Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

Klarheit für Radfahrer in der Andernacher Straße schaffen

Wer mit dem Fahrrad in Neuwied auf der Andernacher Straße vom Rhein-Wied-Gymnasium in Richtung Eislaufcenter unterwegs ist, wird sich in den letzten Monaten vermehrt über die schlechte Markierung des Radweges gewundert haben. Warum wird diese nicht erneuert?, hat sich vermutlich der ein oder andere schon gefragt.

Die SPD-Stadtratsfraktion machte sich ein Bild an der Andernacher Straße. Foto: Privat

Neuwied. Das hat einen Grund: Denn der Radweg auf der Andernacher Straße verläuft stadtauswärts nicht mehr parallel zur Fahrbahn. Seit einiger Zeit setzt sich der Seniorenbeirat schon für eine eindeutige Ausschilderung des Radweges an der Andernacher Straße ein. Robert Raab, dem dieses Thema sehr am Herzen liegt, schilderte der Fraktion vor Ort die derzeitige Situation: Unmittelbar hinter der Einmündung zur Lieferzone des Kauflandes wird der Radweg auf den Bürgersteig geleitet.

Korrekt verhalten sich Radfahrer, die dann an der Ampel die Straßenseite wechseln und vorbei an der Deichwelle auf dem breiten Bürgersteig weiter stadtauswärts fahren. Doch diesen Weg nutzen die wenigsten Radfahrer. Das liegt nach Einschätzung von Robert Raab unter anderem an der nicht eindeutigen Beschilderung der Verkehrsführung an dieser Stelle. „Da fehlt im Prinzip nur ein Schild an der Ampel, das die Radfahrer auf die andere Straßenseite leitet“, erläuterte er vor Ort. Für dieses Schild hatte sich der Seniorenbeirat der Stadt bereits eingesetzt, doch die Beschilderung ist bislang nicht erfolgt.



Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz sagte Robert Raab hier die Unterstützung der Fraktion zu: „Eine eindeutige Beschilderung ist ein Sicherheitsgewinn für alle Radfahrer in der Stadt. Deshalb unterstützen wir diese Initiative, damit sich an der Situation zügig etwas ändert.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Therapiepuppen für Seniorenzentrum

Das „Seniorenzentrum Mühlenau“ in Puderbach sowie das Seniorenzentrum Haus Straaten“ in Dernbach freuen ...

Grüne wollen LKW-Fahrverbot B256 Straßenhaus festigen

Das Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen besteht derzeit, auch wenn seit geraumer Zeit durch den Landrat ...

Zeltkirmes in Hardert vom 3. bis 5. September

Im nunmehr dritten Jahr feiern die Bürgerinnen und Bürger aus Hardert wieder ihre traditionelle Kirmes ...

"Jetzt geht’s los!": Neue Azubis bei der Sparkasse Neuwied

Am 1. August war es für fünf junge Leute endlich soweit: Ihr erster Ausbildungstag bei der Sparkasse ...

Ausstellung „Adenauer – de Gaulle": Wegbereiter der Freundschaft

Vom 18. - 31. August wird im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Bad Honnef ...

Letzter Arbeitstag von Richard Thomas in Bad Honnef

Stadtoberverwaltungsrat Richard Thomas, Leiter des Geschäftsbereichs Bürgerdienste der Stadt Bad Honnef, ...

Werbung