Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

Grüne wollen LKW-Fahrverbot B256 Straßenhaus festigen

Das Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen besteht derzeit, auch wenn seit geraumer Zeit durch den Landrat mit der Aufhebung gedroht wird. Die Argumentation, weil die Umgehung Rengsdorf fertiggestellt sei, müsse jetzt der LKW-Verkehr durch Straßenhaus auch freigegeben werden, ist nach Ansicht der Gemeinderats-Fraktion Bündnis ’90 / Die Grünen widersinnig.

Die Grünen wollen keinen LKW-Verkehr in Straßenhaus. Foto: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Deshalb hat die Fraktion zur Sitzung am 23. August den Antrag gestellt, für die Durchsetzung des Fahrverbotes zu sorgen. Die seit vielen Jahren geübte Praxis, den durchfahrenden Schwerlastverkehr unbehelligt zu lassen, soll beendet werden. Häufige polizeiliche Kontrollen sollen konsequent durchgesetzt werden. Die Freigabe bis zum Kreisverkehr Bonefeld wäre für die Erreichung des dortigen Gewerbegebietes annehmbar.

Alle illegal verkehrenden Nicht-Anlieger sollten dort zur Umkehr veranlasst werden. Gleiches soll am Kreisverkehr Gierenderhöhe/A3 geschehen, um den Schwerlastverkehr unverzüglich wieder auf die A3 zu leiten. Es kann nicht der richtige Weg sein, weiterhin tatenlos zu warten, bis irgendwann eine flächendeckende Maut für alle Bundesstraßen eingeführt wird.

Zahlreiche Firmen sparen sich auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger die Maut auf A3, A48 und A61. Dieser Zustand soll beendet werden. Die Durchsetzung des LKW-Fahrverbotes ist dabei nur eine von mehreren denkbaren Maßnahmen.

Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Elisabeth Bröskamp und Herbert Krobb haben den nachstehenden Beschlussvorschlag für die Ratssitzung eingebracht:
Der Ortsgemeinderat Straßenhaus stimmt der unmittelbar und dauerhaft durchgeführten LKW-Kontrolle auf der B 256 zu. Die Polizei ist mit entsprechendem Personal auszustatten. Die Ortsbürgermeisterin setzt sich zeitnah mit allen beteiligten Verwaltungen und zuständigen Behörden sowie mit der Polizeistation in Straßenhaus zusammen um kurzfristig das Fahrverbot auf der B 256 zu kontrollieren und konsequent durchzusetzen. Der Schutz der Bevölkerung - unter anderem auch vor dem Lärm der LKW - hat oberste Priorität.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Zeltkirmes in Hardert vom 3. bis 5. September

Im nunmehr dritten Jahr feiern die Bürgerinnen und Bürger aus Hardert wieder ihre traditionelle Kirmes ...

Kostenlose IHK-App bündelt Exportwissen

Um ihre auslandsaktiven Mitgliedsbetriebe noch besser unterstützen zu können, bietet die Industrie- und ...

Feuerwehr rettet Hund vom Dach

Am Donnerstagvormittag, den 18. August, gegen 9.10 Uhr, wurden die Feuerwehren Raubach und Puderbach ...

Therapiepuppen für Seniorenzentrum

Das „Seniorenzentrum Mühlenau“ in Puderbach sowie das Seniorenzentrum Haus Straaten“ in Dernbach freuen ...

Klarheit für Radfahrer in der Andernacher Straße schaffen

Wer mit dem Fahrrad in Neuwied auf der Andernacher Straße vom Rhein-Wied-Gymnasium in Richtung Eislaufcenter ...

"Jetzt geht’s los!": Neue Azubis bei der Sparkasse Neuwied

Am 1. August war es für fünf junge Leute endlich soweit: Ihr erster Ausbildungstag bei der Sparkasse ...

Werbung