Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Demuth fragt nach: Zukunft der VG Unkel

In einer Anfrage an die SPD-geführte Landesregierung beschäftigt sich Ellen Demuth mit der Rolle der Verbandsgemeinde Unkel im Rahmen der derzeit laufenden Fusionsverhandlungen zwischen den VGs Bad Hönningen und Linz.

Ellen Demuth. Foto: privat

Linz. Zwar hat die VG Unkel, anders als Bad Hönningen, laut dem Landesgesetz zur Kommunal- und Verwaltungsreform keinen eigenen Gebietsänderungsbedarf, die Verantwortlichen vor Ort beschäftigen sich jedoch dennoch mit dem Thema.

In der Antwort des Innenministeriums begrüßt man diese Überlegungen ausdrücklich. „Ein freiwilliger Zusammenschluss der drei Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz und Unkel wird positiv beurteilt“, berichtet Demuth.

„Besonders im Hinblick auf die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten von Unkel sieht man in Mainz ein größeres Potential beim Zusammengehen mit den beiden anderen VGs. Diese Fusion bietet, so der Innenminister, bessere Möglichkeiten auf allen Gebieten, auf gemeindlicher Ebene aber auch wirtschaftlich. Sie schaffe den Rahmen für weitgehende strukturelle Verbesserungen, für mehr Verwaltungskraft und größere Wettbewerbsfähigkeit.“



Auch die befürchteten Nachteile etwa beim Service für die Bürgerinnen und Bürger könnten durch geeignete kommunale Kompensationsmaßnahmen vermieden werden.

Das Ministerium signalisiert bei einem freiwilligen Zusammenschluss aller drei Verbandsgemeinden einen finanziellen Zuschuss von drei Millionen Euro. Sollten nur Bad Hönningen und Linz freiwillig fusionieren, wird eine Entschuldungshilfe von zwei Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Demuth: „Nun liegt es an den Verantwortlichen vor Ort, die Vorteile einer großen Fusion herauszuarbeiten. Dazu werden in den kommenden Wochen viele Gespräche geführt werden.“


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Hilfe! – Ich versinke im eigenen Chaos

Der Begriff Messie-Syndrom bezeichnet schwerwiegende Defizite in der Fähigkeit, die eigene Wohnung ordentlich ...

Inklusion im Klostergarten

Ferienaktion des Kinder- und Jugendbüros Neuwied und des Heinrichhauses: Kinder mit und ohne Behinderung ...

Tag des Kinderkrankenhauses am 18. September

Am 18. September ist es wieder soweit: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums ...

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied feiert 5. Geburtstag

Zwischen dem 13. landesweiten Ehrenamtstag in Mayen und der 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ...

Veranstaltung für Frauen in der Lebensmitte

„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen!“ lautet das Motto der Veranstaltung ...

Neuer Ausbildungsjahrgang bei der Westerwald Bank

Bankkaufleute, eine Jahrespraktikantin, Studium als Dualer Bachelor: Die Möglichkeiten einer Ausbildung ...

Werbung