Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

„Kamelle bützt Maikäfer“ - der närrische Frühlingsumzug in der Deichstadt

Neuwied holt ihn nach, den im Februar ausgefallenen Rosenmontagszug, und zwar in Form eines närrischen Frühlingsumzuges. Am Sonntag, 29. Mai, startet er um 12.11 Uhr am Kreisel des Rewe-Markts Müller in der Langendorfer Straße. Im Vorfeld findet eine ökumenische Andacht um 11.11 Uhr in der Marktkirche Neuwied statt, zu der jeder herzlich eingeladen ist.

"Kamelle bützt Maikäfer": Neuwied holt den Rosenmontagszug nach. Foto: Privat

Neuwied. Die Meldestelle der Zugteilnehmer befindet sich auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes, wo auch für Verpflegung gesorgt sein wird. Natürlich ist auch am Rande des Zugweges Speis und Trank erhältlich. An der Meldestelle kann man auch die jetzt schon sehr begehrten Zugplaketten bekommen, die der Festausschuss anlässlich dieses Zuges in limitierter Form hat anfertigen lassen- ganz nach dem Motto „En Euro für de Zuch“.

Um 12.11 Uhr setzt sich dann der närrische Frühlingsumzug in Bewegung, mit einem anderen Zugweg, wie man es vom traditionellen Rosenmontagszug gewohnt ist. Start ist in der Langendorfer Straße am Rewe Müller, dann geht es rechts in die Pfarrstraße und danach links in die Hermannstraße bis zur Schlossstraße. Dort biegen wir links in die Schlossstraße bis zur Kirchstraße. Von dort geht es dann links in die Marktstraße bis zur Hermannstraße, rechts in die Hermannstraße, dann links in die Friedrichstraße und wieder links in die Langendorfer Straße, wo sich der Zug dann auflösen wird.

Im Anschluss wird im Food Hotel, der Hofburg des noch amtierenden Prinzenpaars der Funken Rot-Weiß Silvia I. und Peter I., eine After-Zuch Party stattfinden. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.



Von vier Bühnen entlang des Zugweges wird der Umzug wieder von erfahrenen Moderatoren kommentiert. Die Bühnen befinden sich in Mitte der Schlossstraße in Höhe der Langendorfer Straße, in der Marktstraße am ZOB, am Parkplatz Rewe Müller und in Höhe der Sparkasse auf der Hermannstraße.

Auch bei diesem Umzug wird es wieder eine Prämierung der schönsten Fußgruppen und Wagen geben. Eine unparteiische Jury wird die Punkte während des Zuges vergeben. Die Prämierung wird dann am Samstag, 6. August, auf dem Sommerfest des Festausschusses der Stadt Neuwied an der Bimsstraße erfolgen.

Bei Problemen bezüglich der Anreise oder der Zugaufstellung steht der Rosenmontagszugleiter des Festausschusses der Stadt Neuwied e.V. Ralf Limburger unter 0151/17472353 ab 16 Uhr zur Verfügung.
Die Aktiven freuen uns schon jetzt darauf, mit allen Narren sowie allen Besuchern einen tollen "Rosenmontagszug" 2.0 unter dem Motto "Kamelle bützt Maikäfer" feiern zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliches Überholmanöver auf der B 42 - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagmorgen (24. April) kam es auf der B 42 zwischen Erpel und Hammerstein zu einem riskanten ...

Magische Begegnungen und Kunstvielfalt in Neuwied

ANZEIGE | Am ersten Mai-Wochenende erwartet das Publikum im Jungen Schlosstheater Neuwied ein besonderes ...

Vollsperrung in Marienhausen: Ausbau auf dem Herzenberg startet im Sommer

Im Sommer 2025 wird es in Marienhausen eng: Die Marother Straße wird voll gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten ...

Verkehrsunfall auf der L 257: Zeugen gesucht

Am Mittwoch (23. April) ereignete sich auf der L 257 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer verletzt ...

Unfallflucht auf der B 256: Lkw-Fahrer gesucht

Am Vormittag des Mittwochs (23. April) ereignete sich auf der B 256 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Bonn: Klinik Im Wingert informiert über ambulante Sucht-Reha

In Bonn bietet die Klinik Im Wingert eine Infoveranstaltung zur ambulanten Rehabilitation bei Suchtproblemen ...

Weitere Artikel


Westerwaldorchester Oberlahr lädt ein

Egal ob Saxophon, Trompete oder Flöte, wer ein Instrument spielt und Interesse an Musik hat, ist bei ...

Stadt und Land fördern Projekte zur Woche der Kinderrechte

Kinderrechte bekannt zu machen und die Bevölkerung für die Rechte der Kinder zu sensibilisieren – das ...

UNESCO Welterbetag - Aktiv am Beginn des Limes

Sonntag, 5. Juni, steht ganz unter dem Motto UNESCO-Welterbetag. Aus diesem Anlass bietet die RömerWelt ...

Landfrauen überreichten Spenden-Scheck

Am diesjährigen Landfrauentag in Kleinmaischeid wurde eine Spende für die Jugendpflege Dierdorf gesammelt. ...

Städtebauförderung des Bundes hilft auch Kommunen im Kreis Neuwied

„Eine Vielzahl an Kommunen in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen profitieren durch die Städtebauförderung ...

Der Deutsche Alpenverein zu Gast im Wiedtal

Das lange sommerliche Wochenende über Christi Himmelfahrt nutzte der Deutsche Alpenverein, Sektion Rheinland, ...

Werbung