Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

„Wasser Marsch!“ statt „hitzefrei“ in der Ganztagsschule

Wenn andere Schüler „hitzefrei“ haben, dann sollen auch die Ganztagsschüler der Gutenberg-Schule nicht in den warmen Räumen schwitzen. Am 14. September durften alle Ganztagsschüler früher zum Mittagessen. Hausaufgaben gab es an diesem Tag keine. So machten sich die Schülerinnen und Schüler am frühen Nachmittag mit ihren GTS-Betreuern auf den Weg zum Schlossweiher.

Wasserschlacht der Gutenberg-Grundschule Dierdorf am heißen Nachmittag. Foto: Tim Rönz

Dierdorf. Dort rollte dann der Hausmeister der Schule und Feuerwehrmann, Timo Heck, mit dem großen Tanklöschwagen der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf an. Gemeinsam mit einem Feuerwehrkameraden wurden Schläuche ausgerollt und Löschspritzen montiert. Dann startete eine „Riesen-Super-Dusch- und Spritz-Aktion“.

Als kleine Feuerwehr-Leute mit Feuerwehrspritze konnten die Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust den Sportplatz neben dem Schlossweiher – oder ihre Kameraden – nass spritzen. Zusätzlich baute Timo Heck noch eine „Riesendusche“ auf. Wer Lust hatte, konnte auch mit Muskelkraft eine alte Handpumpe betätigen.

So fanden alle Kinder an diesem Tag bei über 30 Grad Hitze eine tolle Erfrischung. Als Lehrerin Heike Hilger dann auch noch im Auftrag der Schulleitung Eis anlieferte, war das Glück perfekt.



Mit solch einem tollen Hausmeister und GTS- Mitarbeitern, die nicht wasserscheu sind, lässt sich so auch einmal ein heißer Nachmittag in der Ganztagsschule richtig toll genießen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Notreparatur der Ölmühle rettet Tag des offenen Denkmals

Wie viele Sehenswürdigkeiten war auch in diesem Jahr die Ölmühle und das Handwerks- und Gewerbemuseum ...

Neuer Service: IHK-Akademie Koblenz berät Firmen

Weiterbildung wird für Unternehmen im Rahmen der Fachkräftesicherung zunehmend wichtiger. Um Unternehmen ...

Alexander Buda - FDP weiterhin gegen Wildwuchs von Windrädern

Die FDP begrüßt Wechsel in der Energiepolitik des Landes. Der Vorsitzende des Koblenzer Bezirksverbandes ...

Beet fand Pate: Die Seminarstraße wird bunter

Diese Aktion hat nicht nur allen Beteiligten viel Spaß gemacht, sie hat auch dafür gesorgt, dass die ...

Fußgänger von Auto überrollt und tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen erlitt am frühen Montagmorgen, dem 19. September eine männliche Person, die auf ...

Manuel Andrack präsentiert „Gesammelte Wanderabenteuer“

"Was Wanderwege angeht, finde ich Monogamie unangebracht", sagt Manuel Andrack. Er liebt sie alle gleichermaßen ...

Werbung