Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

A 3: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab

Am Freitagmittag, den 24. Juni kam auf der A 3 ein Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den unbefestigten Seitenstreifen und kippte auf die Seite. Das Fahrzeug musste mit einem großen Kran wieder auf die Räder gehoben und abgeschleppt werden.

Fotos: Ralf Steube

Landsberg an der Warte/Dierdorf. Am Freitagmittag fuhr ein Sattelzug auf der Autobahn A 3 in Richtung Köln. Zwischen dem Parkplatz Landsberg an der Warte und der Anschlussstelle Dierdorf geriet der LKW aus noch nicht geklärten Umständen auf den Seitenstreifen. Das Fahrzeug kam mit den Rädern auf unbefestigtes Gelände. Da half auch kein Gegensteuern und Bremsen mehr.

Das Fahrzeug geriet immer weiter in Schieflage und kippte schließlich um. Der 33-jährige Fahrer wurde nur leicht verletzt. Für die Bergungsarbeiten musste ein großer Kran eingesetzt werden. Hierfür wurde die rechte Spur gesperrt. Die Bergung dauerte bis in die Abendstunden. Es kam zu Behinderungen und Staus. Der Schaden an dem Sattelzug ist beträchtlich. Der Auflieger brach bei dem Unfall. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Weitere Artikel


Öffentliche Führung auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte

Am Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr, startet auf dem Parkplatz an der Sayner Hütte (Zufahrt über die Koblenz-Olper ...

Erste Unwetterfront zog über den Kreis Neuwied

Am Freitag, den 24. Juni, kurz nach 13 Uhr erreichte die erste Unwetterfront den Kreis Neuwied. Die Feuerwehren ...

Unwetter setzt Stebach erneut unter Wasser

Wer KATWARN installiert hat, der wurde am Samstagmorgen, den 25. Juni um 5.45 Uhr geweckt. Extremwetterlage ...

Gerodete Buchsbäume gehören nicht in die Restabfalltonne

Zunehmend ist auch unsere Region vom Buchsbaumzünsler betroffen. Der Schmetterling befällt Buchsbäume ...

Unterstützung bei Demenz: Wie HED-I helfen kann

„Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm“: So lautet der vollständige Name für ein ...

Neue Begegnungsstätte: Tag der offenen Tür im Camp Neuwied

Gegenseitig kennenlernen, neugierig gegenüber anderen Kulturen sein und die Begegnung suchen. Auf Initiative ...

Werbung