Werbung

Nachricht vom 20.08.2016    

Johann und Margarete Mohr feierten diamantene Hochzeit

Verlässlichkeit und Beständigkeit zeichnet die Ehe von Johann und Margarete Mohr aus, die am Donnerstag, den 18. August gemeinsam mit ihre Familie, Freunden und Bekannten ihren 60. Hochzeitstag - die diamantene Hochzeit - feierten.

v.l.: Kreisbeigeordneter Rudi Zenz, Margarete und Johann Mohr, Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Bernhard Wiemer, Erster Beigeordneter der Stadt Bendorf und Rudi Zens, der Beigeordnete der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gratulierten herzlich. Augenzwinkernd schildert Johann Mohr, wie es zur Ehe der beiden kam: "Mitte der 50er Jahre herrschte in Bendorf eine große Wohnungsnot. Damals konnten sich nur verheiratete Paare Hoffnungen auf eine Wohnung machen. Also haben wir geheiratet." Natürlich war das nicht der eigentliche Grund zu heiraten. "Es hat die Sache damals nur etwas beschleunigt."

33 Jahre arbeitete Johann Mohr nach seiner Lehre als Disponent bei der Firma Kann. Ehefrau Margret hielt drei Jahrzehnte der Bendorfer Firma Himrich die Treue, wo sie eigentlich nur mal über Weihnachten aushelfen sollte.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der Schloßstraße: Asphaltierungsarbeiten im Endspurt

Die Sanierung der Schloßstraße nähert sich ihrem ersten Meilenstein. Um die letzte Bauphase abzuschließen, ...

Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Kreisverwaltung Neuwied bildet Nachwuchsführungskräfte aus

In einer feierlichen Zeremonie erhielten 13 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ...

Naturnahes Paradies: Der Gemeinschaftsgarten Oberbieber blüht auf

Der Gemeinschaftsgarten in Oberbieber ist ein Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang gedeihen. Mit ...

Smartphone für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule stehen viele Eltern vor der Entscheidung, ob ihr Kind ein ...

Rechtsanwalt Franz Obst klärt über Mietrecht auf

Am 22. Mai um 18 Uhr bietet das Stadtteilgespräch im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 eine Gelegenheit, ...

Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Weitere Artikel


K 134 zwischen Weroth und Woldert wird ausgebaut

Durch den schlechten Fahrbahnzustand aufgrund von starken Schäden und Verdrückungen und der vorhandenen ...

Die Band „Antiquariat“ brachte Schwung in die Eisenerzröstöfen

Fünf junge Bandmitglieder brachten am Freitagabend, 19. August das Publikum zwischen den massiven Mauern ...

Seit 35 Jahren zwei Standorte ein Krankenhaus

Die Fusion der beiden Krankenhäuser in Dierdorf und Selters vor 35 Jahren ist Anlass für einen Tag der ...

Gospels und mehr bei der Bendorfer Marktmusik

Lebendige und mitreißende Gospel und Spirituals erklingen am Freitag, 2. September bei der Marktmusik ...

Unschönes Urlaubsende - PKW brennt kurz vor Heimkehr aus

Am Freitag, den 19. August wurde gegen 18:48 Uhr der Brand eines PKW auf der Autobahn A 3, in Fahrtrichtung ...

Am Landgericht Koblenz startete Prozess gegen Anlagebetrügerin

Beim Landgericht Koblenz vor der 6. Strafkammer begann am Freitag, dem 19. August der Prozess unter dem ...

Werbung