Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

Der Neuwieder Deich sorgt in der City für „trockene Füße“

Welche verheerende Schäden Wasser anrichten kann, das hat sich bei den Unwettern im Juni in weiten Teilen Deutschlands gezeigt, als die Wassermassen ganze Ortsteile verwüsteten. Die Menschen, die an den großen Flüssen wie Rhein und Mosel leben, müssen sich regelmäßig mit Hochwassern arrangieren.

Bei einer Deichführung gibt es viele interessante Informationen. Archivfoto: Stadt Neuwied.

Neuwied. Die Stadt Neuwied war bei steigenden Pegelständen total überflutet, und das Wasser stand so hoch, dass man in der Hermannstraße mit dem Boot fahren konnte. Das hielt natürlich viele Menschen davon ab, hier zu leben und zu arbeiten. Bis Bürgermeister Robert Krups in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts den Hochwasserschutz-Deich erbauen ließ.

Doch wie funktioniert er eigentlich, der Neuwieder Deich? Und wie würde Neuwied heute bei einem Hochwasser aussehen, wenn es ihn nicht gäbe? Diese Fragen beantwortet die Deichführung am Sonntag, 17. Juli, ab 15 Uhr. Die Teilnehmer erfahren dabei einiges über die Pumpwerke, den Alarmierungsplan bei Hochwasser, über die Deichtore und die Geschichte des Deichbaus. Unter anderem steht auch ein Besuch des Deichinformationszentrums auf dem Programm.



Treffpunkt ist das Deichinformationszentrum (über dem Deichtor in der Schlossstraße). Kosten: vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs Jahre bis 14 Jahre, Dauer etwa eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Engerser Grundschüler präsentieren Aktionen zum Thema Afrika

Knapp drei Monate dürfen die Kinder der Kunostein-Grundschule in Neuwied-Engers nun schon im neuen Schulgebäude ...

Erwin Rüddel informierte im Alten- und Pflegeheim Haus Josef

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (CDU) war am Nachmittag des 30. Juni zu Gast im Haus Josef in Hümmerich. ...

Landfrauen auf Tour

Die Land-Frauen Neuwied besuchten die Öl- und Senfmühle in Boppard und die Landespräsidentin in Oberwesel. ...

Lotto-Elf kommt nach Rengsdorf

Der Sportverein Rengsdorf wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass kommt unter anderem die ...

Startschuss zur ISR-Gewerbeschau 2017

Im Rahmen der ISR-Sommerinformationsveranstaltung wurde nun auch der Termin für die ISR-Gewerbeschau ...

Kein Sommermärchen der gewöhnlichen Art

Die Festspiele am Rheinblick in Bendorf starten am 12. August mit den „Findlingen“. Ein Stück nicht aus ...

Werbung