Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Startschuss für das Städtebauprojekt in Bad Hönningen

Die Stadt Bad Hönningen hat in seiner jüngsten Stadtratssitzung den wichtigen Beschluss zur Städtebauförderung der Bund-Länder-Fördermaßnahme „Stadtumbau West“ einstimmig verabschiedet. Damit stehen jetzt die Ampeln auf Grün. Mit dieser Stadtratsentscheidung wird das Städtebauförderprogramm jetzt offiziell eingeleitet.

Stadtbürgermeister Guido Job, VG-Abteilungsleiter Detlef Odenkirchen, 2. Beigeordneter der Stadt, Hans-Georg Mertins (SPD), der 3. Beigeordneter der Stadt, Manfred Müller (CDU) und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Michael Mahlert freuen sich zum Auftakt der Projektmaßnahme „Stadtumbau West“. Foto: privat

Bad Hönningen. Die Verwaltung spricht hier formal auch von einem „Einleitungsbeschluss“ dieser Projektmaßnahme. „Wichtig ist für mich, dass die Bürger eine echte Möglichkeit einer direkten Beteiligung erhalten und unmittelbar selber über ihre Stadt mitentscheiden können“, sagte Stadtbürgermeister Guido Job. Das Förderprogramm bietet Möglichkeiten, die Entwicklung der Stadt zukunftsorientiert und zeitgemäß in die richtige Richtung zu steuern, ist sich der Bürgermeister der Verbandgemeinde, Michael Mahlert, sicher.

Die kommende Ausrichtung für die städtebauliche Entwicklung ist von enormer Bedeutung für die Stadt Bad Hönningen und für die Menschen die hier leben. Von daher ist es von großer Wichtigkeit den Prozess jetzt richtig einzuleiten, war aus dem Ministerium in Mainz zu hören. Zunächst wird es eine Ausschreibung mit einem Anforderungsprofil an diverse Planungsbüros geben. Der Stadtrat wird am 6. Juli zusammen kommen, wo sich die Büros präsentieren werden und der Rat einen ersten Eindruck erhält.

Eine entsprechende Entscheidung wird dann in einer weiteren Sitzung am 13. Juli erfolgen. Demnach wird dann das Büro den Zuschlag erhalten, das am ehesten dem Anforderungsprofil entspricht. Dieses wird sodann das Projekt fachlich begleiten. „Für die Stadt Bad Hönningen ist dieser Förderbeschluss eine echte Chance für zukunftsweisende und neu ausgerichtete Projekte. Insbesondere werden künftig die Gebäude oder Gebäudebestandteile, Parkraumbewirtschaftung und auch private Immobilien und somit das gesamte Image der Stadt aufgewertet und zukunftsfähig ausgestattet werden können“, meinte Odenkirchen, der als Projektleiter für das Förderprogramm federführend aus der Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen die Fäden zwischen Kommune, Bürgern und Ministerium in der Hand halten wird.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Fachabteilung wird über den gesamten Zeitraum über ein vom Land Rheinland-Pfalz EDV-gesteuertes Datensystem, ihre Daten einspeisen. Somit hat das Ministerium automatisch einen Nachweis über die kommunalen Aktivitäten. Hierdurch erhalten die Verwaltung, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Koblenz (ADD) und das Ministerium eine direkte und nachvollziehbare Dokumentation. Eine gut vernetzte und intensive Zusammenarbeit wird dadurch, auch den Bürgern gegenüber, stets gewährleistet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Weitere Artikel


Förder- und Beratungszentren unterstützen Inklusion

Ab dem kommenden Schuljahr unterstützen vier weitere Förder- und Beratungszentren den Ausbau der Inklusion ...

L 252 zwischen Vettelschoß und Oberelsaff wird voll gesperrt

Parallel zu den Bauarbeiten in Oberelsaff und Mittelelsaff wird die Fahrbahnabsenkung im Böschungsbereich ...

Unwetter Raum Linz: Notrufe und Meldungen im Minutentakt

Im Raum Linz kamen am Donnerstagnachmittag, den 2. Juni heftige Niederschläger herunter. Straßen waren ...

Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, sieht den Berliner Milchgipfel ...

LBM: Technischer Geschäftsführer Bernd Hölzgen verabschiedet

Nach 36 Jahren in der rheinland-pfälzischen Straßenbauverwaltung beginnt für Diplom-Ingenieur Bernd Hölzgen ...

Wolfgang Runkel feierlich verabschiedet

Der Muscheider Wolfgang Runkel war mit Wirkung vom 1. März als erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde ...

Werbung