Werbung

Nachricht vom 23.07.2016    

Natur, Wasser und Teamgeist: Kanufreizeit 2016 auf der Lahn

Pünktlich zu den Sommerferien organisierte die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach eine Kanufreizeit auf der Lahn. Die Teilnehmer erlebten ein spannendes und abwechslungsreiches Wochenende und einen guten Start in die Ferien.

Zum Start der Sommerferien erlebten die Jugendlichen ein Kanuabenteuer auf der Lahn. Foto: Privat

Neuwied/Waldbreitbach. Für die Jugendlichen aus dem Kreis Neuwied ging es mit zwei Kleinbussen zum Jugendzeltplatz nach Weilburg. Hier konnte die Gruppe gemeinsam mit dem betreuenden Kreisjugendpfleger Franlin Toma und Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, Frank Scholl, das Camp aufbauen. Nach einer Einweisung zur Bootstechnik und Besprechung der sicherheitsrelevanten Aspekte konnten die Teilnehmer erste Erfahrungen mit den Kajaks und Kanadiern sammeln.

So bekamen die Jugendlichen ein Gefühl, wie Steuerung und Kraftposition funktionieren und wie man die Stechpaddel einsetzen muss. In unmittelbarer Nähe konnten die Teilnehmer die Bedienung von Schleusenanlagen üben und durchquerten den Weilburger Schifffahrtstunnel mit einer Länge von 195 Meter.

Die Jugendlichen sammelten reichlich Holz und es wurde gemeinsam am Lagerfeuer das Abendessen zu bereitet. Auf dem Programm stand auch eine Besichtigung der in unmittelbarer Nähe liegenden Kristallhöhle in Kubach. Die Kirstallhöhle liegt rund 50 bis 70 Meter unter der Erdoberfläche und ist mit 30 Metern Höhe die höchste Schauhöhle und die einzige Calcitkristallhöhle in Deutschland.

Nachdem das Camp sonntags abgebaut wurde, machten sich die Teilnehmer per Kanadier und Kajaks auf dem Weg von Weilburg nach Aumenau. Die Lahn bietet durch den abwechslungsreichen Flussverlauf ein einzigartiges Naturerlebnis und sehr schöne Anlegestellen. Von dort ging es dann für die Jugendlichen nach einem erlebnisreichen Wochenende mit den Jugendpflegern zurück nach Hause.



Insgesamt waren alle Teilnehmer mit der diesjährigen Kanufreizeit sehr zufrieden und freuen sich schon auf die nächste Kanufreizeit auf der Lahn. „Eine Kanufreizeit bietet viele wichtige und intensive Komponenten für eine positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Neben den sportlichen Charakter lernen Jugendliche sich als Team zu definieren und müssen gemeinsam in der Natur mit einfachen Mitteln klar kommen", so Kreisjugendpfleger Franlin Toma.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Kreisjugendpflege gibt es bei Franlin Toma, Tel. 02631-803 442 und Simone Höhner, Tel. 02631-803 621; jugendarbeit@kreis-neuwied.de. Weitere Informationen zu den Angeboten der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach bei Jugendpfleger Frank Scholl unter der Mobilnummer: 0151 -10365781.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

Bendorf. Am Samstag (18. Januar), gegen 1.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in der Nähe von Bendorf zu einem Verkehrsunfall. ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Seifen. Bereits am 30. Dezember 2024 wurde auf der L269 zwischen Döttesfeld und Seifen eine beschädigte Schutzplanke auf ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Weitere Artikel


Bad Honnef saniert die Tiefgarage unter dem Rathaus

Bad Honnef. Während der Arbeiten stehen die Plätze des Parkhausbetreibers Apcoa für Dauerparken und Kurzzeitparken an wechselnden ...

Tierischer Liebesrausch gefährdet Straßenverkehr

Region. Während der sogenannten Blattzeit – der jagdliche Ausdruck für die Paarungszeit des Rehwildes – durchstreifen liebestolle ...

Unglücklich geparkt – im Gefängnis gelandet

Neustadt. In der Sonntagnacht wurde durch Beamte der Autobahnpolizei Montabaur ein blauer Mercedes Sprinter auf dem Parkplatz ...

In Venedig Inspirationen für ein Barockeis geholt

Neuwied. Sie ist ganz dem traditionellen Handwerk verpflichtet: Die Familie Brustolon erzeugt seit mehr als 100 Jahren schmackhaftes ...

Leutesdorfer Weinpicknick: Tafeln am Strom im August

Leutesdorf. An der festlich gedeckten Tafel gilt es, viele ausgezeichnete, frische Steillagen-Rieslinge zu verkosten und ...

Waldbreitbacher CDU wählt Delegierte und diskutiert Fusion

Waldbreitbach. So erhielten eine Urkunde und ein Weinpräsent Hermann Hopp für 45 Jahre Mitgliedschaft, Resel Lerbs und Norbert ...

Werbung