Werbung

Nachricht vom 25.08.2016    

Studenten aus USA beenden Studienreise

„17 Jahr‘“ – da gab es mal ein Lied, und so lange findet das jährliche Sommercamp der Johnson & Wales University USA nun schon im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz statt. 24 Studenten haben das sehr intensive Weintraining im August beendet, die Zertifikatsübergabe hat im Rahmen eines festlichen Abendessens stattgefunden.

Abschiedsfeier im GBZ Foto: GBZ

Region. Alle Teilnehmer legten erfolgreich drei schriftliche Leistungsnachweise ab und erhielten das IHK-Zertifikat "European Wine Certificate" im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung. Peter Gebler, der das Projekt seitens der Deutschen Wein- und Sommelierschule im GBZ betreute, gratulierte den Absolventen, die ihre Kompetenz zum Thema europäische Weine darstellten. „Viele der jungen Teilnehmer waren überwältigt von der Vielfalt der Weine und Eindrücke, und haben gemerkt, „Old Europe“ kann man nicht in wenigen Wochen erkunden, so dass einige entschlossen sind, später noch einmal wiederzukommen“, weiß Gebler. „Das Programm ist in jedem Jahr überzeichnet, alleine weil die zufriedenen Studenten eines Jahrgangs ihren Kommilitonen über die Zeit in Koblenz berichten und sie ermuntern, am nächsten Sommercamp im Folgejahr teilzunehmen“.

Die meisten Studenten sind sofort zurück in die USA geflogen, wo für sie jetzt nach Beendigung des Studiums der Arbeitsalltag beginnt, wenige nutzten den Aufenthalt in Europa um sich noch eine oder zwei Wochen lang weiter in verschiedenen Ländern umzusehen. Wieder einmal wurden von den Teilnehmern beste Noten für das Programm erteilt – Intensivunterricht und Verkostungen in englischer Sprache von einem halben Dutzend qualifizierter Dozenten, sowie Winzerbesuche in 4 deutschen und 4 französischen Weinregionen fordern von Teilnehmern und Betreuern höchste Konzentration.



Zur Tradition gehört schon seit Jahren, dass die Studenten auf ihrer Reise durch Frankreich eine Magnumflasche Wein kaufen, diese unterschreiben und die Flasche dann in Koblenz hinterlassen, wo sie im darauffolgenden Jahr beim Begrüßungsessen der neuen Gruppe kredenzt wird. Ein sehr schöner Brauch, findet Peter Gebler, der sich schon jetzt auf die Verkostung im kommenden Jahr freut.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rhein-Wied Hospiz erhält großzügige Spende durch Freundeskreis Neuwied-Bromley

Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden, dass der Freundeskreis Neuwied-Bromley beim Neuwieder ...

Unfallflucht auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen

Am Sonntag, dem 14. September 2025, ereignete sich auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen ein Verkehrsunfall ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Weitere Artikel


Schulbeginn: Große Last für kleine Rücken?

Der passende Ranzen für die Schulneulinge ist ausgewählt – jetzt steht zum Schulbeginn das richtige Packen ...

Erneut Warnmeldung für Firmen

Das Landeskriminalamt (LKA) in Baden Württemberg ist zentrale Anlaufstelle für Cyberkriminalität. Jetzt ...

KiJub sucht „Sozial engagierte Jungs“

Soziales Engagement hat einen hohen Stellenwert, doch fast überwiegend sind die dazugehörigen Berufsfelder ...

Interkulturelle Woche: Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt

Deutschlandweit wird im September die Interkulturelle Woche veranstaltet, unterstützt und mitgetragen ...

Anlagebetrügerin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft

Beim Landgericht Koblenz ist vor der 6. Strafkammer nach drei Verhandlungstagen der Prozess gegen die ...

„Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz“

Zur Museumsnacht am 3. September 2016 eröffnet das Mittelrhein-Museum seine nächste Kabinettausstellung ...

Werbung