Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige

Zum Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige am 21. Juli waren das Gesundheitsamt Neuwied zusammen mit der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) und der Suchtberatung der Caritas mit einem Informationsstand in der Neuwieder Fußgängerzone präsent und informierten interessierte Passanten über Beratungs- und Hilfsangebote in der Region.

Der Informationsstand in der Neuwieder Fußgängerzone informierte über Beratungs- und Hilfsangebote in der Region. Foto: privat

Neuwied. „Seit 1990 sind in Deutschland mehr als 37.000 Menschendurch durch den Konsum illegaler Drogen gestorben. Viele dieser Todesfälle wären vermeidbar gewesen – durch Aufklärung, Angebote zur Risikominimierung und durch Überlebenshilfen“, begründet Achim Hallerbach das Engagement des Kreisgesundheitsamtes.

Neben Aufklärung und Prävention, um auf Gefahren und Risiken des Drogengebrauchs hinzuweisen, ist für den Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel, MdB Cannabis als Medizin ein aktuelles Thema: „Wir möchten die Versorgung der Patienten mit cannabishaltigen Arzneimitteln verbessern. Denn für bestimmte Schmerzpatienten kann Medizinalhanf eine gute Therapie sein, wenn andere Schmerzmittel nicht helfen. Schwerwiegend erkrankten Patienten, die keine Therapiealternative haben, soll es durch den Arzt ermöglicht werden, getrocknete Cannabisblüten und Cannabisextrakte in kontrollierter Qualität auf ärztliche Verschreibung in Apotheken zu erhalten, ohne dass dabei die Sicherheit und Kontrolle des Betäubungsmittelverkehrs gefährdet wird. Diesen Menschen wollen wir helfen und ihnen die Therapie nicht vorenthalten. Die Änderung des Betäubungsmittelrechts ist dabei der richtige Weg. Denn wir wollen einen sicheren und kontrollierten Zugang der Betroffenen unter staatlicher Kontrolle.“

Um weitere Erkenntnisse zur Wirkung der Cannabisarzneimittel zu erlangen, werde die Erstattung an eine wissenschaftliche Begleiterhebung geknüpft. „Selbstverständlich wird es dabei keine allgemeine Legalisierung von Cannabis geben“, fasste Rüddel zusammen.

Unterstützung gibt es auch von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler: "Der Einsatz von Cannabis als Medizin in engen Grenzen ist sinnvoll und muss gleichzeitig noch näher erforscht werden. Cannabis ist keine harmlose Substanz, daher darf es auch keine Legalisierung zum reinen Privatvergnügen geben."

Der Zulassung von Cannabis als Schmerzmittel wird seit längerem verlangt. Das Bundesverwaltungsgericht hatte im April erstmals einem unheilbar kranken Mann den Eigenanbau von Cannabis zu Selbsttherapie ausnahmsweise erlaubt. Mit dem Urteil wurde das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte verpflichtet, dem an Multipler Sklerose Erkrankten eine Ausnahmeerlaubnis zum Cannabisanbau zu erteilen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neuer Look für das Atrium des Linzer Martinus-Gymnasiums

Linz. Die Studiendirektorin Claudia Herzog fragte, ob man das Atrium der Schule nicht mit ein paar kleinen Eingriffen die ...

Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Heinrich-Haus lassen die Stolpersteine glänzen

Neuwied. Gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Frau Monique Scheer bereitete die Klasse den Arbeitseinsatz vor: Die Bedeutung ...

Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Neuwied. "Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch "Jackass-Penguin", also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das ...

Neue Blumen für die südöstliche Innenstadt

Neuwied. Große Unterstützung erhielt das Quartiermanagement der Sozialen Stadt dabei von den Floristen von Culterra vom Heinrich-Haus. ...

Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Ransbach-Baumbach. Wann immer es möglich war, auf dem Gelände zu arbeiten, waren die Mitarbeiter des Tiefbau-Unternehmens ...

E-Scooter ohne Versicherungsschutz gefahren - Strafverfahren eingeleitet

Rheinbrohl. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde der Scooter sichergestellt. Den 47-Jährigen aus Bad Hönningen erwartet ...

Weitere Artikel


Kurier-Leser trafen "Truck Stop"

Nauroth. Die Temperatur war bis in die Nacht mit dem Klima in Arizona vergleichbar. Leicht gewandet im Westernstil kamen ...

Knie-OP? Neues Angebot am Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Linz am Rhein. Eine Operation am Knie sollte nur nach sorgfältiger Abwägung aller Risiken, Chancen und infrage kommender ...

AWO Oberbieber bietet umfangreiches Sommerprogramm

Neuwied. Die AWO Oberbieber hat ein umfangreiches Sommerprogramm auf die Beine gestellt. Nachstehend der Überblick:
Am ...

485 Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Neuwied. Sie gehören zu den 485 Prüflingen, die diesen Sommer an den IHK-Prüfungen in Neuwied teilgenommen haben. Zum ersten ...

Burgruine Ehrenstein erhält Bundeszuschuss

Asbach. „Die Burgruine Ehrenstein hat als regionales Kulturgut überregionalen Wert und sie ist auch als beliebtes Ausflugsziel ...

Rauchmelder verhindert Schlimmeres in Ehlscheid

Ehlscheid. Vor Ort stellte sich heraus, dass in einer verschlossenen Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienwohnhauses ...

Werbung