Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

SWN – Brennstoffzelle liefert im Zoo Energie

Die Stadtwerke Neuwied haben auf dem Gelände des Zoos Neuwied eine neue, innovative Technologie installiert. Mittels einer Brennstoffzelle wird dort Wärme und Strom gewonnen. Die Brennstoffzelle ist Teil eines europaweiten Praxistests, um die Serienreife dieser Technologie für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern und kleinen Gewebebetrieben zu testen.

Eine neue Energie für den Zoo. David Meurer (Energiemanager bei den SWN), Oberbürgermeister Nikolaus Roth, SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach, Zoodirektor Mirko Thiel und Dieter Rollepatz (Wirtschaftsberater des Zoos) freuen sich über den Einsatz der neuen Technologie, die auch den Zoogästen informativ präsentiert wird.

Neuwied. „Die Brennstoffzelle stellt die Grundlast für den Wärme- und Stromverbrauch zur Verfügung. Ergänzt wird diese durch eine Gasbrennwertheizung, welche zur Abdeckung von Heizspitzen in den Wintermonaten benötigt wird. Die Brennstoffzelle nutzt einen elektrochemischen Prozess: Der in Erdgas gebundene Wasserstoff und der Sauerstoff der Luft reagieren dabei miteinander und so entstehen auf hocheffiziente Art und Weise Wärme und Strom“, erklärt SWN-Energiemanager David Meurer. Die Firma Vaillant als Projektpartner will die Brennstoffzelle zur Serienreife bringen: Noch sind die Leistungen mit 1 Kilowatt Strom und 1,8 Kilowatt thermischer Nennleistung relativ gering. Das soll sich aber schon bald ändern.

„Im Zoo wird die Energie genutzt für den Betrieb des Zoorestaurants und der anliegenden Räumlichkeiten“, erklärte SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. Die Brennstoffzelle befindet sich in einem inzwischen ungenutzten Raum des ehemaligen Exotariums: „Wir sind natürlich froh, dass wir mit unseren Partnern, der Firma Vaillant und dem Zoo, die Möglichkeit für dieses Projekt nutzen können. Außerdem ist klar, dass wir in Neuwied dieses Feld nicht anderen überlassen wollen. Kurz gesagt: Wenn wir es nicht machen, wer dann? Und wir machen es gerne.“ Dass in der Deichstadt die SWN vorangehen, ist für Oberbürgermeister Nikolaus Roth eh ausgemachte Sache: „Es ist toll, wenn sich kommunale Unternehmen wie die Stadtwerke an der Entwicklung neuer Technologien beteiligen – auch wenn diese insbesondere preislich noch nicht wettbewerbsfähig sind."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Kreisentscheid für die Sannibären

„Das sind die Sannibär´n!“, tönte es nach dem Kreisentscheid durch die Grundschule in Westerburg. Das ...

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer unterwegs

Mit 550 Kilometern Länge ist der Obergermanisch-Raetische Limes das längste Bodendenkmal Europas. Zumindest ...

Abtei Rommersdorf zog Bilanz

Die Erfolge des Denkmalschutzes in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf waren selten so plakativ ...

Herschbach kritisiert „waghalsige Kalkulationen der Pleitegeier“

Teldafax und Flexstrom, Flexgas und Grünstrom. Im Wettbewerb um den Energiemarkt sind schon einige Unternehmen ...

Wer kennt diesen Einbrecher?

In der Nacht zum Sonntag, 24. April, gegen 1:20 Uhr, stieg ein bislang unbekannter männlicher Einzeltäter ...

Kinder kontrollierten Verkehr vor ihrer Schule

Vor der Bodelschwingh-Schule Bendorf kontrollierten Kinder, ob Autofahrer sich an die Verkehrsregeln ...

Werbung