Werbung

Nachricht vom 21.09.2016    

22. September: Das Eltern-Taxi hat Pause

Die Teilnahme am Straßenverkehr ist und bleibt ein Risiko – besonders für Kinder. Verkehrssicherheitstraining sollte deshalb möglichst früh für sie zum Alltag gehören.
Ihr Können vertiefen Kinder am besten, wenn sie regelmäßig zu Fuß unterwegs sind – anfangs unter Anleitung der Eltern oder in der Kitagruppe.

Kinder auf dem Weg zur Schule. Ein Aufdruck auf dem Straßenbelag weist daraufhin, dass hier mit Kindern zu rechnen ist. Foto: DVR

Region. Die Möglichkeit, allein den Schulweg zu meistern, haben viele Kinder nicht, da sie mit dem „Eltern-Taxi“ zur Schule gebracht werden. So verpassen sie die Chance, das richtige Verhalten an Ampel und Zebrastreifen zu üben und zu vertiefen. „Darauf macht der Aktionstag ‚Zu Fuß zur Schule‘ aufmerksam, der am 22. September stattfindet.

Die Zahl der Unfälle auf dem Kita- oder Schulweg lag in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015 bei 5.420 Meldungen. „Und genau hier steuern wir mit dem ‚Zu Fuß zur Schule-Tag‘ sowie unseren Schulungsprojekten gegen. Gezielt setzen wir uns dafür ein, die Unfälle mit Kindern drastisch zu reduzieren bzw. zu vermeiden und damit auf ‚Null‘ zu setzen“, betont Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Doch Aktionstage oder Projekte allein reichen nicht aus, um Kindern Sicherheit im Straßenverkehr zu geben. Regelmäßiges Üben und das Sammeln eigener Erfahrungen schützt Kinder vor Unfällen. Das Training sollte spätestens im Vorschulalter beginnen.

„Wenn ein Kind stets vom ‚Eltern-Taxi‘ in die Schule gebracht wird, lernt es die Gefahren im Straßenverkehr nie selbst kennen“, spricht Manfred Breitbach bewusst die Eltern an. „Ihnen obliegt die Vorarbeit bei der Verkehrserziehung Ihrer Kinder. Und dazu gehört auch das eigene Verhalten“, so der Geschäftsführer weiter. Niemand dürfe sein Vorbildverhalten unterschätzen, denn Kinder lernen durch Nachahmen. Das sollte jedem bewusst sein. Breitbach warnt zudem vor den nicht zu unterschätzenden Gefährdungen durch das hohe Verkehrsaufkommen zur Rushhour an Schulen und Kitas.



Die Schulung der Verkehrssicherheit ist nicht das einzige Argument für einen möglichst autofreien Schulweg. „Die Bewegung an der frischen Luft kurbelt Kreislauf und Stoffwechsel mit vielen positiven Folgen an. Deshalb sollte für das Thema am 22. September bewusst sensibilisiert und auf das ‚Eltern-Taxi‘ möglichst verzichtet werden“, wirbt Manfred Breitbach für den autofreien Schulweg. Zudem macht es Kinder selbstbewusster, wenn ihre Eltern ihnen etwas zutrauen und sie ihren Schulweg – natürlich nach ausreichendem Üben – alleine meistern dürfen.

Rund 850.000 junge Menschen genießen als Kita-Kinder und in der Schule sowie später im Studium gesetzlichen Unfallversicherungsschutz durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Der Versicherungsschutz ist für sie kostenfrei. Die Unfallkasse informiert auf ihrer Internetseite www.ukrlp.de zum Versicherungsschutz unter Webcode b253 und zu Verkehrssicherheitsprojekten sowie kostenfreien Medien unter Webcode b251.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


In den Herbstferien basteln für die Affen im Zoo Neuwied

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Affen, sowohl die kleinen, quirligen Krallenaffen, die ...

SG Marienhausen/Wienau weiter auf der Siegerstraße

Am Sonntag, den 18. September spielte die erste Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau in Dierdorf gegen ...

SG Marienhausen/Wienau II verliert in Horressen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau musste bei der SG Horressen III antreten und erwischte ...

Ängste am Lebensende nehmen

Im Oktober wird alljährlich der Welthospiztag begangen. Aus diesem Anlass informieren der Hospizverein ...

Mirjam-Gottesdienst: Konkurrenz als Frauenthema

Einmal im Kirchenjahr ist der Gottesdienst der Prophetin Mirjam gewidmet. Traditionell beteiligt sich ...

Brückenarbeiten der Bahn in Unkel

Die DB Netz AG erneuert ab Oktober 2016 an der Bahnstrecke Mühlheim Speldorf nach Niederlahnstein die ...

Werbung