Werbung

Nachricht vom 10.05.2016    

Jan Waldorf ist neuer Schützenkönig in Heimbach-Weis

Die Heimbach-Weiser freuen sich: Ihr neuer Schützenkönig ist gekürt und heißt "Eure Hoheit Jan Waldorf“. Am ersten Mai-Samstag hatten sich die Schützenvereinsmitglieder wieder bei herrlichstem Sonnenwetter zum Königsschießen getroffen.

Der Adler ist fachgerecht zerlegt: Jan Waldorf (2.v.l.) holte sich die Königswürde in Heimbach-Weis. Foto: Privat

Neuwied-Heimbach-Weis. Nach Bekanntgabe der Regularien und Auslosung in welcher Reihenfolge geschossen wird, startete traditionsgemäß der scheidende Schützenkönig Markus Höfer das Königsschießen 2016 mit dem ersten Schuss. Danach wurden nacheinander Kopf, beim 39. Schuss von Oswald Höfer, linke Schwinge, beim 93. Schuss von Daniel Scharfenberger, rechte Schwinge, beim 33. Schuss von Jan Waldorf und der Schweif mit dem 50. Schuss von Markus Höfer abgeschossen.

Nach langem und hartem Kampf, dem der Adler lange standhielt, kam der Rumpf bei Jan Waldorf mit dem 255. Schuss zu Fall, der sich damit die Schützenkönigswürde 2016 sicherte. Anschließend wurde mit Leckereien vom Grill und kühlen Getränken der neue König kräftig gefeiert. Die Schützenbrüder wünschen dem neuen König für sein Amtsjahr trotz aller Pflichten, die das Amt mitbringt, viel Spaß. Sie sind sicher, in Jan Waldorf einen Schützenkönig gefunden zu haben, der die Schützengesellschaft Heimbach-Weis würdevoll vertritt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Ellingen traf nicht gegen starke Oberlahrer Abwehr

Nur wenige sportliche Glanzlichter bot das Lokalderby in der B-Klasse zwischen der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

Meditationsabende auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Institutsambulanz Kinder- und Jugendpsychiatrie sinnvoll?

„Eine Institutsambulanz des Neuwieder Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie im unter Federführung ...

Genuss einer Kräutermischung: 15-Jähriger fast gestorben

Ein 15-Jähriger wurde am Samstag, 7. Mai um ein Haar nach dem Konsum einer unbekannten Kräutermischung ...

Verkehrsunfall auf BAB 3 bei Mogendorf

Ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montag, 10. Mai, gegen 9.20 Uhr auf ...

"Landwirt des Jahres" gesucht

Zum dritten Mal wird in diesem Jahr der Ceres-Award, die Auszeichnung zum "Landwirt des Jahres" verliehen. ...

Werbung