Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

Heinrich Heine - Textcollage mit Musik im Schloss Sayn

Feinsinnig, sanft und lyrisch sind die Lieder und Texte des Spätromantikers Heinrich Heine, die am Sonntag, 6. November, um 17 Uhr in einer musikalischen Textcollage im Gobelinsaal von Schloss Sayn aufgeführt werden. Heines Werke erzählen von Landschaften und Menschen und zeugen von brennender Liebe für Deutschland - für ein Deutschland, das er bitter vermisste.

Die Künstler des „theater am werk“ präsentieren Werke von Heinrich Heine. Foto: Veranstalter

Bendorf-Sayn. Denn für die Restaurationspolitik des preußischen Staates hatte der rheinische Kaufmannssohn nur Kritik und beißende Ironie übrig. Seine Schriften wurden verboten, der König erließ einen Haftbefehl und Heine verließ flüchtend seine geliebte Heimat. Paris wurde für den verfolgten Dichter zum Zufluchtsort der Freiheit. Den Schmerz über die verlorene Heimat verarbeitete er in seinen Texten.

Die Aufführung zitiert aus Liedern, Gedichten und Prosastücken von Heinrich Heine und zeichnet dabei seinen Lebensweg nach. Mit Gitarre, Cello, Gesang, Rezitation und Schauspiel loten die Künstler des Theater am Werk Friedrich Bastian (Gesang und Rezitation), Stephan Rumphorst (Schauspiel und Rezitation) Laura Maria Bastian (Cello) und Katrin Zurborg (E-Gitarre) die unterschiedlichen Facetten von Heines Dichtung aus. Text- und Liedauswahl, Inszenierung und Produktionsleitung liegen bei Waltraud Heldermann, Theater am Werk, Koblenz. In Kooperation mit der Stadt Bendorf.

Tickets kosten 15 Euro und können bei der Tourist-Information der Stadt Bendorf, Schloss Sayn, Telefon 02622-902913, Mail touristinfo.sayn@bendorf.de und im Bendorfer Buchladen, Hauptstraße 133, Telefon 02622-14851, Mail:info@bendorfer-buchladen.de gekauft werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


SF Puderbach unterliegt DJK SF Budenheim

In der höchsten deutschen Spielkasse für mB-Jugendliche der Jahrgänge 2000/2001 musste die SF Puderbach ...

Jugendbüro Bendorf bietet tolle Angebote in Herbstferien

Upcycling - Nicht wegschmeißen, sondern neu gestalten! Wie man aus Müll mit ein bisschen Kreativität ...

Leckere Erbsensuppe auf dem Luisenplatz Neuwied

Bei sommerlichen Temperaturen fand am Samstag, den 17. September auf dem Luisenplatz in Neuwied, der ...

CDU-Stadtratsfraktion Neuwied stellt Weichen

Die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion Neuwied waren zu einer zweitägigen Klausurtagung zusammengekommen, ...

Yoga für Menschen mit Gelenkproblemen

Berufliche und familiäre Anforderungen lassen meist wenig Zeit, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. ...

Bienen erfreut späte Herbst-Nahrung

Wie jeder Gärtner das Schmetterlings- und Bienen-Versorgungs-Angebot verlängern kann, zeigt der Lebensgarten ...

Werbung