Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Erfolgsmodell „Soziale Stadt“ in Neuwied ausbauen

Das Programm „Soziale Stadt“ ist ein Instrument, das über die klassische Städtebauförderung weit hinaus geht mit seinem integrativen und aktivierenden Ansatz. Nun hat sich die SPD-Fraktion vor Ort im Quartier rund um die Rheinbrücke über die Umsetzung in Bild gemacht.

Die SPD-Stadtratsfraktion vor Ort im Sandkauler Weg. Foto: Privat

Neuwied. „Es war schon ein mühevoller Weg die anderen Fraktionen im Rat zu überzeugen, an diesem erfolgreichen Programm, das von Bund und Land unterstützt wird, teilzunehmen“, so Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz. Dass sich dieses Programm bewährt hat und für eine Attraktivitätssteigerung sorgte, wird deutlich, wenn man den Ausbau des Spielplatzes an der Germaniastraße, die neu geschaffene Goetheanlage oder das Beleuchtungsprojekt unter der Rheinbrücks sieht.

Mit der Unterstützung von Quartiersmanagerin Alexandra Heinz wurden etliche soziale Projekte mit Leben gefüllt, die auf vielfältige Weise das Gebiet neu beleben. Aber auch eine Reihe von Baumaßnahmen trugen deutlich zur Aufwertung des Quartiers bei. Dazu zählt unter anderem der Ausbau des Sandkauler Weges zwischen Hans-Böhm-Straße und Lessingweg.



Nun steht der weitere Ausbau des Sandkauler Weges in Richtung Innenstadt an. Dafür
erhielt die Stadt im Winter bereits die Zusage des Landes, diese Maßnahme mit einem Betrag von rund 500.000 Euro zu fördern. Dass der Ausbau dringend notwendig ist, wurde den Sozialdemokraten deutlich vor Augen geführt.. Das Bild, das sich den Fraktionsmitgliedern auf der Straßenoberfläche bot, sprach Bände.. Die Asphaltdecke in Höhe des Sportplatzes und von dort aus weiter in Richtung Innenstadt ist löcherig, teilweise klaffen tiefe Risse. Stellenweise gleicht die Oberfläche einem Flickenteppich. „Es muss dringend etwas passieren. Die erforderlichen Arbeiten müssen zügig begonnen werden“, unterstreicht Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz. Dafür will sich die SPD-Fraktion einsetzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Ende Juni wird der neue Jugendbeirat gewählt

Die bevorstehende Wahl des Jugendbeirats der Stadt Neuwied für die Amtsperiode 2016 bis 2018 stößt an ...

TC Steimel war auch am 4. Medenspieltag erfolgreich

Am 4. Medenspielwochenende (11. bis 12. Juni) setzte sich das männliche U18-Team beim Auswärtsspiel gegen ...

10 Jahre Boulen bei Rot-Weiß Neuwied

Vor zehn Jahren rollten die ersten Stahlkugeln an der Krasnaer Straße, nachdem auf dem Gelände des Tennis-Clubs ...

Ernährungsworkshop "Kefir, Quark und Co"

Viele spannende Infos über das Thema Milch und Landwirtschaft für Grundschüler in Niederbreitbach. Woher ...

„Zukunftsunternehmen“: MdL Winter ruft zur Teilnahme auf

MDL Fredi Winter weist auf den „Nachhaltigkeitspreis“ der Zukunftsinitiave Rheinland-Pfalz (ZIRP) hin. ...

Spende ans MGH: „Kraftstoff“ für das Ehrenamt

Für seine Autogramm- und Plakatsammlung aus der Motorsportszene der 1950er- und 1960er-Jahre hat der ...

Werbung