Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Neuwied hat einmalige Zeitungssammlung erworben

Von Januar bis Oktober 1787 erschien zweimal wöchentlich die „Freymaurer-Zeitung“ im Verlag Ludwig Gehra. Herausgeber des Blattes waren vier Mitglieder des Illuminatenordens, der zur Neuwieder Freimaurerloge gehörte. Die Freymaurer-Zeitung klärte die Öffentlichkeit über Ziele und Aufgaben des Freymaurerordens auf. Die Stadt Neuwied konnte jetzt die kompletten Ausgaben erwerben.

Blick in die Freymaurer-Zeitung. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Herausgeber der Zeitung waren vier Mitglieder des Illuminatenordens, der zur Neuwieder Freimaurerloge gehörte. Aufgabe der Freymaurer-Zeitung sollte die Aufklärung der Öffentlichkeit über Ziele und Aufgaben des Freymaurerordens sein. So heißt es in einer der ersten Ausgaben vom Januar 1787: „Ein … Zweck unserer Verbindung ist, die Scheidewand niederzureißen, welche Religionen, Stände und Staaten unter Menschen verursacht haben“. Die Zeitung von damals unterschied sich in der Größe grundlegend von den heutigen Printmedien. Die Freymaurer-Zeitung hatte „nur“ die Größe von etwas DIN-A 5.

Viele Freimaurer-Schriften wurden in den Wirren des zweiten Weltkriegs beschlagnahmt und vernichtet, einige konnten gerettet werden. Die Neuwieder Freymaurer-Zeitung jedoch blieb lange Zeit verschollen. Es war ein Glücksfall, dass sie in einem Berliner Antiquariat wieder auftauchte, das sie der Neuwieder Freimaurerloge „Zur Wahrheit und Treue“ zum Kauf anbot. Es handelt sich um die einzige noch existierende vollständige Sammlung der Freymaurer-Zeitung.

Peter Hofmann und Michael Vonderschmitt von den Neuwieder Freimaurern setzten sich daraufhin mit Oberbürgermeister Roth in Verbindung, und Dank der finanziellen Unterstützung der VR-Bank Neuwied-Linz und der Sparkasse Neuwied konnte dieses Exemplar für das Stadtarchiv Neuwied erworben werden. Dort wurde es konserviert, digitalisiert und auch analog kopiert und steht jetzt jedem interessierten Bürger zur Einsicht zur Verfügung.



Derjenige, der die gesammelten Zeitungsausgaben der Freymaurer Zeitung vor dem Untergang gerettet hat, hat alle Exemplare in ein Buch mit Ledereinband binden lassen. Bei der Vorstellung der Zeitung wies Stadtarchivar Gerd Anhäuser auf eine weitere Besonderheit hin. Die Neuwieder Freymaurer-Zeitung ist die erste, die am 17. August 1787 Schillers Ode „An die Freude“ abdruckte – ohne dass die damaligen Herausgeber den Verfasser dieser Zeilen kannten. Sie schrieben damals: „Wir entschädigen den Herrn Verleger dieses Gedichts, der sich allenfalls dazu finden möge, nach Kräften und Vermögen…“ Außerdem findet sich in dieser Ausgabe der Hinweis: „Die Freiheit, die sich der Dichter darin erlaubte, werde niemandem, auch nicht dem strengsten Orthodoxen, anstößig sein“. Und speziell für die Freymaurer Zeitung vertonte der Sturm- und Drang-Dichter Christian Friedrich Daniel Schubart die Ode „An die Freunde“. Auch dieses Notenblatt ist der Freymaurer-Zeitung, die jetzt im Stadtarchiv Neuwied eingelagert ist, beigeheftet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


IHKs begrüßen das „Sonderförderprogramm Mittelstand“

Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) hat angekündigt, 350 Millionen Euro ...

Deichstadt Talente rocken wieder beim Deichstadtfest

In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt erhalten lokale junge Musiker beim Deichstadtfest ...

Woldert wanderte

Woldert wandert – so lautet das Motto, unter dem Ortsgemeinde alljährlich alle Bürgerinnen und Bürger ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Kommunale ...

Rotes Kreuz beschert Blutspendern „Westerwälder Augenblicke“

Das besondere Gewinnspiel des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland geht nach dem großen ...

Romantische Chormusik mit „Cantus Floridus"

Chormusik der Romantik, dargeboten in traumhafter Umgebung bei einem Glas Wein - einen Genuss für alle ...

Werbung