Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

LEADER-Region Rhein-Wied geht an den Start

Nach der Zertifizierung als LEADER-Region und der Vergabe des Regionalmanagements, soll nun mit der Umsetzung von Starterprojekten aus der LILE und der Entwicklung neuer Projektideen begonnen werden. Die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 27. Juli im Bürgerhaus St. Katharinen. Alle Bürger sind eingeladen. Anmeldung erforderlich.

Foto: Veranstalter

St. Katharinen. Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen 2014 an den Veranstaltungen teil und diskutierten gemeinsam Ergebnispräsentationen, um eine zukunftsweisende Strategie für die Region Rhein-Wied auszuarbeiten. Am Ende wurden alle Ergebnisse in der „LILE“, die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie der Region Rhein-Wied, zusammengefasst. Die Region Rhein-Wied besteht aus den Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz, Waldbreitbach und Unkel und stellt zusammen mit der LILE die Basis für das europäische Förderprogramm „LEADER“ dar.

LEADER unterstützt ländlich geprägte Regionen dabei, sich weiterzuentwickeln und zukünftigen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem demografischen Wandel, mit geeigneten Strategien zu begegnen. Rhein-Wied wurde im letzten Jahr als eine von 20 LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz von Umweltministerin Höfken anerkannt. Damit stehen ihr bis zu Jahr 2023 1,75 Millionen Euro europäische Fördermittel zur Verfügung, um LEADER-Projekte umzusetzen. Landesmittel und Beiträge der beteiligten Gemeinden stocken diesen Betrag noch weiter auf.



Bürgerinnen und Bürger sollen aktiv an der Umsetzung beteiligt werden sollen, daher startet die LEADER-Region Rhein-Wied mit einer Auftaktveranstaltung in die LEADER-Programmperiode. Diese finden am 27. Juli ab 19 Uhr im Bürgerhaus von St. Katharinen statt. Inhalte der Veranstaltung werden unter anderem die Höhe der Fördersätze und die Möglichkeiten zur Beteiligung sein. Durch die Veranstaltung führt das Büro entra Regionalentwicklung aus Winnweiler, das seit Juli 2016 das Regionalmanagement übernommen hat.

Aus organisatorischen Gründen werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich bis zum 25. Juli bei Markus Siegler vom Regionalmanagement-Team (Telefon: 06302/923923, E-Mail: markus.siegler@entra.de) anzumelden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Waldbrand bei Alberthofen: Feuerwehren aus VG Puderbach und Kreis Neuwied im Einsatz

Bei Alberthofen brennt aktuell eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und dem Kreis ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Neues Förderverfahren für Agrarumweltmaßnahmen ist eröffnet

Das Antragsverfahren des EULLa-Programms ist angelaufen. „Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können ...

SV Windhagen startet in Saison 2016/17

Die Vorbereitungen des SV Windhagen für die kommende Saison in der Rheinland-Liga sind in vollem Gange. ...

Achtung Gefahrstoffe: Risiko für Einsatzkräfte und Bürger

Das Gefahrstoffseminar gehört zu den regelmäßigen Aus- und Fortbildungen für den Umgang mit Gefahrgütern, ...

Neue Weinkönigin gesucht

Es ist wieder soweit. Der Mittelrhein sucht seine neue Weinkönigin. Gefragt ist eine junge Frau, die ...

Informatikschüler vertiefen Wissen bei der Stadt Neuwied

Bereits zum vierten Mal besuchten Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums (RWG) in ihrer Projektwoche kurz ...

Nordic Cross-Skating Biathlon in Melsbach ausgetragen

Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen fand am 9. Juli der Nordic Cross-Skating Biathlon in Melsbach ...

Werbung