Werbung

Nachricht vom 23.05.2016    

Vogelkundliche Wanderung um die Rother Weiher

Der BUND Dierdorf hatte am Sonntag, 22. Mai zu einer vogelkundlichen Wanderung eingeladen. Bereits zum Start um sieben Uhr in der Frühe war das Wetter sonnig und angenehm warm. Ornithologe und Biotopbetreuer Günter Hahn erläuterte die Wichtigkeit der Kombination Wasser, Wald und Wiesen für die Fauna.

Wer beobachtet wen? Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Günter Hahn, der das Rother-Weiher-Biotop und seine tierischen Bewohner seit Langem kennt, bedauerte den drastischen Rückgang der Feldlerchen, die in früheren Jahren zuhauf zu hören und zu sehen waren. Sie finden in dem dichten Grashalmbewuchs der Wiesen keine Brutplätze mehr. Leider habe auch der Insektenbestand, Nahrungsgrundlage für Vögel und Amphibien, drastisch abgenommen, wie allerorts zu verzeichnen sei. Ursachen sei neben Gifteinsatz der Rückgang an Vieh- und Kleintierhaltung. Zum Trost konnten die mitwandernden Naturfreunde zwei spielende Feldhasen beobachten.

Zufrieden zeigte sich der Fachmann mit der Baumfällung an einem der Weiher, weil Licht, Sonne und Freiflächen am Wasser benötigt werden. Die großen Wasservögel wie Blässralle mit Jungtieren, Stockente, Kormoran, Graureiher, Kanada- und Nilgänse waren für alle leicht zu erkennen. Schwierig ist die Differenzierung der Gruppe „kbV“: kleiner brauner Vogel. Hier wusste Günter Hahn wie immer Gesang oder Flugbild zuzuordnen, zum Beispiel: Mönchsgrasmücke, Klappergrasmücke, Zilpzalp, Zaunkönig und Heckenbraunelle.



Zur Freude der Frühaufsteher zeigten sich ein Eisvogel, ein Turmfalke und ein Wespenbussard. Ganz besonders freuten sich Hahn und die Mitwanderer über die Präsenz von Dorngrasmücke, Grauschnäpper und Sumpfrohrsänger, die zum ersten Mal oder seit langer Zeit einmal wieder festgestellt wurden. Am Schluss des kurzen Rundwegs standen 38 verschiedene Vogelarten auf der Liste des Ornithologen. Wer die Wanderung verpasst hat, ist eingeladen im nächsten Jahr mitzugehen. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sommerfest der Vereinigung Heddesdorfer Bürger begeistert Besucher

In Heddesdorf sind Begegnungen mit Nachbarn rar geworden, seit die Kneipenszene fast verschwunden ist. ...

Linzer Ladys feiern ihre erste Ordensübergabe

Der Karnevalsverein "Linzer Ladys", gegründet im Jahr 2024, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. ...

Rückbau der Containerunterkunft in Unkel: Gemeinsam für Vielfalt e.V. zieht Fazit

Vor zwei Jahren wurden Wohncontainer als Notlösung für Geflüchtete in Unkel aufgestellt. Der Verein "Gemeinsam ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

TuS Asbach spendet 1.025 Euro an Elterninitiative krebskranker Kinder

Die Mädchenfußball-Abteilung des TuS Asbach veranstaltete ein Benefizturnier, das nicht nur sportliche ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Bilder aus 200 Jahren im Roentgen-Museum

Der Landkreis Neuwied feiert in diesem Jahr das 200-jährige Bestehen seiner Gründung durch das Königreich ...

Bleibt Freibad in Urbach im Sommer geschlossen?

Ob in diesem Jahr die Frühschwimmerinnen auf ihre Kosten kommen ist ungewiss. Die Öffnung des Urbacher ...

Polizei fragt: Wer kennt den Täter?

Die Kriminalpolizei Neuwied wendet sich nach einem EC-Kartendiebstahl und derer missbräuchlicher Verwendung ...

Artenschutz hautnah: Zoo-Erlebnistag im Zoo Neuwied

Am Sonntag, 29. Mai, findet im Zoo Neuwied der große "Zoo-Erlebnistag" statt. Von 10 bis 17 Uhr kann ...

Familienbad im Aubachtal ist geöffnet

Das Familienbad im idyllischen Aubachtal hat mit Beginn der warmen Jahreszeit seine Pforten wieder geöffnet. ...

7. Staffel-Marathon Waldbreitbach mit prominenten Läufern

Der blinde Weltklasse-Marathonläufer Henry Wanyoike war schon mehrfach mit seinem Guide Joseph Kibunja ...

Werbung