Werbung

Nachricht vom 18.05.2016    

300 Jahre Zeitgeschichte fanden den Weg zurück ins Rathaus

Es gibt nur noch wenige Exemplare dieses Buches, dabei ist es für die Stadtgeschichte so interessant. „300 Jahre Neuwied“ ist sein Titel. Verschiedene Autoren schildern hier Anekdoten und Ereignisse aus dem Leben in und um Neuwied, beleuchten Historisches und Politisches aus drei Jahrhunderten. Ein Kapitel dieses Buches ist zum Beispiel überschrieben „Neuwied – Heimstatt für Heimatvertriebene“.

Foto: privat

Neuwied. Auf einigen Umwegen hat der Band „300 Jahre Neuwied“ nun den Weg ins Neuwieder Rathaus gefunden. Frank Will, Mitarbeiter der Stadtwerke Neuwied, lebte früher im Haus des ehemaligen Höhr-Grenzhäuser Bürgermeisters Georg Münzner. Dessen Frau schenkte Will Münzners umfangreiche Sammlung von alten Büchern, darunter eben auch „300 Jahre Neuwied“.

Frank Will merkte schnell, dass das nicht einfach nur ein altes Buch ist – es ist ein Geschenk des Neuwieder Bürgermeisters Schweizer an seinen Amtskollegen Münzner, wie eine handschriftliche Widmung verdeutlicht. Frank Will überreichte das Buch nun an Oberbürgermeister Nikolaus Roth, und damit hat es vom Neuwieder Rathaus über Höhr-Grenzhausen nach über 60 Jahren wieder den Weg zurück zur Stadtverwaltung Neuwied gefunden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Gebäudebrand in Lahnstein

Am späten Sonntagabend (3. August) kam es in der Hochstraße in Lahnstein zu einem Fahrzeugbrand, der ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L266 bei Urbach

Am Abend des 3. August kam es auf der L266 zwischen Urbach und Linkenbach zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Aquaplaning-Unfall sorgt für nächtliche Vollsperrung auf der A3

In der Nacht zum 4. August kam es auf der Autobahn 3 zu einem Verkehrsunfall, der eine zweistündige Vollsperrung ...

Friedliche Feierlichkeiten in Andernach: Ein Wochenende voller Lichter und Musik

Am ersten Augustwochenende verwandelten sich die Rheinanlagen in Andernach in eine Bühne für gleich zwei ...

Unruhen auf der Asbacher Kirmes: Sieben Strafanzeigen

Am 2. August sorgte die Kirmes in Asbach für mehrere Polizeieinsätze. Insgesamt wurden sieben Strafanzeigen ...

Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Weitere Artikel


400 Schüler erlebten spannenden Unterrichtstag im Wald

Mehr als 1000 Schulklassen nehmen seit 1982 jedes Jahr in Rheinland-Pfalz an den Waldjugendspielen teil. ...

Langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet

Nach 37 Jahren verließ Sylvia Waldorf zum 30. April die VR-Bank Neuwied-Linz eG und verabschiedete sich ...

Neue Flüchtlingsberaterin nimmt Arbeit auf

Urszula Pietkiel ist die neue Flüchtlingsbetreuerin der Stadt Bendorf. Die bisherige Jugendpflegerin ...

Bad Hönningen eröffnet die Weinfestsaison

Vom 3. bis 5. Juni startet Bad Hönningen mit dem bekannten Weinblütenfest in die Weinfestsaison 2016. ...

Metsä Tissue investiert zwölf Millionen in neue Papiermaschine

Das Raubacher Unternehmen ist führender Lieferant von Tissuepapierprodukten für Haushalte und Industriekunden ...

Robuste Konjunktur mit Risiken

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) befragte rund 2000 Betriebe im Kammerbezirk zu ihrer aktuellen ...

Werbung