Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige

Zum Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige am 21. Juli waren das Gesundheitsamt Neuwied zusammen mit der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) und der Suchtberatung der Caritas mit einem Informationsstand in der Neuwieder Fußgängerzone präsent und informierten interessierte Passanten über Beratungs- und Hilfsangebote in der Region.

Der Informationsstand in der Neuwieder Fußgängerzone informierte über Beratungs- und Hilfsangebote in der Region. Foto: privat

Neuwied. „Seit 1990 sind in Deutschland mehr als 37.000 Menschendurch durch den Konsum illegaler Drogen gestorben. Viele dieser Todesfälle wären vermeidbar gewesen – durch Aufklärung, Angebote zur Risikominimierung und durch Überlebenshilfen“, begründet Achim Hallerbach das Engagement des Kreisgesundheitsamtes.

Neben Aufklärung und Prävention, um auf Gefahren und Risiken des Drogengebrauchs hinzuweisen, ist für den Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel, MdB Cannabis als Medizin ein aktuelles Thema: „Wir möchten die Versorgung der Patienten mit cannabishaltigen Arzneimitteln verbessern. Denn für bestimmte Schmerzpatienten kann Medizinalhanf eine gute Therapie sein, wenn andere Schmerzmittel nicht helfen. Schwerwiegend erkrankten Patienten, die keine Therapiealternative haben, soll es durch den Arzt ermöglicht werden, getrocknete Cannabisblüten und Cannabisextrakte in kontrollierter Qualität auf ärztliche Verschreibung in Apotheken zu erhalten, ohne dass dabei die Sicherheit und Kontrolle des Betäubungsmittelverkehrs gefährdet wird. Diesen Menschen wollen wir helfen und ihnen die Therapie nicht vorenthalten. Die Änderung des Betäubungsmittelrechts ist dabei der richtige Weg. Denn wir wollen einen sicheren und kontrollierten Zugang der Betroffenen unter staatlicher Kontrolle.“

Um weitere Erkenntnisse zur Wirkung der Cannabisarzneimittel zu erlangen, werde die Erstattung an eine wissenschaftliche Begleiterhebung geknüpft. „Selbstverständlich wird es dabei keine allgemeine Legalisierung von Cannabis geben“, fasste Rüddel zusammen.

Unterstützung gibt es auch von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler: "Der Einsatz von Cannabis als Medizin in engen Grenzen ist sinnvoll und muss gleichzeitig noch näher erforscht werden. Cannabis ist keine harmlose Substanz, daher darf es auch keine Legalisierung zum reinen Privatvergnügen geben."

Der Zulassung von Cannabis als Schmerzmittel wird seit längerem verlangt. Das Bundesverwaltungsgericht hatte im April erstmals einem unheilbar kranken Mann den Eigenanbau von Cannabis zu Selbsttherapie ausnahmsweise erlaubt. Mit dem Urteil wurde das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte verpflichtet, dem an Multipler Sklerose Erkrankten eine Ausnahmeerlaubnis zum Cannabisanbau zu erteilen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kurier-Leser trafen "Truck Stop"

Ein heißes „Westernwald Country Festival“ erlebten die Country-Musik-Fans am Freitagabend, 22. Juli in ...

Knie-OP? Neues Angebot am Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Von einem neuen Angebot am Verbundkrankenhaus Linz-Remagen profitieren künftig viele Einwohner des Landkreises ...

AWO Oberbieber bietet umfangreiches Sommerprogramm

Auch in diesem Jahr bietet der AWO Ortsverein Oberbieber, während der rheinlandpfälzischen Sommerferien, ...

485 Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Rund 120 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten ...

Burgruine Ehrenstein erhält Bundeszuschuss

Die Burgruine befindet sich an der Straße durchs Wiedtal, von Neustadt/Wied Richtung Altenkirchen. Vor ...

Rauchmelder verhindert Schlimmeres in Ehlscheid

Am Freitag, den 22. Juli wurde um 11:53 Uhr die Feuerwehr Kurtscheid mit der Einsatzmeldung „Rauchmelder ...

Werbung