Werbung

Nachricht vom 03.07.2016    

Brexit-Referendum offenbart Probleme im Generationenvertrag

Als „fatale Entscheidung, die die britische Jugend noch Jahrzehnte belasten wird“ hat der JU-Kreisvorsitzende Neuwied Simon Solbach den Ausgang des „Brexit-Referendums“ bezeichnet. „Gerade die 18- bis 24-jährigen haben mit großer Mehrheit für den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU gestimmt“, sagt Solbach.

Neuwied. Die Jugend müssten jetzt mit dem Abstimmungsverhalten von Rentnern, die offenbar noch dem britischen „Empire“ hinterhertrauern, leben. Diese Ungerechtigkeit offenbare Probleme im Generationenvertrag. In der heutigen Zeit sei der „Commonwealth“ aber keine Alternative mehr zum gemeinsamen europäischen Binnenmarkt. Aus diesen Gründen sei es äußerst fragwürdig, eine Entscheidung mit solcher Tragweite in einem Volksentscheid abzustimmen, bei dem Viele offenbar gar nicht wussten, worum es geht.

„Leider gibt es auch in Deutschland ähnliche Tendenzen. Einige haben es sich in ihrer Wohlfühlzone vergangener Jahrzehnte bequem gemacht und lehnen jegliche gesellschaftliche Veränderung ab. Die Welt dreht sich aber weiter und war auch früher schon dynamisch. Das wollen manche aber nicht wahrhaben“, sagte Simon Solbach. „Unsere Generation profitiert besonders stark von der Europäischen Einigung, die unsere Großeltern begonnen haben. Wir wollen Europa weiterentwickeln, damit auch unsere Enkel noch profitieren. Stillstand kann daher keine Lösung sein“, meint Solbach weiter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleichzeitig zeigte er sich enttäuscht über die geringe Wahlbeteiligung der jungen Generation. „Gerade die, die von der Entscheidung besonders betroffen sind, hätten auf jeden Fall zur Wahl gehen sollen“, sagte Simon Solbach. Er hoffe, dass junge Menschen auch in Deutschland wieder stärker ihr Mitbestimmungs- und Mitspracherecht einfordern und sich um ihre Zukunft kümmern und nicht einfach andere Generationen für sich entscheiden lassen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Flächennutzungsplan für Norma-Erweiterung auf den Weg gebracht

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Dierdorf stand die Änderung des Flächennutzungsplans ...

Das vierte Old-&Youngtimer-Treffen lockte viele Besucher

Gebhardshain hat keine Anziehungskraft verloren. Ein rühriger Werbering und ein aktiver Funk- und Hilfsclub ...

Vocal-Jazz-Matinee begeisterte das Publikum

Im Rahmen der Rommersdorf-Festspiele 2016 gab es schon viele bemerkenswerte Aufführungen im und am altehrwürdigen ...

Ausflug der FWG Kleinmaischeid zum Naturlehrpfad Dürrholz

Die Erste Freie Wählergruppe Kleinmaischeid lädt zu einer Gemeinschaftsveranstaltung am Samstag, 16. ...

SGD Nord gestaltete Artenkonferenz in Berlin mit

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) war bei der Artenkonferenz in Berlin und hat das Projekt ...

Dienstjubilare der Stadtverwaltung Bendorf geehrt

Bürgermeister Michael Kessler hatte ins Rathaus eingeladen, um Gabriele Schütz für ihr 25-jähriges und ...

Werbung