Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Kreisjugendamt veranstaltete Workshop zur Gewaltprävention

"Auf Kleinigkeiten kompetent und frühzeitig reagieren, damit Großes erst gar nicht entsteht". Mit dieser Thematik beschäftigten sich insgesamt 20 interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus Schulen, berufsvorbereitenden Bildungsträgern, sowie Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit am Informationsworkshop zur Gewaltprävention in der Kreisverwaltung Neuwied.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. In der Praxis begegnen Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit verschiedenen Gewaltformen. In diesen Begegnungen ist ein kompetenter Umgang mit der Problematik mit dem Ziel einer gewaltfreien Lösung besonders wichtig, um Tätern und Opfern aber auch anderen Beteiligten eine Kultur des friedvollen Einmischens und Hinschauens vor zu leben.

Der langjährige erfahrene Referent Karl-Heinz Schreiber verdeutlicht, dass Konflikten in der Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen schon sehr früh mit einer klaren und wertschätzenden Haltung begegnet werden muss. In der Praxis können mit dieser Haltung den Kindern und Jugendlichen Lernfelder in einem geschützten Rahmen geboten werden, in denen sie sich ausprobieren und weiter entwickeln können. Hier kann es durchaus zu Spannungen und konfliktbehafteten Situationen kommen, bei denen Grenzen ausgetestet, aber auch Regeln verletzt werden. Gerade hier sind die Übernahme der Verantwortung des eigenen Handelns und die Stärkung des moralischen Bewusstseins zentrale Faktoren im Umgang mit konfliktbehafteten Situationen.

In praktischen Übungen wurden den Teilnehmern eine breite Palette an verschiedenen methodischen Ansätzen und interaktiven Übungen vermittelt. Karl-Heinz Schreiber erörterte in dem Informationsworkshop verschiedene fundierte methodische Konzepte, wie Lehrende, sowie haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit, bei Mobbing Schritt für Schritt vorgehen und mit Opfern, Tätern, Duldern und Eltern lösungsorientiert zusammenarbeiten können.



Der Workshop fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Know How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied" statt. Den Flyer mit den Angeboten dieser Veranstaltungsreihe kann mit allen Terminen und Veranstaltungen unter www.kreis-neuwied.de heruntergeladen werden. Das diesjährige Angebot umfasst ein breites Spektrum interessanter Fortbildungs- und Informationsangebote für haupt- und ehrenamtliche Tätige in der Jugendarbeit an und greift wichtige und aktuelle Themen aus der Praxis auf.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Simone Höhner/ Franlin Toma, Telefon 02631-803621 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Aquafit Dierdorf: Saunabereich wegen Brand geschlossen

Auf der Verbandsgemeinderatssitzung Dierdorf am 30. Juni informierte Bürgermeister Horst Rasbach die ...

Bendorf engagiert Sicherheitsdienst

Security soll in der Innenstadt während der Sommermonate für Ruhe, Ordnung und Sicherheit sorgen. Ein ...

Sicherheit: Schließfächer bieten Schutz für Wertsachen

Die Zahl der Einbrüche nimmt bundesweit um zehn Prozent zu. Die Commerzbank Neuwied verzeichnet steigende ...

Waldbreitbach: VG-Feuerwehrtag in Datzeroth

Ernennungen, Beförderungen, Verpflichtungen und Verabschiedungen standen im Mittelpunkt des diesjährigen ...

„Peter und der Wolf“ für den Artenschutz

Am 19. Juni spielte das größte Saxofon-Orchester Deutschlands in der Abtei Rommersdorf. „Wenn ein Zoo ...

Grundschüler zeigen Wissen beim Waldquiz

Dieser Tage sind die Grundschulen im Kreis Neuwied auf Einladung des Fortsamtes Dierdorf im Wald unterwegs. ...

Werbung