Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

A 3: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab

Am Freitagmittag, den 24. Juni kam auf der A 3 ein Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den unbefestigten Seitenstreifen und kippte auf die Seite. Das Fahrzeug musste mit einem großen Kran wieder auf die Räder gehoben und abgeschleppt werden.

Fotos: Ralf Steube

Landsberg an der Warte/Dierdorf. Am Freitagmittag fuhr ein Sattelzug auf der Autobahn A 3 in Richtung Köln. Zwischen dem Parkplatz Landsberg an der Warte und der Anschlussstelle Dierdorf geriet der LKW aus noch nicht geklärten Umständen auf den Seitenstreifen. Das Fahrzeug kam mit den Rädern auf unbefestigtes Gelände. Da half auch kein Gegensteuern und Bremsen mehr.

Das Fahrzeug geriet immer weiter in Schieflage und kippte schließlich um. Der 33-jährige Fahrer wurde nur leicht verletzt. Für die Bergungsarbeiten musste ein großer Kran eingesetzt werden. Hierfür wurde die rechte Spur gesperrt. Die Bergung dauerte bis in die Abendstunden. Es kam zu Behinderungen und Staus. Der Schaden an dem Sattelzug ist beträchtlich. Der Auflieger brach bei dem Unfall. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Öffentliche Führung auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte

Am Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr, startet auf dem Parkplatz an der Sayner Hütte (Zufahrt über die Koblenz-Olper ...

Erste Unwetterfront zog über den Kreis Neuwied

Am Freitag, den 24. Juni, kurz nach 13 Uhr erreichte die erste Unwetterfront den Kreis Neuwied. Die Feuerwehren ...

Unwetter setzt Stebach erneut unter Wasser

Wer KATWARN installiert hat, der wurde am Samstagmorgen, den 25. Juni um 5.45 Uhr geweckt. Extremwetterlage ...

Gerodete Buchsbäume gehören nicht in die Restabfalltonne

Zunehmend ist auch unsere Region vom Buchsbaumzünsler betroffen. Der Schmetterling befällt Buchsbäume ...

Unterstützung bei Demenz: Wie HED-I helfen kann

„Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm“: So lautet der vollständige Name für ein ...

Neue Begegnungsstätte: Tag der offenen Tür im Camp Neuwied

Gegenseitig kennenlernen, neugierig gegenüber anderen Kulturen sein und die Begegnung suchen. Auf Initiative ...

Werbung