Werbung

Nachricht vom 05.05.2016    

Alte Traktoren gaben Stelldichein in Isenburg

Zum siebten Mal hatten die beiden Isenburger Vereine, der Gesangverein und der Heimat- und Verschönerungsverein, an Christi Himmelfahrt zum Traktorentreffen geladen. Auf dem Hof der ehemaligen Schule von Isenburg und entlang der B 413 standen die Schmuckstücke. Der Andrang war groß.

Viele der Traktoren sind auch heute noch im Gebrauch. Fotos: Wolfgang Tischler

Isenburg. Am Vatertag nutzten viele Ausflügler das große Traktorentreffen in Isenburg als Ziel oder Zwischenstopp. Den ganzen Tag tuckerten alte Traktoren durch das Saynbachtal, nicht immer zur Freude von Auto- und Motorradfahrern. Die alten Teile erreichen nun mal zum Teil nur Höchstgeschwindigkeiten von 15 Stundenkilometern.

Viele Fans aus dem Kreis Neuwied und den angrenzenden Kreisen sind schon seit sieben Jahren dabei. Man kennt sich und kann immer wieder aufs Neue über die alten, unverwüstlichen Maschinen fachsimpeln. Nach der Fahrzeugsegnung um die Mittagszeit ging es im Korso eine Runde durch das Dorf. Für die erforderlichen Absperrungen sorgte die Freiwillige Feuerwehr Kleinmaischeid.



Als zusätzliche Attraktion war ein Künstler der Kettensäge vor Ort und schnitzte vor den Augen der vielen Besucher Skulpturen aus Holz. Ein Stück weiter wurde mit einem mobilen Holzspalt-Sägewerk gearbeitet. Es ist zwar nicht mehr das Neueste, aber noch immer sehr effektiv.

Für den Hunger war eine Feldküche aufgebaut, die von einem Grill unterstützt wurde. Nachmittags gab es eine riesige Kuchenauswahl. Die beiden Initiatoren Franz-Josef Schmidt und Günther Merz mit ihrem Team strahlten mit der Sonne um die Wette und waren am Abend mit der Veranstaltung hochzufrieden. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     


Kommentare zu: Alte Traktoren gaben Stelldichein in Isenburg

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Ein Tag voll Freude und Harmonie": Mehrgenerationenplatz in Daufenbach eingeweiht

Dürrholz-Daufenbach. In ihrer Festansprache gab die Ortsbürgermeisterin Annette Wagner noch einmal einen kurzen Rückblick ...

Wanderung im Vorderwesterwald zum Bauernmarkt

Neuwied. Der Wanderweg ist ca. 14 Kilometer lang und führt durch liebliche Bachtäler und zu weiten Aussichten über die ...

Wir singen vor Freude: Abschlusskonzert des Kinderchortages

Neuwied. Kinderchöre der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Altwied, Engers, Feldkirchen, Irlich, Neuwied, ...

"Kinderfreundliche Kommune": Kinder- und Jugendfest am Neuwieder BigHouse begeisterte

Neuwied. Mit geballter Kraft veranstalteten sie ein Kinder- und Jugendfest, das nicht nur Familienministerin Katharina Binz ...

Beim 2. Wäller Fahrradkongress dreht sich alles ums Radfahren

Westerwald. Immer mehr Menschen im Westerwald interessieren sich dafür, was sich rund um die Schaffung der für den Radverkehr ...

Erste positive Bilanz zu Schulgesundheitsfachkräften nach landesweitem Ausbau

Mainz/Region. Sie leisten erste Hilfe bei Not- und Unfällen, verabreichen Medikamente, unterstützen chronisch erkrankte Schülerinnen ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Region/Koblenz. Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert, von 1977 bis 2008 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

BUND lehnt Ortsumgehung Straßenhaus ab

Straßenhaus. Der Einspruch des Bund ist wie folgt begründet: Der ungehemmte Straußenausbau in der Fläche auch des Kreises ...

Emotionen sind meist ehrlicher als Worte

Linz. In der Sterbe- und Trauerbegleitung braucht es Menschen, die nicht nur zu, sondern hinhören und genau hinsehen. Menschen, ...

Maximilian-Kolbe-Schule präsentiert Projektwoche

Rheinbrohl. Mit einer Trommelvorführung begann der Präsentationstag zum Abschluss einer Projektwoche, die Schülerinnen, Schüler ...

Fahrkartenkauf am Automaten muss nicht kompliziert sein

Neuwied. 18 Interessenten waren zu dem Termin gekommen. Für sie war es wichtig, selbstständig und mobil zu bleiben und auch ...

Azubis suchen bei den SWN nach Energiesparpotenzialen

Neuwied. Daniel Buschle, Industriekaufmann im ersten, René Rogalsky, Elektroniker im dritten, und Yakup Korkmaz, Anlagentechniker ...

Werbung