Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Konzert mit Kammerchor Marienstatt in Selters

Chorfreunde dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt freuen. Der Kammerchor gibt mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz und auf Einladung des Musikkoordinators der Pfarrgemeinde Joachim Menningen schon in wenigen Tagen sein nächstes Konzert in der Kirche St. Bonifatius in Selters.

Selters. Da das Konzert in der Reihe "Orgel Plus" des Kultursommers stattfindet, hat der Chor auch ein entsprechendes Programm vorbereitet. Fünf große orgelbegleitete Motetten von Josef Gabriel Rheinberger bilden einen ersten Schwerpunkt. Dabei wird mit Franziska Becker aus Niedererbach eine begabte Schülerin der Chorleiterin Veronika Zilles an der Wagenbach-Orgel spielen.

Die Motetten umrahmen einen Block von Gesängen von Hildegard von Bingen, Kurt Bikkembergs und Edvard Grieg, die der Gottesmutter Maria gewidmet sind. Werke noch lebender Komponisten (Bikkembergs, Erik Esenvalds und Gunnar Eriksson) leiten den zweiten Teil des Konzertes ein, bevor dieses mit der großartigen doppelchörigen Motette "Warum toben die Heiden" von Felix Mendelssohn Bartholdy vielleicht seinen abschließenden Höhepunkt erreichen wird.

Auch danach sollten die Zuhörer aber noch nicht sofort nach Hause fahren. Denn der Kammerchor Marienstatt lässt anschließend noch einige weltliche Lieder vor der Kirche (bei Regen im Pfarrsaal) hören und die Veranstalter des Kultursommerfestes wollen auch für einen Imbiss sorgen. Also freuen Sie sich auf ein schönes Kultursommerfest in Selters und feiern Sie mit.



Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zum Preis von acht Euro in Madelon´s Sport-Shop im Saybach-Center, Bahnhofstraße 30 in Selters, im Pfarramt Herschbach oder über Joachim Menningen (Telefon 02662-948830) sowie an der Konzertkasse.

Noch ein Hinweis zur Anfahrt: Da am Konzerttag in Selters auch die Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" stattfindet, sind einige Straßen gesperrt. Aus Richtung Hachenburg/Altenkirchen kommend benutzen Sie nicht die erste, sondern erst die zweite Abfahrt nach Selters/ Nordhofen und biegen von der zur Stadtmitte führenden Rheinstraße bei erster Gelegenheit links in die relativ schmale Wachtstraße ab. Diese führt leicht bergauf direkt zur Kirche St. Bonifatius. Wem wenige Minuten Fußweg nicht zu viel sind, kann auch von Maxsain, Dierdorf oder Goddert kommend, die Parkplätze an der Verbandsgemeinde, Naspa und Westerwald Bank nutzen. Fahrradfahrer sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Linzer Stadtsoldaten fahren zum Rheinland-Pfalz-Tag

Das Stadtsoldatencorps Rut-Wieß Linz vun 1934 wird den Landkreis Neuwied beim Rheinland-Pfalz-Tag vertreten. ...

Druck für Alternativtrasse steigt durch Eröffnung des Gotthard-Tunnels

Anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels am Mittwoch, den 1. Juni erneuert die Industrie- und ...

Feuerwehr schließt Deichtor in Neuwied

Die Unwetter in Süddeutschland haben den Pegel des Rheins sehr schnell nach oben steigen lassen. Für ...

Spenden gesammelt: Schwestern unterstützen Brustkrebs-Patientin

Das Onko-Café des Marienhaus Klinikums profitierte im Mai von einer ungewöhnlichen Spendenaktion: Die ...

Große Infoveranstaltung zum Thema Demenz in Dierdorf

Wie ist die Erfahrungswelt von demenzerkrankten Menschen? Wie nehmen sie ihre Umwelt war? Welche Rolle ...

Demuth ist neue CDU-Sprecherin für Verbraucherschutz

Der Landtag für die Wahlperiode bis 2021 in Rheinland-Pfalz hat sich am 18. Mai 2016 konstituiert und ...

Werbung