Werbung

Nachricht vom 10.09.2016    

Ausstellung zur Städtepartnerschaft mit Berck sur Mer

Die Städtepartnerschaft Bad Honnefs mit der nordfranzösischen Stadt Berck sur Mer besteht seit 40 Jahren. Deshalb ist derzeit bereits die vierte Ausstellung im laufenden Jubiläumsjahr im Foyer des Bad Honnefer Rathauses, Rathausplatz 1, zu sehen.

Bei der Ausstellungseröffnung: Ehrenvorsitzender des Partnerschaftskomitees Willi Birenfeld (links), Manuela Stenzel und Ehrenvorsitzender Dr. Eckhard Krüger. Foto: privat

Bad Honnef. Die Ausstellung nimmt sich gleich dreier Themen rund um die erfolgreiche Städtepartnerschaft an, deshalb trägt sie den Titel „Drei in einer – Trois en un". „Berck - Bad Honnef auf dem Rücken der Esel" präsentiert zum Ersten einen kleinen geschichtlichen Rückblick auf die Zeit, als der Esel noch ein beliebtes Last- und Personentransporttier war: in Berck sur Mer für die Fischer, in Königswinter für den Weg hoch zum Drachenfels, in Honnef für den Transport der Weinfässer.

Zweitens wird Rückschau auf die Entwicklung der Städtepartnerschaft gehalten, deren Anfang vor 40 Jahren durch den Mut der Gründerväter, Altlasten abzuladen und Neues zu wagen, möglich wurde. Drittens zeigen Grundschüler, wie sie Berck sur Mer sehen. Auf Anregung ihrer Lehrerinnen zeigen sie eine überraschende, erstaunliche, frische und vergnügliche Vision der Stadt. Die Ausstellung ist bis zum 25. September während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

Noch einmal ausgiebig gefeiert wird die Städtepartnerschaft mit einem internationalen Musikfestival am Samstag, 24. September, ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz bei freiem Eintritt. Musikerinnen und Musikern aus England, Frankreich und Deutschland lassen Bad Honnef erklingen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Rollstuhltennis-Meisterschaft in Köln

Beim MSC in Köln fand die 5. Kölner Rollstuhltennismeisterschaft der Gold-Kraemer-Stiftung statt mit ...

Kirmes in Rengsdorf war voller Erfolg

Wie im vergangenen Jahr stellte der Burschenverein Rengsdorf sein Festzelt für die traditionelle Dorfkirmes ...

Neues Theaterstück „Prinz und Bettelknabe“

Die Theater-AG des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied bereichert die Neuwieder Kulturlandschaft ...

Ijsselmeer-Manöver der Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Mit großem Getöse, der Schweren Artillerie würdig, ging es am Freitagabend, den 2. September in großer ...

Fürstliche Baudenkmäler entdecken

Das eigentliche Schloss Monrepos war ein barockes Schloss der Fürsten zu Wied in Neuwied. Zuerst hieß ...

Alfons Schuster erhält Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande

Für seine hervorragenden Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Hauptbrandmeister Alfons Schuster von ...

Werbung