Werbung

Nachricht vom 16.05.2016    

Senioren blickten hinter die Kulissen des Schlosstheaters

Viele Arbeitsschritte sind notwendig, bis sich der Vorhang für ein Theaterstück hebt. Und damit ist nicht nur die schauspielerische Arbeit gemeint. Einen kleinen Einblick in die Welt des Theaters erhielten Senioren jetzt bei einer Führung hinter den Kulissen des Schlosstheaters in Neuwied.

Senioren warfen einen Blick hinter die Schlosstheater-Kulissen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Eingeladen dazu hatte der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied. Kostüme müssen entworfen und geschneidert werden, Requisiten gebaut, Bühnenbilder entwickelt werden. Das Licht muss stimmen, und auch die Akustik. Helmut Reuter vom Schlosstheater wusste beim Weg durch die Werkstätten einiges aus der Geschichte des Theaters zu berichten.

Wie der Techniker am Lichtpult arbeitet, was die Schreinerei, das Werkstatttheater und die Schneiderei leisten, davon konnten sich die Besucher ein anschauliches Bild machen. Besonders beeindruckt waren sie, als an einem Modell erklärt wurde, wie ein Bühnenbild entwickelt wird. Das Bühnenbild für „Hair“, das erste Theaterstück in der kommenden Spielzeit, machte Lust auf einen Besuch des interessanten Musicals.



Die vielen Fragen, die die Senioren stellten, beantwortete Helmut Reuter stets mit einem Augenzwinkern und der ein oder anderen kleinen Anekdote. Für sie war es ein besonders Erlebnis, einmal selbst auf der Bühne zu stehen und in den Zuschauerraum zu blicken. Deshalb steht fest: Beim nächsten Theaterbesuch wissen die die Leistung der Schauspieler und der Helfer hinter den Kulissen besonders zu würdigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Brexbachtalbahn soll reaktiviert werden

CDU-Fraktion Neuwied beantragt Aufnahme der Bahnstrecke in das Prüfverfahren der DB Netz AG und des Deutschen ...

Familienradwandertag „WIEDer ins TAL“ am 22. Mai

Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 22. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal ...

Waldbreitbach wird barrierefrei

Eine barrierefreie Gemeinde für alle: Eine Vision, der die Ortsgemeinde Waldbreitbach ein ganzes Stück ...

„Figur im Raum“ im Marienhaus Klinikum

Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied eröffnet die Ausstellung „Figur im Raum“ des Thalhäuser ...

Handballer SF Puderbach steigen in Landesliga auf

Mit 14 Siegen und nur sechs Niederlagen und mit 537:492 geworfenen Toren steigt die erste Herrenmannschaft ...

Maximilian-Kolbe-Schüler orientieren sich in der Handwerkskammer

Dreizehn Schüler der Klassenstufe acht der Maximilian-Kolbe-Schule verbringen ihr Berufsorientierungspraktikum ...

Werbung