Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Zehn Jahre Bambini-Feuerwehren im Land

Am Samstag, den 9. Juli feierten die Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ihren zehnten Geburtstag rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Daufenbach und auf dem Waldlehrpfad. 300 Kinder und 90 Betreuer waren zur Feier gekommen. Ausrichter waren die Feuerwehr, die Verbandsgemeinde Puderbach und die Ortsgemeinde Dürrholz.

10 Jahre Bambini-Feuerwehr im Land Rheinland-Pfalz. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Rund 300 Bambini-Feuerwehren gibt es im Land Rheinland Pfalz. Eine davon ist die Bambiniwehr aus Puderbach. Sie sind die einzigen Bambinis im Kreis Neuwied. Im Dezember 2013 fand die Gründung statt, nun durften sie das 10-jährige Jubiläum der Landesbambini-Feuerwehr ausrichten.

Nachdem Frank Leuwer die Gäste willkommen geheißen hatte, nahm Verbandsbürgermeister Volker Mendel die Gelegenheit wahr, dem Bambini -Feuerwehrverband Rheinland-Pfalz zu gratulieren. „Die Bambini-Feuerwehr ist für eine nachhaltige Personalrekrutierung und -entwicklung, Ausbildung und stetige Weiterqualifizierung heute wichtiger denn je. Gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel und die steigenden alltäglichen Risiken wird den Rettungsdiensten in Zukunft noch mehr Bedeutung und damit Verantwortung zukommen“, sagte Volker Mendel.

In die Bambini-Feuerwehr können Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren eintreten. In Puderbach werden unter der Federführung von Dieter Stein rund 50 Kinder betreut. Matthias Lemgen, der Kreisjugend-Feuerwehrwart, merkte an, dass die Bambini-Feuerwehr sich schon in der dritten Generation befindet und sich sehr bewährt hat. Viele Kinder wurden schon in die Jugendfeuerwehr übernommen, die ersten auch in Puderbach.



Jürgen Eisenhuth von der Jugendpflege Puderbach hatte mit seinem Team ein Spieleparcours aufgebaut. Hier konnten sich die Kinder beschäftigen, ehe es auf den Rundweg über den Naturerlebnispfad ging. Dort warteten eine ganze Reihe von spannenden Aufgaben auf die Kinder. Die freiwillige Truppe der „Grünen Männer“, die den Waldlehrpfad liebevoll pflegen, und die Förster hatten diverse Stationen aufgebaut. Sie stellten den Kindern unterschiedlichste Aufgaben. Dabei waren zum Beispiel Sprungübungen, bei denen die Sprungweiten mit denen der Tiere verglichen wurden. Manchmal sprang jemand so weit wie eine Maus oder gar wie ein Reh.

Interessant fanden die Kinder auch das Wasserrad, das Strom erzeugen konnte. Eine weitere Station am Dorfgemeinschaftshaus beschäftigte sich auch mit dem Wasser. Zum Beispiel konnten aus Alufolie Schiffe gebaut werden, die mit Murmeln beladen wurden. Welches Boot konnte die meisten Murmeln laden? Manche Boote gingen schon mit drei Murmeln unter, andere trugen ein Vielfaches. Der sonnige Tag und die vielen engagierten Helfer sorgten für ein rundum gelungenes Fest. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Abschlussfeier der Musikjugend von den Blocker Musikanten

Im Bürgerhaus Block trafen sich die Kinder der Blockflötengruppen und der musikalischen Früherziehung ...

Oldtimertreffen in Steimel bestens besucht

Es war haargenau das richtige Wetter für das Oldtimertreffen in Steimel am Sonntag, den 10. Juli. Unter ...

Deichstadtfest: Top Wetter, aber große Konkurrenz

Pünktlich zum Deichstadtfest in Neuwied hat der Sommer Einzug gehalten. Trotzdem gab es keinen Besucherrekord. ...

Nightfever Special in Waldbreitbach

Am 29. Juli findet unter dem Motto „Barmherzigkeit“ das zweite Nightfever Special in Waldbreitbach statt. ...

12. Marktmusik - Warum ist es am Rhein so schön?

Am Freitag, 5. August laden Kirchengemeinde und Stadt Bendorf zur nächsten “Marktmusik zum Abendläuten'“ ...

Gesetzlich unfallversichert in Praktikum und Ferienjob

Die Ferienzeit bietet für viele Schülerinnen, Schüler und Studierende die Möglichkeit, in verschiedene ...

Werbung