Werbung

Nachricht vom 02.07.2016    

Im Sträßchen: Winterschäden werden repariert

Dampfend läuft das Heißmischgut aus dem Thermo-Container des Transporters in ein Schlagloch im Asphalt des "Sträßchens" zwischen Bendorf und Höhr-Grenzhausen. Schnell ziehen die Mitarbeiter des Bauhofs die schwarze Masse mit Schaufel und Schieber breit, ehe sie mit einer Rüttelplatte planiert wird.

Das Team des Bauhofs (v.r.n.l. Lothar Schmaus, Matthias Görgen, Bauhofleiter Bernd Riedel, Ruzdi Beka) verarbeitet im "Sträßchen" 14 Tonnen Asphalt. Der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer (Mitte) ist froh, dass die Strecke für den Verkehr wieder sicher ist.

Bendorf. Jedes Jahr in den Sommermonaten beseitigt der Bauhof die Schäden des Winters, die der städtische Straßenbegeher Matthias Nagel festgestellt hat. "Das Sträßchen ist vom vergangenen Winter besonders in Mitleidenschaft gezogen worden", erklärt der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer. "Die Reparaturen waren dringend nötig. Jetzt können wir sicherstellen, dass die Straße wieder gefahrenlos begangen und befahren werden kann."

"Rund 14 Tonnen Asphalt wurden für die Ausbesserung der Schlaglöcher und Risse des Sträßchens verarbeitet. Das entspricht einem Volumen von fast 64 Badewannen", erklärte Bauhofleiter Bernd Riedel. Auch an anderen Stellen waren die Trupps des Bauhofs bereits aktiv. So wurden bereits Straßenschäden am Friedhof der Abtei und der Turnhalle Sayn beseitigt sowie der Radweg und der Parkplatz am Schwimmbad Sayn vor Beginn der Saison wieder in Stand gesetzt. Während der Sommermonate werden noch unzählige weitere kleinere Schäden im gesamten Stadtgebiet ausgebessert.



Die Löcher entstehen, wenn Feuchtigkeit durch Ritzen und Fugen in den Straßenbelag eindringt, dort gefriert und den Asphalt aufbricht, so dass er porös und bröckelig wird. Fahren dann noch wiederholt schwere Fahrzeuge über bereits stark in Mitleidenschaft gezogene Stellen, kommt es zur Bildung von Schlaglöchern.

Rund 20.000 Euro investiert die Stadt in diesem Jahr, um Straßendecken zu sanieren und Schlaglöcher zu flicken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Workshop: „Mein Lehrling, der selbstständige Profi?“

Das Handwerk ist gefordert. Die duale Berufsausbildung ist einer starken Konkurrenz ausgesetzt, durch ...

Dienstjubilare der Stadtverwaltung Bendorf geehrt

Bürgermeister Michael Kessler hatte ins Rathaus eingeladen, um Gabriele Schütz für ihr 25-jähriges und ...

SGD Nord gestaltete Artenkonferenz in Berlin mit

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) war bei der Artenkonferenz in Berlin und hat das Projekt ...

Erlebnistag der Bambini-Feuerwehren Rheinland-Pfalz

Am 9. Juli findet rund um das Gemeinschaftshaus und dem Naturerlebnispfad in Dürrholz der diesjährige ...

Interview mit dem Meinborner Krimiautor Jörg Böhm

„Moffenkind“, Jörg Böhms neuestes Buch ist ein Kreuzfahrtkrimi. Die Handlung spielt überwiegend auf der ...

Kim Wilsberg und Maximilian Specht sind Landesbeste

38 Fachkräfte für Wasserversorgungs- und Abwassertechnik konnten bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ...

Werbung