Werbung

Nachricht vom 23.07.2016    

Tierischer Liebesrausch gefährdet Straßenverkehr

„Blind vor Liebe“ scheinen Rehe zwischen Mitte Juli und Mitte August zu sein. Denn in diesem Zeitraum erreicht die Paarungszeit beim Rehwild ihren Höhepunkt. Für Verkehrsteilnehmer gilt jetzt erhöhte Aufmerksamkeit, denn es besteht akute Gefahr durch Wildunfälle.

Das Rehwild ist derzeit in der Paarungszeit und liebestoll. Foto: privat

Region. Während der sogenannten Blattzeit – der jagdliche Ausdruck für die Paarungszeit des Rehwildes – durchstreifen liebestolle Rehböcke ihr Revier auf der Suche nach paarungswilligen Ricken und unwillkommenen Konkurrenten. Dabei verliert das Rehwild häufig den Blick für die ihm drohenden Gefahren und stürzt mitunter scheinbar kopflos über Wege und Straßen. Dadurch steigt die Gefahr für Wildunfälle.

In Rheinland-Pfalz kam es 2015 zu 22.922 Verkehrsunfällen mit Wildtieren. Im Vergleich zum Vorjahr (20.021 Wildunfälle) ist das ein Anstieg von 12,66 Prozent. Rehwild ist Spitzenreiter in dieser traurigen Statistik. Keine andere Wildart kommt so häufig unter die Räder. Im Jagdjahr 2014/2015 starben mehr als 9.000 Rehe im Straßenverkehr. Wildunfälle werden oft unterschätzt. So erreicht ein nur 20 Kilogramm schweres Reh bei einer Kollision mit einem 70 km/h schnellen Fahrzeug ein Aufprallgewicht von fast einer Tonne.

Michael Proca, Vorsitzender der Kreisgruppe Neuwied rät „In der Regel sind die Morgen- und Abendstunden besonders gefährlich. Während der Blattzeit muss aber auch zur Tageszeit mit Wildtieren auf der Straße gerechnet werden. Kommt es trotzt aller Vorsicht zu einem Crash, sollten Autofahrer das Lenkrad möglichst gerade halten und nicht versuchen, auszuweichen – die Folgen eines solchen Manövers könnten noch verheerender sein.“ Ist es zur Kollision gekommen, muss der Fahrzeugführer die Unfallstelle absichern und umgehend die Polizei und gegebenenfalls den zuständigen Jäger informieren.



Wer nicht gerade ein Fahrzeug lenken muss, hat jetzt gute Chancen, Rehe beim Liebesspiel zu beobachten. Dabei hinterlassen verliebte Rehe auf Wiesen und Feldern sogenannte Hexenringe, die durch das kreisförmige Treiben entstehen. Der jagdliche Ausdruck „Blattzeit“ leitet sich aus der Tradition ab, mit Hilfe eines Buchenblattes die Fieplaute eines weiblichen Rehes zu imitieren und somit brunftige Rehböcke anzulocken Weiterführende Informationen und Materialien unter www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Faires Konzert und Menü begeistern Besucher in Vettelschoß und St. Katharinen

Das Essex Jugendorchester begeisterte am Sonntag (24. August 2025) mit einem Benefizkonzert in Vettelschoß. ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Investition in die Zukunft: 1,7 Millionen Euro für Schulen im Landkreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied stehen Bauprojekte an, die durch das Land Rheinland-Pfalz finanziert werden. Mit ...

Einbruchserie in Koblenz: Arztpraxen und Frisör betroffen

In der Nacht zum Mittwoch (27. August 2025) ereigneten sich in Koblenz mehrere Einbrüche in Geschäftsräume. ...

Rhein-Wied Hospiz blickt auf erstes Jahr mit großer Dankbarkeit zurück

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber wurde vor knapp einem Jahr eröffnet und hat seitdem fast ...

Weitere Artikel


Unglücklich geparkt – im Gefängnis gelandet

Am Sonntagmorgen, den 24. Juli um 2.40 Uhr blockierte ein Sprinter auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung ...

Mehrere Regenunfälle auf den Autobahnen

Auf den Autobahnen A 3 und A 48 kam es Samstagabend, den 23. Juli zu mehreren Verkehrsunfällen. Die Ursache ...

Gesellenprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk bestanden

Maler und Lackierer behandeln, beschichten und bekleiden Innenräume und Fassaden von Gebäuden. Sie erfreuen ...

Bad Honnef saniert die Tiefgarage unter dem Rathaus

Die Sanierung des Rathauses tritt Anfang August in eine neue Phase: Nach den Umbauarbeiten in den Büroebenen ...

Natur, Wasser und Teamgeist: Kanufreizeit 2016 auf der Lahn

Pünktlich zu den Sommerferien organisierte die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der Jugendpflege ...

In Venedig Inspirationen für ein Barockeis geholt

Neu und doch alt bewährt: Gianluca Brustolon hat sich bei der Kreation seines neuen Barockeises, mit ...

Werbung