Werbung

Nachricht vom 10.09.2016    

Ausstellung zur Städtepartnerschaft mit Berck sur Mer

Die Städtepartnerschaft Bad Honnefs mit der nordfranzösischen Stadt Berck sur Mer besteht seit 40 Jahren. Deshalb ist derzeit bereits die vierte Ausstellung im laufenden Jubiläumsjahr im Foyer des Bad Honnefer Rathauses, Rathausplatz 1, zu sehen.

Bei der Ausstellungseröffnung: Ehrenvorsitzender des Partnerschaftskomitees Willi Birenfeld (links), Manuela Stenzel und Ehrenvorsitzender Dr. Eckhard Krüger. Foto: privat

Bad Honnef. Die Ausstellung nimmt sich gleich dreier Themen rund um die erfolgreiche Städtepartnerschaft an, deshalb trägt sie den Titel „Drei in einer – Trois en un". „Berck - Bad Honnef auf dem Rücken der Esel" präsentiert zum Ersten einen kleinen geschichtlichen Rückblick auf die Zeit, als der Esel noch ein beliebtes Last- und Personentransporttier war: in Berck sur Mer für die Fischer, in Königswinter für den Weg hoch zum Drachenfels, in Honnef für den Transport der Weinfässer.

Zweitens wird Rückschau auf die Entwicklung der Städtepartnerschaft gehalten, deren Anfang vor 40 Jahren durch den Mut der Gründerväter, Altlasten abzuladen und Neues zu wagen, möglich wurde. Drittens zeigen Grundschüler, wie sie Berck sur Mer sehen. Auf Anregung ihrer Lehrerinnen zeigen sie eine überraschende, erstaunliche, frische und vergnügliche Vision der Stadt. Die Ausstellung ist bis zum 25. September während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

Noch einmal ausgiebig gefeiert wird die Städtepartnerschaft mit einem internationalen Musikfestival am Samstag, 24. September, ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz bei freiem Eintritt. Musikerinnen und Musikern aus England, Frankreich und Deutschland lassen Bad Honnef erklingen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Rollstuhltennis-Meisterschaft in Köln

Beim MSC in Köln fand die 5. Kölner Rollstuhltennismeisterschaft der Gold-Kraemer-Stiftung statt mit ...

Kirmes in Rengsdorf war voller Erfolg

Wie im vergangenen Jahr stellte der Burschenverein Rengsdorf sein Festzelt für die traditionelle Dorfkirmes ...

Neues Theaterstück „Prinz und Bettelknabe“

Die Theater-AG des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied bereichert die Neuwieder Kulturlandschaft ...

Ijsselmeer-Manöver der Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Mit großem Getöse, der Schweren Artillerie würdig, ging es am Freitagabend, den 2. September in großer ...

Fürstliche Baudenkmäler entdecken

Das eigentliche Schloss Monrepos war ein barockes Schloss der Fürsten zu Wied in Neuwied. Zuerst hieß ...

Alfons Schuster erhält Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande

Für seine hervorragenden Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Hauptbrandmeister Alfons Schuster von ...

Werbung