Werbung

Nachricht vom 07.05.2016    

Wegweiser: neuer Umweltkompass ist erschienen

Ziel der zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen: Jahreszeiten bewusster erleben. Hallerbach: Das Team von Understanding Earth hat vor allem Kinder- und Jugendliche im Blick. Kräuterexkursionen sind in diesem Jahr Schwerpunkt. Der Umweltkompass ist in digitaler und gedruckter Ausgabe kostenlos erhältlich.

(v.l.n.r.): Priska Dreher und Achim Hallerbach informieren sich bei den beiden Diplom-Geologinnen Antje Kohl und Susanne Graichen über ihre Umweltbildungsangebote und stellten gemeinsam den Umweltkompass 2016 vor. Foto: Kreisverwaltung Neuwied.

Der neue Umweltkompass ist erschienen. Der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach und Priska Dreher von der Umweltabteilung der Kreisverwaltung Neuwied stellten gemeinsam mit den Diplom-Geologinnen Antje Kohl und Susanne Graichen den Umweltkompass 2016 vor.

Über 400 Veranstaltungen wurden von Kennern ihres Fachs für Jung und Alt aufbereitet. Anders als in der digitalen Welt geht es dabei stets um echte, eigene Erfahrungen. Im Mittelpunkt steht immer das Naturerlebnis. Schwerpunkt in diesem Jahr ist eine Vielzahl von Kräuterexkursionen. Die Kräuter dürfen dabei auch gerne gekostet werden. Zum Teil werden diese auch kulinarisch zu leckeren Kräuterbüffets verwertet.

Ein großes Angebot an Exkursionen und Naturbeobachtungen zur Vogelwelt wie die Nachtigallenwanderung im Engerser Feld, zu Fledermäusen, Schmetterlingen, Bienen und Pilzexkursionen sind schon Tradition und warten auf Anfänger und Fortgeschrittene. Ebenso locken zahlreiche Feste wie Gärtenmärkte, Kartoffel- und Streuobstwiesenfeste im Lauf des Jahres.

„Wir freuen uns, dass auch immer wieder neue Veranstaltungen dazukommen. Das Team von Understanding Earth hat vor allem Kinder- und Jugendliche im Blick“, erklärt Achim Hallerbach, als zuständiger Umweltdezernent. Das engagierte Team bietet spannende Erlebnisse mit vielen Experimenten zum Thema Gesteine und Boden, Trinkwasserschutz und Energieerzeugung.

Auch das Museum Monrepos bietet mit neuen Wildnis-Camps ein besonderes Naturerlebnis. Wie unsere Vorfahren dürfen sich die Teilnehmer draußen zuhause fühlen, in der Gemeinschaft Stille und Schlichtheit erleben.

„Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen ehrenamtlichen Aktiven, die mit ihrem Engagement im aktiven Naturschutz sowie der Umweltbildung dieses umfangreiche Angebot erst möglich gemacht haben“, so Achim Hallerbach.

Der Umweltkompass ist kostenlos bei der Kreisverwaltung und den Verbandsgemeindeverwaltungen und an vielen weiteren touristischen Orten im Landkreis zu erhalten. Ebenso unter www.kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Landesentwicklungsprogramm (LEP) und Windkraftanlagen

"Der Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz ist für die Menschen, den Natur- und Landschaftsschutz enttäuschend ...

Tag des Städtebaus auf der Sayner Hütte

Die Stadtverwaltung Bendorf und die Stiftung Sayner Hütte laden interessierte Bürger am Samstag, 21. ...

Schützen-Erfolge bei den Diözesanmeisterschaften in Bell

Die Senioren des Schützenbezirks „Wied “ aus Fernthal und Waldbreitbach gewannen bei den Meisterschaften ...

Feuerwehr Bendorf informiert über Rauchmelder

In keinem Haushalt sollten sie fehlen: Rauchmelder. Denn oft bleiben bei einem Feuer nur wenige Minuten, ...

Beginn der Mähsaison: Kitze, Hasenkinder & Co in Gefahr

PETA appelliert an Landwirte in Rheinland-Pfalz, Tierbabys zu schützen. Verantwortliche sind verpflichtet, ...

Kinder erkundeten Rettungswagen

Die Kinder der städtischen Kindertagesstätte Stromberg waren sehr aufgeregt, als ein Rettungswagen des ...

Werbung