Werbung

Nachricht vom 18.08.2016    

SPD: Unendliche Geschichte der Wiedbrücke beenden

Die Brücke ist marode und längst nicht mehr verkehrssicher und den Segendorfern schon seit über zehn Jahren ein Dorn im Auge: Die Rede ist von der geschlossenen Brücke über die Wied unmittelbar am Schulzentrum. Seit vielen Jahren steht die Brücke auf der Agenda des Segendorfer Ortsbeirates, und auch seitens der Stadt Neuwied gab es in der Vergangenheit verschiedene Anläufe, an dem Zustand der Brücke etwas zu ändern.

Neuwied. Doch dies ist nicht so einfach: Denn die Brücke ist nach wie vor in Privatbesitz der Firma Boesner. Das Werk am Wiedufer erlebte in den letzten Jahren etliche Höhen und Tiefen und sah mehrere Besitzer kommen und gehen. Auch wenn es immer wieder Versuche gab, an dieser Situation etwas zu ändern: Die häufig wechselnden Besitzverhältnisse und Insolvenzen machten den Erwerb der Brücke durch die Stadt unmöglich. Dieser Erwerb ist aber nach wie vor Voraussetzung, dass sich an dem Zustand etwas ändert.

Hier appelliert die SPD Fraktion im Neuwieder Stadtrat an die Verwaltung, einen erneuten Versuch zu starten, um wieder Bewegung in die Angelegenheit zu bringen. Es muss nach so langer Zeit eine Lösung her“, ist Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz überzeugt. „Die Brücke ist eine wichtige Verbindung für die Segendorfer zum Schulzentrum nach Niederbieber.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Baubeginn für Wohnungskomplex in Bendorf

Noch klafft eine riesige Baugrube auf dem Gelände zwischen der Bach- und Römerstraße - hier soll in den ...

Chinesen kaufen in Kleinmaischeid ein

Den öffentlichen Freiraum umgestalten und generationenübergreifende Kommunikationsplätze gestalten – ...

CDU Rengsdorf und Waldbreitbach gehen geschlossen in Fusion

Die anstehende Fusion der Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach, und die daran geknüpften Spekulationen ...

Gewinner des SWR-Songcontest bei den Festspielen in Bendorf

Seit acht Jahren überzeugen „FEMMES VOKAL“ mit ihrer Klang gewordene Vision von Kraft, Spannung und Schönheit. ...

Extensive Beweidung der Griesenbachwiesen

Schottische Hochlandrinder geben im Rahmen einer extensiven Beweidung im Griesenbachtal den typischen ...

Holländerin mit über drei Promille mähte Schilder um

Am Mittwoch, dem 17. August ereignete sich um 13:55 Uhr und um 17:50 Uhr jeweils ein Verkehrsunfall auf ...

Werbung