Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Notreparatur der Ölmühle rettet Tag des offenen Denkmals

Wie viele Sehenswürdigkeiten war auch in diesem Jahr die Ölmühle und das Handwerks- und Gewerbemuseum am Waldbreitbacher Wiedufer zum Tag des offenen Denkmals am 11. September einem breiten Publikum zugänglich. Beinahe wären die Besucher um die Attraktion des laufenden Mahlwerks der Ölmühle gebracht worden.

Lothar Bleul und Dietmar Klöckner reparieren das Mühlrad. Fotos: Gewerbeverband Waldbreitbach

Waldbreitbach. Am Vortag der Öffnung beunruhigte die Nachbarn des Anwesens ein wiederkehrendes, verdächtig schabendes Geräusch am Mühlrad. Um weiteren Schaden an dem mittelschlächtigen Rad zu vermeiden musste es zum Stillstand gebracht und das Wasser des kleinen Mühlengrabens umgeleitet werden. Max Heumann vom Verkehrsverein stellte schnell den Schaden fest: nicht wie vermutet ins Gerinne gefallenen Steine waren die Ursache, sondern durch Bruch mehrerer Speichen hing die Felge durch und die Schaufeln schleiften auf dem Grund des Gerinnes. Mit vereinten Kräften und einem halben Tag Arbeitsaufwand mussten insgesamt vier Speichen notdürftig repariert werden. Eine umfassende Reparatur muss für das kommende Frühjahr eingeplant werden.

Für den Tag des offenen Denkmals war die Situation aber gerettet. Die Ölmühle konnte mit laufendem Kollergang präsentiert werden. Gut 100 Besucher ließen sich den Anblick und die Erläuterungen der Mitglieder von Gewerbeverband und Bräpe Jonge nicht entgehen. Im Handwerks- und Gewerbemuseum weckte neben den ergänzten Schreiner-, Schuster- und Schneiderwerkstätten erstmals ein Putzmacheratelier großes Interesse. Es zeigte sich komplett mit Hutformen, mit Filzrohlingen, sogenannten Stumpen und allerlei Accessoires wie Hutschachteln und Hutkoffern, meist aus der Werkstatt von Maria Fackert, die dem Handwerk in Waldbreitbach bis Mitte der 1980er Jahre nachging. Neu war auch in der Schusterei eine Ausputzbank aus den 1930er Jahren aus der Meisterwerkstatt von Peter Knopp aus Frorath und eine Ledernähmaschine aus der Werkstatt des Hausener Schustermeisters Goswin Hartmann.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Neuer Service: IHK-Akademie Koblenz berät Firmen

Weiterbildung wird für Unternehmen im Rahmen der Fachkräftesicherung zunehmend wichtiger. Um Unternehmen ...

Alexander Buda - FDP weiterhin gegen Wildwuchs von Windrädern

Die FDP begrüßt Wechsel in der Energiepolitik des Landes. Der Vorsitzende des Koblenzer Bezirksverbandes ...

VR-Bank kann viele Jubilare ehren

Gleich zehn Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG feierten im ...

„Wasser Marsch!“ statt „hitzefrei“ in der Ganztagsschule

Wenn andere Schüler „hitzefrei“ haben, dann sollen auch die Ganztagsschüler der Gutenberg-Schule nicht ...

Beet fand Pate: Die Seminarstraße wird bunter

Diese Aktion hat nicht nur allen Beteiligten viel Spaß gemacht, sie hat auch dafür gesorgt, dass die ...

Fußgänger von Auto überrollt und tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen erlitt am frühen Montagmorgen, dem 19. September eine männliche Person, die auf ...

Werbung