Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

Heinrich Heine - Textcollage mit Musik im Schloss Sayn

Feinsinnig, sanft und lyrisch sind die Lieder und Texte des Spätromantikers Heinrich Heine, die am Sonntag, 6. November, um 17 Uhr in einer musikalischen Textcollage im Gobelinsaal von Schloss Sayn aufgeführt werden. Heines Werke erzählen von Landschaften und Menschen und zeugen von brennender Liebe für Deutschland - für ein Deutschland, das er bitter vermisste.

Die Künstler des „theater am werk“ präsentieren Werke von Heinrich Heine. Foto: Veranstalter

Bendorf-Sayn. Denn für die Restaurationspolitik des preußischen Staates hatte der rheinische Kaufmannssohn nur Kritik und beißende Ironie übrig. Seine Schriften wurden verboten, der König erließ einen Haftbefehl und Heine verließ flüchtend seine geliebte Heimat. Paris wurde für den verfolgten Dichter zum Zufluchtsort der Freiheit. Den Schmerz über die verlorene Heimat verarbeitete er in seinen Texten.

Die Aufführung zitiert aus Liedern, Gedichten und Prosastücken von Heinrich Heine und zeichnet dabei seinen Lebensweg nach. Mit Gitarre, Cello, Gesang, Rezitation und Schauspiel loten die Künstler des Theater am Werk Friedrich Bastian (Gesang und Rezitation), Stephan Rumphorst (Schauspiel und Rezitation) Laura Maria Bastian (Cello) und Katrin Zurborg (E-Gitarre) die unterschiedlichen Facetten von Heines Dichtung aus. Text- und Liedauswahl, Inszenierung und Produktionsleitung liegen bei Waltraud Heldermann, Theater am Werk, Koblenz. In Kooperation mit der Stadt Bendorf.

Tickets kosten 15 Euro und können bei der Tourist-Information der Stadt Bendorf, Schloss Sayn, Telefon 02622-902913, Mail touristinfo.sayn@bendorf.de und im Bendorfer Buchladen, Hauptstraße 133, Telefon 02622-14851, Mail:info@bendorfer-buchladen.de gekauft werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Weitere Artikel


Polizei Linz muss sich mit diversen Einbrüchen beschäftigen

Von Donnerstag bis Sonntag, den 18. September wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizei Linz drei Einbrüche ...

Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das ...

SWN-Gala - Nachwuchs sichert Zukunft

Am Freitag, den 16. September wurde auf der SWN-Gala für besonders innovative und nachhaltige ehrenamtliche ...

Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK Kinderklinik Siegen

Häusliche Pflege – automatisch denkt man an die Versorgung von älteren, hilfsbedürftigen Menschen, die ...

Staatssekretärin Schmitt eröffnet Branchengespräch Umformtechnik

Kooperationen entwickeln, Zukunftsthemen beleuchten und zentrale Branchenthemen gemeinsam diskutieren ...

Politiker auf Erkundungstour im Zoo Neuwied

Mitglieder des Stadtrats und Kreistags folgten jetzt gerne der Einladung des Fördervereins, sich von ...

Werbung