein Villa am Sonnenhügel ...

KSC Karate Team verteidigt Tabellenplatz eins vom Vorjahr

Das KSC Karate Team konnte auf der Landesmeisterschaft, wie schon im Vorjahr, als bester Verein des Landes ...

AWO spendet 500 Euro an Kinderklinik

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied konnte sich über ...

1:0 für ein Willkommen

Auch der SV Feldkirchen 1910 beteiligt sich seit mehreren Monaten an dieser Aktion des Deutschen Fußballbundes ...

SRC Heimbach-Weis erfolgreich beim Volkslauf um Laacher See

Neben Rollskitraining ist es in der schneefreien Zeit unheimlich wichtig Ausdauertraining zu betreiben. ...

Tourismus-Karte der Region jetzt als Abreißblock

Die Wirtschaftsförderung und die Touristiker im Landkreis Neuwied haben eine neue Freizeitkarte als praktisch ...

Werbung