Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

11. September: Tag des offenen Denkmals in Neuwied

Der zweite Sonntag im September ist traditionell der „Tag des offenen Denkmals“. Ein Tag, an dem viele zum Teil sonst verborgene Gebäude und Parks geöffnet werden. Verborgene Schätze deckt die Tourist-Information der Stadt Neuwied an diesem Tag zwar nicht auf, sie lädt aber ein zu Führungen, die Bau- und Kulturdenkmäler in ein etwas anderes Licht rücken.

Wissenswertes über Bau und Funktion des Deiches. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Gleich zweimal geht es dabei zum Neuwieder Deich, der seit 85 Jahren die Neuwieder vor Überflutungen und Hochwasser schützt. Einmal morgens um 10 Uhr, einmal am Nachmittag um 14 Uhr. Die Teilnehmer erfahren viel Wissenswertes über Bau und Funktion des Deiches und haben bei einem Besuch im Deichinfozentrum die Gelegenheit, auch visuell zu erfahren, wie sehr in Neuwied bei Hochwasser ohne den Deich „Land unter“ wäre. Treffpunkt ist am Deichinformationszentrum, Deichtor Schlossstraße.

Auf den Alten Friedhof geht es morgens um 11.15 Uhr. 1783 eröffnet, sind auf ihm zahlreiche historisch wertvolle Denkmäler erhalten geblieben. Bekannte Neuwieder Familien haben hier ihre letzten Ruhestätten gefunden wie Siegert, Remy, Gaddum, Reinhardt, Bianchi, Buchholtz oder Ingenohl. Der gesamte Friedhof steht unter Denkmalschutz. Treffpunkt für diese Führung ist der Friedhofseingang in der Julius-Remy-Straße.



Entlang des Limes führt ein Spaziergang am Sonntagnachmittag um 16 Uhr. Der Limes ist mit weit über 500 Kilometern Länge das größte Bodendenkmal Europas. Bei dieser Führung besuchen die Gruppen die vielen bekannten und unbekannten Spuren der damaligen römischen Grenzlinie im Neuwieder Stadtwald. Erläuterungen zum Handel an der historischen Wegekreuzung am Kleinkastell Anhausen und Erklärungen zu den Stellen der damaligen Wachtposten erwarten die Besucher. Ein kleiner Einblick in das damalige Leben soll ermöglicht werden. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Heidegraben (an der L 258 bei Anhausen).

Die Teilnahme an allen Führungen ist am Tag des Offenen Denkmals kostenlos. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Neuwied, Marktstraße 59, 02631 802 5555.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


S.O.S. für ASS: Dringend Förderer für Schüler-Projekt gesucht

Derzeit ist es sehr ruhig auf dem Gelände der Reitanlage im Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg ...

Was tun, wenn das Wasser kommt?

Wasser ist lebensnotwendig. Wasser kann aber auch zur Gefahr werden. Das haben in diesem Sommer Starkregen ...

B 413 - Baustelle zwischen Isenburg und Kleinmaischeid

Ab Donnerstag, dem 1. September bis voraussichtlich Donnerstag, dem 8. September werden auf der B 413 ...

Auffahrunfall: Sprinter knallt auf Sattelzug

Am Montag, den 29. August, kurz vor Mitternacht, kam es auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln, im ...

Offenes Singen beim Gesangverein Oberbieber

Herrliches Sommerwetter, begeisternde Lieder, hervorragende Bewirtung und ein schönes Ambiente ließen ...

Jugend Kunst Werkstatt: Jedem Kind seine Kunst

Das Smartphone gehört inzwischen fest zu unserem Leben. Von allem werden Fotos gemacht, und Selfies sind ...

Werbung