Werbung

Nachricht vom 03.09.2016    

Zusätzliche Busverbindungen von und nach Bendorf

Neue Busfahrpläne bringen Vorteile für Schulkinder, Pendler und Senioren. Seit Montag, 29. August gelten für Bendorf die neuen Busfahrpläne der Linien 150 und 151. Mit zusätzlichen Fahrten und neue Haltestationen weisen die von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz geplanten Strecken weitreichende Verbesserungen auf.

Senioren können an Schultagen achtmal täglich mit dem Bus von der Vierwindenhöhe in das Bendorfer Zentrum und wieder zurückfahren. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Auf der Linie 150 werden an Schultagen jetzt auch am Nachmittag mehrere Rückfahrtmöglichkeiten von Bendorf nach Weitersburg und zurück angeboten. Außerdem ist auch das AWO-Seniorenzentrum auf der Vierwindenhöhe neu in den Linienverlauf integriert und wird achtmal täglich angefahren.

Ebenfalls an Schultagen wird die Linie 151 von Sayn über Mülhofen nach Bendorf nach Ende der freiwilligen Betreuung am Nachmittag um eine zusätzliche Rückfahrt von den Grundschulen Medardus und Bodelschwingh ergänzt. Die Fahrten zum Schulzentrum aus den Bereichen Mülhofen und Sayn erfolgt durch die Linie 966. Der bisherige Parallelverkehr der Linie 151 entfällt.

Die genauen Fahrzeiten können unter www.bendorf.de und www.vrminfo.de abgerufen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


„Berufe in Uniform“ im BIZ

Sie sorgen für Recht und Ordnung und genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Für viele junge Leute ...

Herbstkranzbinden im Stadtteiltreff

Gerade in der Herbstzeit, wenn wir nicht mehr so viel draußen in der Natur sein können, wollen wir uns ...

Neuwied startet Interkulturelle Woche mit „Getürkten Liedern“

„Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ Dieses Motto der Interkulturellen Woche macht deutlich, wofür die ...

Ratsmitglied Klaus Eckenroth verabschiedet

Klaus Eckenroth war Mitglied des Rates der Stadt Bad Honnef seit dem Jahr 2001. Da er jetzt sein Mandat ...

Stummfilm-Konzert in der Gießhalle der Sayner Hütte

Am Freitag, 16. September und am Samstag, 17. entführt Stephan Graf von Bothmer das Publikum in der Sayner ...

Wie teuer wird die Brex?

Bei einer Reaktivierung der Bahnstrecke muss die Stadt Bendorf mit Kosten in Höhe von rund 1,6 Millionen ...

Werbung