Werbung

Nachricht vom 14.09.2016    

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas

Bereits seit acht Jahren laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, 1. Oktober, zu einer Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas ein. Im Rahmen der Seligsprechung ihrer Ordensgründerin im Jahr 2008 ist die Idee zur dieser besonderen Wanderung entstanden. Anmeldung erforderlich.

Immer wieder wird an Orten, die im Leben Mutter Rosas eine Rolle spielten, eine kleine Einkehr gemacht und gemeinsam gesungen und gebetet. Fotos: privat

Waldbreitbach. „Wir wollten damals etwas anbieten, das uns auf eine besondere Weise Mutter Rosa nahe bringt“, erklärt Schwester Jutta Maria Musker und freut sich, dass die Pilgerwanderungen mittlerweile schon eine Tradition geworden sind. Gemeinsam mit Hanne Bödding und ihrer Mitschwester Marina Buding führt sie diese Wanderungen durch und entwickelt diese weiter. So wird nun beispielsweise im Frühjahr eine längere Tour (rund 18 Kilometer) und im Herbst eine kleinere Wanderung (etwa 10 Kilometer) angeboten. „Auch die Strecke verändern wir immer mal wieder“, erläutert Hanne Bödding, die lange Zeit den Sozialdienst im Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach geleitet hat und dem Orden schon als junge Frau verbunden war.

Vom Mutterhaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen wandert die Pilgergruppe über Glockscheid und Verscheid ins Fockenbachtal, durch Niederbreitbach, entlang der Wied bis zur Kreuzkapelle und zum Abschluss den Kreuzweg zur Mutterhauskirche. „Diese Wege ist Mutter Rosa oft gegangen“, erklärt Schwester Jutta Maria. An markanten Punkten, wie zum Beispiel der kleinen Mutter Rosa Gedenkstätte im Fockenbachtal, halten die Pilger inne und erfahren Wissenswertes rund um die selige Ordensgründerin.



Von der Kreuzkapelle besteht die Möglichkeit, mit einem Bus zur Mutterhauskirche zu fahren. Bei zu schlechter Witterung wird ein Alternativprogramm angeboten.

Pilgerwanderung „Auf den Spuren Mutter Rosas“, 1. Oktober, 9 bis etwa 15 Uhr, Treffpunkt Haus St. Klara (ehem. Bildungs- und Tagungshaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen). Anmeldungen und weitere Informationen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Telefon: 02638 81-1061.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


International Cajun Trio kommt nach Puderbach

The International Cajun Trio (Yannick Monot, Biber Herrmann, Helt Oncale) entführen ihre Zuhörer auf ...

BUND-Treff Neuwied: Klimatour Mittelrhein-Westerwald in Planung

Ebgert Bialk, Regionalbeauftragter des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Koblenz hatte zu einem ...

Motorradfahrer fährt sich auf Alteck tot

Am Mittwochabend, den 14. September gegen 19 Uhr kam es zu einem schweren Alleinunfall eines Motorradfahrers ...

Offenes Denkmal: Michael Mahlert lud ins Hohe Haus

Bürgermeister Michael Mahlert hatte ins Hohe Haus in Bad Hönningen eingeladen. Anlass war der Tag des ...

Besuch aus Brasilien bei VR-Bank Neuwied

Mit den portugiesischen Worten: „Bem-vindo à cidade Raiffeisen Neuwied“, übersetzt „Herzlich willkommen ...

Zeltkirmes in Hardert – Motto: Schule und Neuanfang

Nachdem in 2014 und 2015 die drei verbliebenen Mitglieder des Burschenvereins Club Edelweiß 1900 unterstützt ...

Werbung