Werbung

Nachricht vom 23.07.2016    

Natur, Wasser und Teamgeist: Kanufreizeit 2016 auf der Lahn

Pünktlich zu den Sommerferien organisierte die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach eine Kanufreizeit auf der Lahn. Die Teilnehmer erlebten ein spannendes und abwechslungsreiches Wochenende und einen guten Start in die Ferien.

Zum Start der Sommerferien erlebten die Jugendlichen ein Kanuabenteuer auf der Lahn. Foto: Privat

Neuwied/Waldbreitbach. Für die Jugendlichen aus dem Kreis Neuwied ging es mit zwei Kleinbussen zum Jugendzeltplatz nach Weilburg. Hier konnte die Gruppe gemeinsam mit dem betreuenden Kreisjugendpfleger Franlin Toma und Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, Frank Scholl, das Camp aufbauen. Nach einer Einweisung zur Bootstechnik und Besprechung der sicherheitsrelevanten Aspekte konnten die Teilnehmer erste Erfahrungen mit den Kajaks und Kanadiern sammeln.

So bekamen die Jugendlichen ein Gefühl, wie Steuerung und Kraftposition funktionieren und wie man die Stechpaddel einsetzen muss. In unmittelbarer Nähe konnten die Teilnehmer die Bedienung von Schleusenanlagen üben und durchquerten den Weilburger Schifffahrtstunnel mit einer Länge von 195 Meter.

Die Jugendlichen sammelten reichlich Holz und es wurde gemeinsam am Lagerfeuer das Abendessen zu bereitet. Auf dem Programm stand auch eine Besichtigung der in unmittelbarer Nähe liegenden Kristallhöhle in Kubach. Die Kirstallhöhle liegt rund 50 bis 70 Meter unter der Erdoberfläche und ist mit 30 Metern Höhe die höchste Schauhöhle und die einzige Calcitkristallhöhle in Deutschland.

Nachdem das Camp sonntags abgebaut wurde, machten sich die Teilnehmer per Kanadier und Kajaks auf dem Weg von Weilburg nach Aumenau. Die Lahn bietet durch den abwechslungsreichen Flussverlauf ein einzigartiges Naturerlebnis und sehr schöne Anlegestellen. Von dort ging es dann für die Jugendlichen nach einem erlebnisreichen Wochenende mit den Jugendpflegern zurück nach Hause.



Insgesamt waren alle Teilnehmer mit der diesjährigen Kanufreizeit sehr zufrieden und freuen sich schon auf die nächste Kanufreizeit auf der Lahn. „Eine Kanufreizeit bietet viele wichtige und intensive Komponenten für eine positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Neben den sportlichen Charakter lernen Jugendliche sich als Team zu definieren und müssen gemeinsam in der Natur mit einfachen Mitteln klar kommen", so Kreisjugendpfleger Franlin Toma.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Kreisjugendpflege gibt es bei Franlin Toma, Tel. 02631-803 442 und Simone Höhner, Tel. 02631-803 621; jugendarbeit@kreis-neuwied.de. Weitere Informationen zu den Angeboten der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach bei Jugendpfleger Frank Scholl unter der Mobilnummer: 0151 -10365781.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Weitere Artikel


Bad Honnef saniert die Tiefgarage unter dem Rathaus

Die Sanierung des Rathauses tritt Anfang August in eine neue Phase: Nach den Umbauarbeiten in den Büroebenen ...

Tierischer Liebesrausch gefährdet Straßenverkehr

„Blind vor Liebe“ scheinen Rehe zwischen Mitte Juli und Mitte August zu sein. Denn in diesem Zeitraum ...

Unglücklich geparkt – im Gefängnis gelandet

Am Sonntagmorgen, den 24. Juli um 2.40 Uhr blockierte ein Sprinter auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung ...

In Venedig Inspirationen für ein Barockeis geholt

Neu und doch alt bewährt: Gianluca Brustolon hat sich bei der Kreation seines neuen Barockeises, mit ...

Leutesdorfer Weinpicknick: Tafeln am Strom im August

Die "Leutesdorfer WeinSTEIGwinzer" haben mit ihrer Wein- und Genussidee eine besondere Attraktion: Das ...

Waldbreitbacher CDU wählt Delegierte und diskutiert Fusion

Die CDU in der VG Waldbreitbach bestimmte auf einer Mitgliederversammlung die Delegierten, die im Spätherbst ...

Werbung