Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

Senioren im Heinrich-Haus eifern Olympioniken nach

Das Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses startete vor einigen Tagen seine eigenen Olympischen Spiele. Einen ganzen Tag lang konnten sich die Frauen und Männer in zwei Leistungsgruppen in verschiedensten Disziplinen messen. Zwar stand der Spaß an den verschiedenen Stationen im Vordergrund, aber den ein oder anderen packte dennoch der sportliche Eifer.

Seniorin Katharina Müller hatte die ehrenvolle Aufgabe das olympische Feuer zu entzünden, was sie sichtlich stolz machte. Foto: Privat

Neuwied. Das konnte zumindest Mechtilde Neuendorff, die Leiterin des Seniorenzentrums, beobachten. Der Tag startete mit Aufwärmübungen unter Anleitung von Catarina Dickmann. Richtig feierlich wurde es, als Katharina Müller die olympische Fackel herein trug und anschließend das Feuer entzündete. Acht Disziplinen wie Parcous-Lauf, Greifspiele, Gedächtnistraining und ein Liederquiz standen auf dem sportlichen Programm. Alle Mitarbeiter und Ehrenamtlichen waren an diesem Tag im Sportdress unterwegs und sie unterstützten mit viel Engagement und Spaß die Teilnehmer. 106 Jahre alt war der Älteste, der an den Start ging.

Natürlich bekam am Ende jeder der Teilnehmer eine Urkunde. In der ersten Gruppe kamen folgende Senioren aufs Treppchen: Hannelore Löhr, Hilde Thewalt und Kurt Albert. In der zweiten Gruppe waren es: Richard Winkler, Johanna Müller und Susanne Magnus.



Alles in allem war dieser Tag ein Riesenerfolg für alle: "Wir hatten eine super Stimmung. Die Senioren waren gefordert und einige sind richtig über sich hinaus gewachsen", fasste Mechtilde Neuendorff abschließend zusammen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sommerfest der AWO im Asbacher Land

Bei herrlichem Sommerwetter konnte der Vorsitzende des AWO-Ortsvereins im Asbacher Land, Günter Behr, ...

Inklusionsmanager für den gemeinnützigen Sport gesucht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert ein Projekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen für ...

Hallenbad: VG Puderbach verklagt Architektengemeinschaft

Die Verbandsgemeinde Puderbach hat am 13. Juli beim Landgericht Koblenz eine Klage eingereicht, mit der ...

Römerwall-Cup des TC Rheinbrohl an zwei Wochenenden ausgespielt

Bereits zum sechsten Mal richtete der Tennisclub Rheinbrohl das Turnier „Römerwallcup" aus. Wie im letzten ...

Zum 8. Mal Nordicaktiv Sommercamp SRC Heimbach-Weis

Pünktlich zur ersten Sommerferienwoche beteiligte sich der SRC Heimbach-Weis 2000 zum 8. Mal an der landesweiten ...

Radfahrer schwer verletzt - Verursacher geflüchtet

Die Polizei Neuwied sucht dringend einen Unfallflüchtigen, der am Dienstag, den 16. August einen Radfahrer ...

Werbung