Werbung

Nachricht vom 16.07.2016    

Schwerer Unfall auf A 3

AKTUALISIERT.Am Freitagabend, den 15. Juli ereignete sich auf der Autobahn A3 zwischen den Raststätte Urbacher Wald und der Anschlussstelle Altenkirchen/Neuwied ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden schwer verletzt, eine davon lebensgefährlich. Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Die Autobahn wurde voll gesperrt.

Fotos: Ralf Steube

Urbach. Am späten Freitagabend gegen 22.25 Uhr ereignete sich auf der A3 zwischen den Abfahrten Dierdorf und Neuwied kurz vor der Anschlussstelle Neuwied in Fahrtrichtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun Fahrzeugen. Noch ist nicht abschließend geklärt, wie es dazu kommen konnte.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es nach derzeitigem Ermittlungsstand auf dem rechten von insgesamt drei Fahrstreifen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem vorausfahrenden Fahrzeuggespann, bestehend aus PKW und Anhänger. Hierdurch geriet das aufgefahrene Fahrzeug mit dem 36-jährigen Fahrzeugführer nach rechts in die Böschung ab und kam dort zum Stillstand.

Das ins Schleudern geratene Fahrzeuggespann wurde in der Folge durch zwei weitere PKW touchiert und überschlug sich. Der 56-jährige Fahrer des Gespanns wurde schwer verletzt. Eines der mit dem Gespann zusammengestoßenen Fahrzeuge wurde bei dem Aufprall so stark deformiert, dass der 48 Jahre alte Fahrer von den Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Dernbach aus dem Fahrzeug geschnitten werden musste. Nach ersten Informationen wurde diese Person lebensgefährlich verletzt und mit dem Hubschrauber aus Gießen, der nachtflugtauglich ist, in die Klinik geflogen. Zwei bei dem Unfall leichtverletzte Fahrzeugführer wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.



Die Autobahn war für mehrere Stunden voll gesperrt. Hinweise zu Unfallgeschehen durch Zeugen werden an die Polizeiautobahnstation Montabaur unter der Telefonnummer: 02602 / 9327 0 oder per E-Mail: PastMontabaur@polizei.rlp.de, erbeten. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Nach Unfall vermutlich alkoholisiert geflohen

In der Nacht von Freitag zu Samstag, den 16. Juli wurde der Polizei ein wahrscheinlich alkoholisierter ...

Neue starke Stimme für den Klima- und Umweltschutz in der Region

„Stell dir vor, die Welt taumelt in das Klimachaos, und wir hier zuhause tun so, als hätten wir nichts ...

Diverse Vergehen im Straßenverkehr bei PI Straßenhaus

Die Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus hatte sich am Wochenende vom 15. bis 17. Juli mit diversen Vergehen ...

Feuerwehr: „Inklusion funktioniert nur gemeinsam“

Bereits seit Mai 2014 führt die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ein Projekt mit dem Namen: „Jugend- und ...

Bahnanlagen sind kein Spielplatz

Die Sommerferien haben begonnen und es gibt viel freie Zeit. Neues wird ausprobiert und macht Spaß. Aber ...

Achtung Gefahrstoffe: Risiko für Einsatzkräfte und Bürger

Das Gefahrstoffseminar gehört zu den regelmäßigen Aus- und Fortbildungen für den Umgang mit Gefahrgütern, ...

Werbung