Werbung

Nachricht vom 20.06.2016    

Unfall auf Raiffeisenbrücke mit mehreren Schwerverletzten

Am Montagmorgen, den 20. Juni gegen 9:45 Uhr, ereignete sich auf der Raiffeisenbrücke, Bundesstraße 256, auf der Richtungsfahrbahn Weißenthurm ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbusses. Die Fahrerin des Busses wurde eingeklemmt und schwer verletzt.

Foto: Polizei

Neuwied. Der Fahrer eines Transporters VW T4 war aufgrund eines Motorschadens auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Die nachfolgende 59-jährige Fahrerin des Busses der Linie 110 erkannte das Pannenfahrzeug zu spät und prallte trotz des Versuchs nach links auszuweichen nahezu ungebremst auf dieses auf. Ein weiterer, auf dem mittleren Fahrstreifen herannahender Transporter Ford Transit, kollidierte in der Folge mit dem Linienbus und überschlug sich auf der Fahrbahn.

Die Fahrerin des Linienbusses, in welchem sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste befanden, wurde in der Fahrerkabine eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Die Busfahrerin, die Fahrerin des Ford Transit, sowie Fahrer und Beifahrer des Pannenfahrzeuges, mussten durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Zum Teil wurden die Unfallbeteiligten schwer, jedoch glücklicherweise nicht lebensbedrohlich verletzt.

Der entstandene Sachschaden wird auf 75.000 Euro geschätzt. Die Rheinbrücke musste aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten in Fahrtrichtung Weißenthurm bis 11:30 Uhr voll gesperrt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Naturpark Rhein-Westerwald besuchte Neuerburg

Auf einer Felsklippe über dem Fockenbachtal thront die um 1160-1180 erbaute Neuerburg. Die Burg, die ...

Wie sich Festivalbesucher bei Unwetter schützen können

Die TÜV Nord Akademie in Hamburg, auch zuständig für Sicherheit auf Großveranstaltungen gibt Empfehlungen ...

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Viele schaffen mehr. Das ist die Grundidee der Crowdfunding-Kampagne der Westerwald Bank. Mit vielen ...

Europas Country-Legende "Truck Stop" kommt nach Nauroth

Zum dritten Mal gibt es das Country-Festival vom 22. bis 24. Juli in Nauroth. In diesem Jahr kommt "Truck ...

„Jedem sayn Tal“ gut besucht

Alles was Räder hatte und nicht motorisiert war, war am Sonntag, den 19. Juni bei „Jedem sayn Tal“ unterwegs. ...

Jubiläumsausstellung der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Ulrich Christian konnte als Sprecher der „Uhrtürmer“ etwa hundert kunstinteressierte Gäste bei der Vernissage ...

Werbung