Werbung

Nachricht vom 07.05.2016    

Schützen-Erfolge bei den Diözesanmeisterschaften in Bell

Die Senioren des Schützenbezirks „Wied “ aus Fernthal und Waldbreitbach gewannen bei den Meisterschaften des Diözesanverbandes Trier alle vier zu vergebenden ersten Plätze. Bereits bei der Qualifikation im Januar im Diözesanverband Trier war der Bezirksverband „Wied“ gut aufgestellt.

Die siegreichen Schützen aus Fernthal und Waldbreitbach vor dem Schützenhaus in Waldbreitbach (von links): Richard Hahn, Justus Reiprich, Günter Trömmer, Wolfgang Lück und Ronald Knab. Foto: Hans Hartenfels.

Fernthal/Waldbeitbach. In der Schützenklasse wird freihand geschossen, den Senioren ab 60 gestattet man angestrichen zu schießen, das heißt bei der Disziplin mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber (KK) Standardgewehr darf das Sportgerät auf die die Stange umfassende Hand gelegt werden.

Bei den „jüngeren“ Senioren bis 70 gewann mit dem Luftgewehr und sehr guten 197 Ringen von 200 möglichen Ringen Ronald Knab von den Sankt-Hubertus-Schützen Fernthal.

Sein Vereinskamerad Wolfgang Lück siegte mit dem KK- Gewehr auf 50 Meter und beachtlichen 189 Ringen und mit Heinz Roth erreichte die Fernthaler Mannschaft den vierten Platz mit dem KK-Gewehr.

Bei den Senioren ab 70 gewann Günter Trömmer von der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft Waldbreitbach die Disziplin Luftgewehr mit 195 Ringen und mit dem KK-Gewehr und 185 Ringen wurde Vereinskamerad Justus Reiprich ebenfalls Erster.



Die Waldbreitbacher konnten dann, mit dem fast 85-jährigen Schützen Richard Hahn, im KK-Schießen den dritten Platz und mit dem Luftgewehr Platz vier belegen.

Die Qualifikation für die Diözesan-Meisterschaften musste bei den Bezirksmeisterschaften im Januar erfüllt werden und da war bei zwölf Bezirksverbänden und über hundert historischen Schützenbruderschaften im Diözesanverband Trier der Bezirksverband „Wied“ gut aufgestellt. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Dierdorf Attraktion beim Stadt- und Feuerwehrfest

Das Dierdorfer Festwochenende wird von Feuerwehr und Stadt gemeinsam gestaltet. Den Anfang machte am ...

Rheinland-Pfälzer werben in Berlin für Inklusion und Integration

Mit einer Doppelausstellung „Sport ohne Limit“ und „Zurück im Leben“ in der Landesvertretung in Berlin ...

Lehrstellen: Erstmals mehr freie Stellen als Bewerber

Das gab es seit rund 20 Jahren nicht, die IHK meldet erstmals mehr freie Lehrstellen als Bewerber, dabei ...

Tag des Städtebaus auf der Sayner Hütte

Die Stadtverwaltung Bendorf und die Stiftung Sayner Hütte laden interessierte Bürger am Samstag, 21. ...

Landesentwicklungsprogramm (LEP) und Windkraftanlagen

"Der Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz ist für die Menschen, den Natur- und Landschaftsschutz enttäuschend ...

Wegweiser: neuer Umweltkompass ist erschienen

Ziel der zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen: Jahreszeiten bewusster erleben. Hallerbach: Das ...

Werbung