Werbung

Nachricht vom 19.08.2016    

Baubeginn für Wohnungskomplex in Bendorf

Noch klafft eine riesige Baugrube auf dem Gelände zwischen der Bach- und Römerstraße - hier soll in den kommenden 18 Monaten ein aus drei Gebäuden bestehender Wohnkomplex entstehen, der 29 moderne Mietwohnungen in den Größen zwischen 29 bis 150 Quadratmetern umfasst.

Hier entsteht das Vorzeigeprojekt der Bendorfer Stadtentwicklung. Bürgermeister Michael Kessler (3. v. re.) Nikolaus Schär (3. v. li.) Architekt Thomas Steinhardt (2. v. li.) Wirtschaftsförderer Jürgen Berhausen (1. v. re.) und die Mitarbeiter der Baufirma Alsdorf vor der Baugrube. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Für Bürgermeister Michael Kessler und Investor Nikolaus Schär ist das 4,8 Millionen Euro teure Bauprojekt ein wegweisendes Signal für die weitere Aufwertung der Innenstadt Bendorfs. "Ein solches Angebot wird erheblich dazu beitragen, die Attraktivität unserer Innenstadt weiter zu steigern", freut sich der Bürgermeister. Für Schär ist die Lage in Bendorf ideal: "Ob Supermarkt, Arzt oder Apotheke - alles ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen." Wichtig war den Planern, dass sich die drei- bis viergeschossigen Gebäude harmonisch in das Stadtbild einfügen und dieses aufwerten, indem beispielsweise die Traufhöhe an die der Nachbargebäude angepasst wird.

Charakteristisch für alle Wohnungen ist laut Nikolaus Schär der "Loftcharakter", der durch das offene Wohnraumkonzept entstehen soll. Die Wohnungen verfügen über bodentiefe Fenster, eine hochwertige Ausstattung und über großzügige Terrassen und Loggien zum begrünten Innenhof hin. Breite Türen, die auch mit einem Rollstuhl durchfahren werden können und ebenerdige Duschen ermöglichen barrierefreies Wohnen. Die beiden größeren Gebäude an der Bach- und Römerstraße verfügen darüber hinaus über jeweils einen Fahrstuhl.

Thomas Steinhardt vom Bendorfer Architekturbüro Heinrich und Steinhardt führte aus, dass das kleinste Gebäude sieben Appartements beinhalten wird, die sich eher an Singles richten, während der größte Baukörper sogar über zwei 140 Quadratmeter große Penthouse-Wohnungen verfügt, die mit je zwei Bäder, begehbaren Kleiderschränken und einem Blick über die Dächer der Bendorfer Innenstadt aufwarten können.



Zudem werden die zukünftigen Mieter über einen eigenen Parkplatz verfügen. Hierfür hat Investor Schär die Tiefgarage in der Römerstraße aufgekauft, die noch um weitere Stellplätze erweitert wird.

Ursprünglich bestand das Gelände aus 22 Einzelgrundstücken die von der Stadt gekauft und zusammengeführt wurden. "Vorher wäre eine Vermarktung unmöglich gewesen", erklärt Jürgen Berhausen von der Wirtschaftsförderung der Stadt. Um das neu entstandene Grundstück bebauen zu können, musste ein Bebauungsplan erstellt werden. Dieser wurde parallel zum Bau- Genehmigungsverfahren vorangetrieben. Bürgermeister Michael Kessler betonte, dass die seit 2014 laufenden Planungen nur deswegen so schnell und effizient vorangetrieben werden konnten, weil die Zusammenarbeit von Verwaltung, Investor und Architekt von großem gegenseitigem Vertrauen und Effizienz gekennzeichnet war.

Vor einer Woche hat die Firma Alsdorf mit den Erdaushubarbeiten begonnen. Bis zum Frühjahr 2017 soll der Rohbau stehen und voraussichtlich im Spätherbst können die ersten Mieter einziehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Chinesen kaufen in Kleinmaischeid ein

Den öffentlichen Freiraum umgestalten und generationenübergreifende Kommunikationsplätze gestalten – ...

CDU Rengsdorf und Waldbreitbach gehen geschlossen in Fusion

Die anstehende Fusion der Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach, und die daran geknüpften Spekulationen ...

Neuer Anfängerkurs Kendo startet in Koblenz

Zwölf Trainingsabende dauert der Kurs, vom 15. September bis 15. Dezember, jeweils donnerstags von 18 ...

SPD: Unendliche Geschichte der Wiedbrücke beenden

Die Brücke ist marode und längst nicht mehr verkehrssicher und den Segendorfern schon seit über zehn ...

Gewinner des SWR-Songcontest bei den Festspielen in Bendorf

Seit acht Jahren überzeugen „FEMMES VOKAL“ mit ihrer Klang gewordene Vision von Kraft, Spannung und Schönheit. ...

Extensive Beweidung der Griesenbachwiesen

Schottische Hochlandrinder geben im Rahmen einer extensiven Beweidung im Griesenbachtal den typischen ...

Werbung