Werbung

Nachricht vom 05.09.2016    

Ab Herbst kann der Ball in der Sporthalle Irlich wieder rollen

Wer in diesen Tagen an der Sporthalle in Neuwied–Irlich vorbei kommt, stellt die Veränderung bereits von weitem fest. Aus der grauen Sporthalle mit ihrer Glasbausteinfassade, die altersbedingt deutliche Schäden aufgewiesen hat, ist ein helles, modernes Gebäude mit neuer Wärmedämmfassade und großen Fenstern geworden.

Foto (v.r.n.l.): Landrat Rainer Kaul, Thomas Ludwig (Planungsbüro Berghaus/Michalowicz), Kreisimmobilienmanager Rüdiger David und Hausmeister Markus Radzanowski beim Besichtigungstermin. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Auch innen ist die Halle kaum wiederzuerkennen. Die alten, unansehnlichen Sanitärräume sind modernen Anlagen gewichen. Die Feuchtigkeitsschäden in den Umkleideräumen und Fluren wurden beseitigt und die Räume neu gestrichen. Die Deckenheizstrahler wurden entfernt und eine Akustikdecke mit neuer Beleuchtungsanlage eingebaut. „Als wir die Halle im Zuge der Schulstrukturreform vor wenigen Jahren in unsere Trägerschaft übernommen haben, war sehr schnell klar, dass wir sie dringend einer Generalsanierung unterziehen müssen. Wir sind dann schon bald nach Übertragung der Schule von der Stadt auf den Kreis in die Sanierungsplanung eingestiegen", erklärt Landrat Rainer Kaul bei seinem Besuch der Baustelle.

Die Halle wird jetzt über eine Fußbodenheizung beheizt. Die Fußbodenheizung ist zwar schwerfälliger als die Deckenheizstrahler, aufgrund der guten Isolierung der Halle lässt sich die Wärme in der Halle jedoch konstanter halten, so dass die für den Nutzer deutlich angenehmere Bodenheizvariante gewählt werden konnte. Hinzu kommen ein neuer Sporthallenboden und neue Prallwände an den Längsseiten der Halle. „Die Stirnseiten" so der Landrat weiter „haben wir bewusst nicht verändert. Die Lochziegelwände mit dem blauen Filzprallschutz waren das markante Merkmal dieser Halle. Das beauftragte Planungsbüro Berghaus/ Michalowicz hat es wunderbar verstanden, den alten Bestand in das neue Farb- und Gestaltungskonzept der Halle zu integrieren", lobt der Landrat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir liegen genau im Zeit- und Kostenplan, den wir vor Beginn der Maßnahme bekannt gegeben haben" erklärt Kreisimmobilienmanager Rüdiger David. „Zwischenzeitlich bestand sogar die Hoffnung, bereits nach den Sommerferien die Halle wieder freigeben zu können", führt er weiter aus. Jedoch wurde diese Hoffnung durch ein Vergabeverfahren, dass ein unterlegener Bieter angestrengt hatte, ausgebremst. Im Zuge der Arbeiten wurden dann die Dächer der Verbindungsgänge vom Schulgebäude zur Sporthalle erneuert. „In wenigen Wochen" erklärt der Landrat nicht ohne Stolz „können wir den Schülerinnen und Schülern der Realschule plus, aber auch den Vereinssportlern in Irlich eine moderne Sportstätte zur Verfügung stellen. Wir sind dem Land Rheinland-Pfalz dankbar, das uns bei den Gesamtkosten von rund 1,5 Millionen Euro mit einer Zuwendung von 390.000 Euro unterstützt hat".


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Weitere Artikel


Lustiges Hoffnungskabarett für Männer um die Fünfzig

Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage bot Bernd Gieseking eine kabarettistische Lesung auf der ...

VdK Linz ging auf Eiszeit-Safari

Erstes Ziel der Reise war die Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ auf der Festung Ehrenbreitstein und ...

Altkleidersammlung „Aktion Helfen zum Überleben“

In den Pfarreien im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald findet auch in diesem Jahr findet wieder ...

Roger Lewentz ehrt langjährige SPD-Mitglieder in Harschbach

Der rheinland-pfälzische SPD-Landesvorsitzende und Innenminister Roger Lewentz liess es sich nicht nehmen, ...

19. Traktor- und Veteranentreffen in Rengsdorf

Die Rockfreunde Rengsdorf laden zum 19. Traktor- und Veteranentreffen vom 9. bis 11. September auf dem ...

Kreiswaldbauverein Neuwied auf großer Lehrfahrt

Die große Lehrfahrt des Kreiswaldbauvereins führt in diesem Jahr in das Bergische Land. Sie findet statt ...

Werbung