Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Neuer Ausbildungsjahrgang bei der Westerwald Bank

Bankkaufleute, eine Jahrespraktikantin, Studium als Dualer Bachelor: Die Möglichkeiten einer Ausbildung bei der Westerwald Bank sind vielfältig. Gut einen Monat ist der jüngste Ausbildungsjahrgang jetzt unterwegs. Insgesamt starteten 14 junge Frauen und Männer bei der heimischen Genossenschaftsbank ins Berufsleben.

Der neue Ausbildungsjahrgang der Westerwald Bank mit Personalleiter Karl-Peter Schneider und Personalentwicklerin Birgit Laatsch (links). (Foto: Ketz)

Hachenburg. Gut ein Monat ist mittlerweile vorbei, seit der diesjährige Ausbildungsjahrgang bei der Westerwald Bank gestartet ist. Insgesamt 14 junge Männer und Frauen haben bei der Genossenschaftsbank die ersten Schritte im Berufsleben getan - mit zum Teil unterschiedlichen Zielsetzungen: Während Lea Albus aus Katzwinkel und Aaron Klein aus Pleckhausen die Ausbildung zum Dualen Bachelor als integrierten Bildungsgang zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann und dem Studiengang zum Bachelor of Arts begonnen haben, startete Lena Burbach aus Merkelbach als Jahrespraktikantin in Verbindung mit der Fachoberschule in Hachenburg. Die zweieinhalbjährige Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau absolvieren Elif Akat (Hachenburg), Jan-Philip Engel (Steimel), Lina Gümpel (Wissen), Marius Jung (Seck), Chantal Jungbluth (Dierdorf-Wienau), David Meier (Mörlen), Alina Müller (Hachenburg), Etiennette Ortel (Wissen), Fabian Remy (Helferskirchen), Bastian Wagner (Altenkirchen) und Melinda Witte (Nistertal).



In einem gemeinsamen Einführungsworkshop standen neben dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Ausbildungsplan, Grundkenntnissen über die Westerwald Bank und über das Genossenschaftswesen, der Einführung in die Unternehmens-IT und Social-Media Regeln auch erste Anleitungen für das Alltagsgeschäft auf dem Programm, beispielsweise der erste Kundenkontakt. Im Laufe der Ausbildung gibt es neben der Theorie in der Berufsschule bzw. im Studium auch die Praxis in allen Bereichen der Bank. Dazu kommen innerbetriebliche Seminare, überbetrieblicher Unterricht und E-Learning-Anteile. „Mit den unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsgängen möchten wir auch der Vielfalt der Kompetenzen, die heute in einer Bank gefordert werden, gerecht werden und versuchen, die jungen Mitarbeiter für eine langfristige Beschäftigung bei uns zu gewinnen“, unterstreichen Personalleiter Karl-Peter Schneider und Personalentwicklerin Birgit Laatsch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Justina Lee Brown fasziniert mit ergreifender Stimme beim Blues-Konzert in Neuwied

Richie Arndt eröffnete ein denkwürdiges Doppelkonzert beim neunten Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied. ...

Alarm im Werk: Vermisste und Atemschutznotfälle bei Großübung

Ein angenommener Brand, vermisste Personen und ein Atemschutznotfall: Auf dem Werksgelände der Firma ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied feiert 5. Geburtstag

Zwischen dem 13. landesweiten Ehrenamtstag in Mayen und der 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ...

Hilfe! – Ich versinke im eigenen Chaos

Der Begriff Messie-Syndrom bezeichnet schwerwiegende Defizite in der Fähigkeit, die eigene Wohnung ordentlich ...

VG Puderbach ehrt langjährige Mitarbeiter

Für 25-jährige Betriebszugehörigkeit wurden im Puderbacher Rathaus Martina Müller, Oliver Leicher und ...

ADG-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

Auf Schloss Montabaur feierten die Absolventen des 457 Genossenschaftlichen Bankführungsseminars (GBF) ...

800 begeisterte Zuschauer sahen Lotto-Elf in Rengsdorf

Am Mittwochabend, den 7. September gastierte die Lotto-Elf in Rengsdorf. Bei idealem Wetter waren 800 ...

Bezirksmeister wurden in Langenscheid ermittelt

Zum 38. Mal richtete der Zucht-, Reit- und Fahrverein Langenscheid sein Dressur- und Springturnier am ...

Werbung