Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

Auch ein Baum steht schonmal auf der Leitung

Die sichere Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme ist kein Zufall. Ständig überprüfen die Stadtwerke Neuwied (SWN) das Leitungsnetz. Doch bei Störungen müssen auch die Hausanschlussleitungen auf dem Grundstück für die Experten stets zugänglich und dürfen nicht überbaut sein. Sonst kann es teuer werden.

Die Stadtwerke Neuwied bitten um Beachtung: Bei Störungen müssen Anschlüsse bis zum Haus zugänglich sein. Logo: SWN

Neuwied. Kleine Grundstücke, dichte Bebauung, wenig Platz: Es gibt viele Gründe, den Geräteschuppen in die einzige noch freie Ecke des Grundstücks zu stellen. Darf er dort auch stehen? Die Antwort ist einfach: Nein, wenn mit ihm Leitungen überbaut werden. „Das technische Regelwerk gibt vor, Hausanschlussleitungen gradlinig, rechtwinklig und auf kürzesten Weg von der Straße zum Gebäude zu führen“, erklärt Jochen Wilhelm von den SWN.

Wer eine Garage oder Terrasse, einen Anbau oder Wintergarten, Treppen, Teichen, Geräteschuppen oder feste Müllboxen plant, muss darauf achten, dass die Hausanschlussleitungen nicht überbaut werden. „Auch bei Bäumen und großwüchsigen Sträuchern beträgt der Mindestabstand 2,50 Meter zur Leitung“, so Wilhelm.



Wer das berücksichtigt, kann sich viel Geld sparen: „Der Abriss des Schuppens oder die Umlegung der Leitung im Schutzrohr gehen in voller Höhe zu Lasten des Hauseigentümers.“ Wer unsicher ist oder nicht weiß, wo die Leitungen auf dem Grundstück verlegt sind, sollte sich mit den SWN in Verbindung setzen.

Weitere Infos bei Jochen Wilhelm, Telefon 02631/85-4320, Mail j.wilhelm@swn-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Eltern im Schülercafé der Marienschule im Einsatz

Ein gesundes Frühstück zu kleinen Preisen in der Schule? Vollwertiges Brot mit gesundem Belag, Obstsalat ...

Kreiswaldbauverein Neuwied war "on Tour"

Kürzlich veranstaltete der Kreiswaldbauverein Neuwied eine Informationsfahrt zur KWF-Tagung nach Roding ...

Von Meermädchen und Sternenseglern

Zauberhaft ging es zu in der „Kulturwerkstatt schwarz-weiß-bunt“ der Altwieder Künstlerin Birgit Kühlborn ...

Waldbreitbacher Senioren feierten Sommerfest

Ein Fest für alle: In der Seniorenresidenz Am Weyer in Waldbreitbach feierten am Samstag Bewohner, Mitarbeiter, ...

Koblenz: Erneute Vollsperrung B9 bis Autobahn

Nachdem am Wochenende 22. bis 24. Julli die Fahrbahn in Richtung Bonn erfolgreich saniert worden ist, ...

Kolpingfamilien bei Apollinaris-Wallfahrt

Über 750 Wallfahrer kamen am Montagabend, den 25. Juli, dem dritten Tag der diesjährigen Apollinaris-Wallfahrt, ...

Werbung