Werbung

Nachricht vom 07.05.2016    

Jugendfeuerwehr Dierdorf Attraktion beim Stadt- und Feuerwehrfest

Das Dierdorfer Festwochenende wird von Feuerwehr und Stadt gemeinsam gestaltet. Den Anfang machte am Samstag, 7. Mai, die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf mit einem Tag der offenen Tür am Feuerwehrhaus. Bei strahlendem Sonnenschein hatte die Wehr viele Besucher zu Gast. Attraktion war am Nachmittag eine Übung der Jugendfeuerwehr zur Rettung einer unter dem Auto eingeklemmten Person.

Jugendfeuerwehr im technischen Rettungseinsatz. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Dierdorf. Statt mit technischem Großgerät war die Feuerwehrgerätehalle mit Tischen und Bänken gefüllt, die den zahlreichen Besuchern Sitzgelegenheit beim Zuschauen und Genießen boten. Die Feuerwehr hatte die Anzahl der Werbebanner in diesem Jahr reduziert, stattdessen bot man auf zwei Bildschirmen Power-Point-Präsentationen. Die zahlreichen Kinder hielten sich lieber im Freien auf der Hüpfburg, an der handbetriebenen Pump-Spritze oder an der Nagelstation auf.

Gespannt warteten alle vor dem Feuerwehrhaus auf die Vorführung der Jugendfeuerwehr. Die 10- bis 16-jährigen Jungen und Mädchen waren im zweiwöchigen Turnus intensiv geschult worden. Dazu zählten das technische Wissen und der Umgang mit den zahlreichen Gerätschaften der Feuerwehr, aber auch soziale Kompetenzen wie Teamwork, Toleranz und Hilfsbereitschaft wurden besonders gefördert. Der Dierdorfer Jugendfeuerwehr gehören zurzeit 17 Jugendliche an, davon sind 5 Mädchen. Mit 16 Jahren können die Jugendlichen in den aktiven Dienst der Feuerwehr wechseln. Daher liegt der Nachwuchs den 49 Aktiven besonders am Herzen. Man wäre auch sehr froh, wenn sich mehr Frauen im Feuerwehrdienst engagieren würden, betonte Wehrführer Holger Schneider.



Mit Tatü-tata fuhr das große Feuerwehrauto mit den Jugendfeuerwehrkindern an die Einsatzstelle. Das Szenario: Eine unter einem PKW eingeklemmte „Person“ musste fachgerecht durch Hochlagern des Wagens mittels Druckluft und Holzkeilen aus der Unfallstelle gebracht werden. Die Jungen und Mädchen führten ihre Aufgabe mit beeindruckender Disziplin und Konzentration aus. Den Anweisungen des Gruppenführers Nick Hasselbach wurde genau Folge geleistet. So konnte die eingeklemmte Person nach kurzer Zeit auf einer Trage von der Unfallstelle gebracht und medizinisch versorgt werden. Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen, der die Übung kritisch beobachtete, war mit der Leistung der Gruppe absolut zufrieden.

Danach war im Feuerwehrhaus noch lange nicht Schluss. DJ Magro hatte die Aufgabe, mit Stimmung und Tanz durch die Nacht zum gemeinsamen Festsonntag überzuleiten. Dann wird wieder die Feuerwehr das Programm starten mit einem zünftigen Frühschoppen. Die Jugendfeuerwehr wird sich erneut präsentieren, diesmal am Eulenturm. Die beiden Veranstaltungsorte - Feuerwehrhaus und Marktplatz mit Bühnenprogramm – werden am Sonntag, 8. Mai mit einem Bimmelbahn-Shuttleservice verbunden. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfälzer werben in Berlin für Inklusion und Integration

Region/Berlin. Atemberaubende Leistungen, emotionale Momente: Fotos mit besonderem Charisma zeigt die Doppelausstellung, ...

Lehrstellen: Erstmals mehr freie Stellen als Bewerber

Region/Koblenz. Junge Menschen, die derzeit noch nach einem Ausbildungsplatz suchen, haben gute Chancen: Erstmals seit mindestens ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Linz. Am 7. Mai schätzte ein ortsunkundiger Motorradfahrer die kurvenreiche Strecke runter nach Linz falsch ein, so dass ...

Schützen-Erfolge bei den Diözesanmeisterschaften in Bell

Fernthal/Waldbeitbach. In der Schützenklasse wird freihand geschossen, den Senioren ab 60 gestattet man angestrichen zu schießen, ...

Tag des Städtebaus auf der Sayner Hütte

Bendorf-Sayn. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Michael Kessler wird Industriearchäologe Rolf Hohmann in seinem Vortrag ...

Landesentwicklungsprogramm (LEP) und Windkraftanlagen

Quirnbach. „Den Koalitionspartnern ist es leider nicht gelungen, substanzielle Veränderungen beim planlosen und unkontrollierten ...

Werbung