Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

AG Stadtentwicklung fordert Geschäftsfeld Telekommunikation

Wie können sich die Stadtteile, wie kann sich die Gesamtstadt positiv weiterentwickeln? Wo gibt es Probleme, wo besteht Handlungsbedarf? Die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat hat zur Beantwortung dieser Fragen mit Dieter Mees, Arno Jacobi, Henning Wirges, Dieter Hünerfeld und Robert Raab eine Arbeitsgemeinschaft Stadtentwicklung gebildet.

Die Mitglieder der AG-Stadtentwicklung wollen im Rahmen der Erschließung die Verlegung von Glasfaserkabel durch die Stadtwerke Neuwied. Foto: Privat

Neuwied. „Wir versprechen uns von der AG eine Aufarbeitung anstehender Themen mit entsprechenden Handlungsvorschlägen“, sagt Sven Lefkowitz, Vorsitzender der SPD-Fraktion.

Die Mitglieder der AG haben sich bereits mit einigen Themen näher beschäftigt, unter anderem auch mit dem Thema LWL/Breitbandausbau für schnelles Internet. Der LWL/Breitbandausbau wird seit geraumer Zeit bei allen Städten, Gemeinden und auf Kreisebene thematisiert. Vom Landkreis Neuwied wurde ein Kreiscluster ausgeschrieben, an dem die Stadt Neuwied mit neun Bereichen beteiligt ist. „Dies ist schon ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, führt Dieter Mees für die AG aus, „aber gerade bei der Ausweisung neuer Bau- und Gewerbegebiete sehen wir Verbesserungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf bei den Stadtwerken Neuwied“.

Eine gute Anbindung an das Straßen- und Verkehrsnetz allein reicht für die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe nicht aus. In der heutigen Zeit gehört natürlich auch eine moderne und schnelle Internetanbindung dazu. Gerade für Firmen die sich ansiedeln wollen sind schnelle und sofort verfügbare Datenverbindungen besonders wichtig. Der derzeitige Ausbauzustand erfüllt diese Voraussetzung noch nicht. Einen wirklichen Standortvorteil erzielen wir nur, wenn wir bereits jetzt Übertragungsgeschwindigkeiten von mehr als 100 Mbit erreichen.

Unabhängig davon müssen aber auch bei der Ausweisung neuer Bau- und Gewerbegebiete die Voraussetzungen für eine schnelle und sofortige Datenverbindung deutlich verbessert werden. Die Erschließung dieser neuen Bau- und Gewerbegebiete durch die Stadtwerke beinhaltet derzeit neben der Versorgung mit Wasser und Entsorgung des Abwassers auch die Verlegung von weiteren Leitungen wie Strom oder Gas.



Die Verlegung von Glasfaserkabeln ist die Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der neu zu erschließenden Flächen. Hier müssen die SWN als kommunales Unternehmen die Chance nutzen als Verbundunternehmen Glasfaserkabel oder zumindest Leerrohre mit zu verlegen. Ist dies nicht der Fall, wird dies vielfach dazu führen, dass nach erfolgter Erschließung von den entsprechenden Anbietern der Telekommunikation zu einem späteren Zeitpunkt die Straßen erneut aufgerissen werden müssen.

Die SPD AG-Stadtentwicklung ist der Auffassung, dass im Zusammenhang mit den Erschließungsarbeiten von den SWN auch bereits Glasfaserkabel verlegt werden sollte, damit dieses sofort verfügbar ist und nur noch die entsprechenden Anschlussarbeiten auf dem jeweiligen Grundstück erforderlich sind. Um die Kommunikationsdienstleistungen am Markt anbieten zu können ist bei den Stadtwerken Neuwied ein weiteres Geschäftsfeld Telekommunikation zu schaffen. Darüber hinaus ist zu prüfen, mit welchem Aufwand eine flächendeckende Erschließung mit Glasfaserkabel im Gewerbegebiet Neuwied zu ermöglichen ist.

Dieter Mees verweist auf so bereits praktizierte Beispiele bei den Stadtwerken in Emsdetten, Schwedt, Bad Reichenhall oder Konstanz. Diese haben, wie in dem ZfK Magazin 02/2016 des Verbandes kommunaler Unternehmen zu lesen war, mit diesen Geschäftsfeldern gute Erfahrungen gemacht. Sven Lefkowitz sieht hierin eine deutliche Verbesserung für ansiedlungswillige Gewerbebetriebe und damit auch die Umsetzung einer seit Jahren bestehenden Forderung des Wirtschaftsforums. Die SPD-Fraktion wird sich in einer der nächsten Sitzungen mit dem Thema befassen und eine Entscheidung treffen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Noch mobiler mit neuem Senioren-Bus

Freude im Marienhaus Altenzentrums St. Josef: Ein neuer senioren- und behindertengerechter Bus erleichtert ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Der Vorsitzende des Obstbaurings Koblenz, Thomas Kreuter, erläuterte dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander ...

Zwölfjähriger Tom Anger verhinderte Schlimmeres

Am 22. Juli kam es in einer zu diesem Zeitpunkt leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Ehlscheid ...

Motocross Ohlenberg: Freier Eintritt für die Nachbarschaft

Die Vorbereitungen sind im vollen Gang, in wenigen Wochen startet das große Rennspektakel auf der Traditionsstrecke ...

37 “Neue“ beim Hauptzollamt Koblenz

Insgesamt 37 Nachwuchskräfte der Laufbahnen des mittleren und des gehobenen Dienstes haben am 1. August ...

Beim Innenstadtrundgang neue Seiten Neuwieds entdecken

Die Geschichte Neuwieds entdecken und erfahren, wem das historische Rathaus im 19. Jahrhundert gehörte ...

Werbung