Werbung

Nachricht vom 16.07.2016    

Schwerer Unfall auf A 3

AKTUALISIERT.Am Freitagabend, den 15. Juli ereignete sich auf der Autobahn A3 zwischen den Raststätte Urbacher Wald und der Anschlussstelle Altenkirchen/Neuwied ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden schwer verletzt, eine davon lebensgefährlich. Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Die Autobahn wurde voll gesperrt.

Fotos: Ralf Steube

Urbach. Am späten Freitagabend gegen 22.25 Uhr ereignete sich auf der A3 zwischen den Abfahrten Dierdorf und Neuwied kurz vor der Anschlussstelle Neuwied in Fahrtrichtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun Fahrzeugen. Noch ist nicht abschließend geklärt, wie es dazu kommen konnte.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es nach derzeitigem Ermittlungsstand auf dem rechten von insgesamt drei Fahrstreifen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem vorausfahrenden Fahrzeuggespann, bestehend aus PKW und Anhänger. Hierdurch geriet das aufgefahrene Fahrzeug mit dem 36-jährigen Fahrzeugführer nach rechts in die Böschung ab und kam dort zum Stillstand.

Das ins Schleudern geratene Fahrzeuggespann wurde in der Folge durch zwei weitere PKW touchiert und überschlug sich. Der 56-jährige Fahrer des Gespanns wurde schwer verletzt. Eines der mit dem Gespann zusammengestoßenen Fahrzeuge wurde bei dem Aufprall so stark deformiert, dass der 48 Jahre alte Fahrer von den Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Dernbach aus dem Fahrzeug geschnitten werden musste. Nach ersten Informationen wurde diese Person lebensgefährlich verletzt und mit dem Hubschrauber aus Gießen, der nachtflugtauglich ist, in die Klinik geflogen. Zwei bei dem Unfall leichtverletzte Fahrzeugführer wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.



Die Autobahn war für mehrere Stunden voll gesperrt. Hinweise zu Unfallgeschehen durch Zeugen werden an die Polizeiautobahnstation Montabaur unter der Telefonnummer: 02602 / 9327 0 oder per E-Mail: PastMontabaur@polizei.rlp.de, erbeten. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Diabetes und mögliche Folgeerkrankungen

Wenn die Insulinversorgung nicht optimal eingestellt ist, können ernsthafte Begleiterkrankungen auftreten. ...

Nach Unfall vermutlich alkoholisiert geflohen

In der Nacht von Freitag zu Samstag, den 16. Juli wurde der Polizei ein wahrscheinlich alkoholisierter ...

Breitenbach: Zusammenlegung von VG „Schildbürgerstreich“

Gut gemeint, aber schlecht gemacht, sieht der erste Beigeordnete der Stadt Bad Hönningen und Fraktionssprecher ...

Feuerwehr: „Inklusion funktioniert nur gemeinsam“

Bereits seit Mai 2014 führt die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ein Projekt mit dem Namen: „Jugend- und ...

Bahnanlagen sind kein Spielplatz

Die Sommerferien haben begonnen und es gibt viel freie Zeit. Neues wird ausprobiert und macht Spaß. Aber ...

Achtung Gefahrstoffe: Risiko für Einsatzkräfte und Bürger

Das Gefahrstoffseminar gehört zu den regelmäßigen Aus- und Fortbildungen für den Umgang mit Gefahrgütern, ...

Werbung