Werbung

Nachricht vom 08.05.2016    

Sonniges Stadt- und Feuerwehrfest in Dierdorf

Das Wetter war am Festwochenende 7./8. Mai optimal, daher strömten viele Besucher gut gelaunt nach Dierdorf. Der Sonntag bot neben einem Frühlingsmarkt offene Geschäfte, einen großen Flohmarkt, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf dem Marktplatz und eine Bimmelbahn, die Markt und Feuerwehrhaus anfuhr.

Impressionen vom Stadt- und Feuerwehrfest in Dierdorf. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Dierdorf. Strahlende Gesichter waren in Dierdorf allenthalben anzutreffen. Vor allem Stadtbürgermeister Thomas Vis freute sich, weil das sonnige Wetter eine erfolgreiche Veranstaltung verhieß. Nachdem der Samstag bereits ganz im Zeichen der Feuerwehr stand, präsentierten die eifrigen Kinder der Jugendfeuerwehr am Sonntagvormittag ihr Können in einer Löschübung am Rockenfeller-Platz. Das kleine Feuerwehrmuseum im Eulenturm nebenan war zur Feier des Tages geöffnet.

In den angrenzenden Straßen gab es Stände mit Kunst, Kram und Klamotten. Die katholische Kirche bot wieder ihren Gebrauchtwarenstand am und ihr Café im Gemeindehaus. Neben den üblichen Ständen mit Kleidung, Schmuck, Haushaltswaren, Blumen, Dekorationsartikeln, Tee und Gewürzen waren ein Schäfer und ein Imker vertreten. Für das leibliche Wohl sorgten – neben professionellen Imbisswagen - vor allem die örtlichen Vereine. Die Kirmesjugend war für Kaltgetränke zuständig und die Landfrauen betrieben eine Cafeteria auf dem Marktplatz.

Die Kinder konnten ihre Runden auf einem nostalgischen Karussell drehen. Als besondere Attraktion war dieses Mal um den Marktplatz ein „Männerprogramm“ aufgebaut: Die Traktorfreunde Elgert und der Dierdorfer Mini-Club stellten ihre Fahrzeuge zur Schau. Martin Hegemann nutzte ganz kreativ die Hutablage seines DAF-Oldtimers als Schaufenster für seine selbst gestalteten Fahrzeug-Papiermodelle. Eifrig gebastelt hatte auch der städtische Kindergarten Eulennest und bot die Handarbeiten zum Kauf.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Reger Betrieb herrschte auf dem großen Trödelmarkt, der sich über das Dämmchen und die Burgstraße zum Marktplatz hinzog.
Unter dem leuchtend gelben Sonnensegel der Marktplatzbühne wurde ein variatonsreiches Unterhaltungsprogramm geboten. Frisch und fröhlich verkörperten die kleinen Tänzerinnen der Ballettschule Arabesque den Frühling, während die stolzen Eltern und Großeltern an sonnengelb gedeckten Tischen sitzen und zuschauen konnten. Deutlich rasanter waren die Übungen, die Trainerin Nicole Eberz vom Sport- und Gesundheitscenter Medicon mit einer Gruppe präsentierte. Beim gelenkschonenden Trendsport „bellicon“ auf Trampolinen kamen sogar die Zuschauer ins Schwitzen. Die Limburger Tanzschule Schöffl und der Musikverein Schenkelberg unterhielten die Festbesucher bis in den späten Nachmittag. Stadtbürgermeister Vis betätigte sich dabei als Moderator.

Eine lustige Bimmelbahn drehte ihre Runden um die Stadt und brachte die Besucher kostenlos zu den Aktionsorten Markt und Feuerwehrhaus. Dort gab es am Nachmittag noch einmal strahlende Gesichter zu sehen, weil – auf hartnäckiges Betreiben des Feuerwehrkameraden Martin Mangel - eine wertvolle Akku-Einhand-Motorsäge von einem Dernbacher Gartenbaubetrieb an die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf übergeben wurde. Die Säge wird auf der Drehleiter verlastet werden. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Neues Musikfestival für das Rheinland

Eine neue Kulturmarke "RHEINHOCH7" startet mit dem Musikfestival entlang des Rheins am Freitag, 26. Mai ...

SV Windhagen auf dem Sprung in Rheinland-Liga

Der SV Windhagen ist wenige Spieltage vor Saisonschluss weiter auf dem Sprung in die Rheinlandliga, der ...

Donum Vitae wählte neuen Landesvorstand

Bei den Vorstandswahlen von Donum Vitae Rheinland-Pfalz wurde der frühere Flammersfelder Bürgermeister ...

Viel Arbeit für Neuwieder Polizei

Im Zeitraum vom 5. Bis 8. Mai ereigneten sich insgesamt 20 Verkehrsunfälle, davon 4 mit verletzten Personen ...

Schlägerei zwischen Fußball-Hooligans auf Rastplatz

Am Sonntag, 8. Mai (Muttertag), gegen 8.30 Uhr, kam es auf dem Rastplatz Sessenhausen an der BAB 3, Fahrtrichtung ...

Nero – Schillernde Persönlichkeit – neu betrachtet

Ausstellungsbesuch in Trier: Kaum ein römischer Kaiser weckt so viel Interesse wie Nero, Regierungszeit ...

Werbung